Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters für Ehrenamtliche, wir wünschen Ihnen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!\\ \\ Mit großer Mehrheit wurde in der Orga-Sitzung am 17.12. 2018 entschieden, dass wir 2019 einen Verein gründen werden. Ausschlaggebend für diesen Schritt war u.a., dass wir als Verein unsere Aktivitäten strukturell und finanziell auf ein sicheres Fundament stellen können. So können wir z.B. andere öffentliche Förderungen erschließen und damit unsere vielfältigen Aktivitäten absichern und weiterentwickeln. Unser Fahrplan für die Vereinsgründung sieht derzeit wie folgt aus:\\ \\ Januar - Satzung erarbeiten und planen\\ Februar und März - Finanzamt um kostenlose Vorabprüfung des Satzungsentwurfs bitten zwecks Prüfen auf Gemeinnützigkeit (dauert 3 – 4 Wochen), Amtsgericht um kostenlose Vorabprüfung bitten\\ Anfang April - Gründungsversammlung mit Beschluss der Satzung\\ \\ Wir freuen uns über jegliche Unterstützung im Gründungsprozess. Bitte melden Sie sich unter [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]] Herzliche Grüße aus der Orga-Runde\\ \\ Mail: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\ Internet: [[https://deref-gmx.net/mail/client/UTKNNeDLM7A/dereferrer/?redirectUrl=http://willkommen-in-johannstadt.de/|http://willkommen-in-johannstadt.de]] \\ __**Wir suchen…**__ **Geflüchtete und MigrantInnen benötigen Unterstützung** \\ Unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern finden Sie hier:\\ [[https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung|https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung]]\\ \\ **LernpatInnen für Schüler gesucht** \\ Unsere aktuellen Gesuchen nach Lernpatinnen und Lernpaten und finden Sie hier:\\ [[https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung|https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung]] **Helferinnen und Helfer** für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga:\\ [[https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote|https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote]] **Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den ****Link mit den Gesuchen:\\ [[https://notraces.net/wij/mitmachen|https://notraces.net/wij/mitmachen]]** __**PatInnen/LernpatenInnen/HelferInnen/KümmerInnen/UnterstützerInnen gefunden - Dankeschön!**__ \\ Einige neue Helfer konnten wir finden und Patenschaften vermitteln (Zeitraum 7.12.18-6.01.19): * für Shaza aus Syrien (3 Kinder im Alter von 9, 7, 1 Jahren) konnten wir eine Studentin der EHS vermitteln. Sie hat ebenfalls 3 Kinder und wird sich jetzt regelmäßig mit Shaza treffen zum Deutsch sprechen * auch für Zohra aus Algerien konnten wir eine Frau für persönlichen Kontakt und zum Deutsch sprechen vermitteln * Um die technischen Angelegenheiten unserer Website kümmert sich nun ein neuer Helfer ehrenamtlich. ———————————————————————————————————————– __**Veranstaltungen und Fortbildungen…**__ **Einladung zum offenen Treffen von "Willkommen in Johannstadt" am 14. Januar ** \\ Am Montag, den 14. Januar um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem nächsten offenen Treffen ein. Diesmal finden Sie uns im neuen Domizil bei "Wir sind Paten" auf der Bundschuhstr. 2. (bitte linke Treppe außerhalb des Gebäudes nutzen, wenn man vor der Bundschuhstraße 2 steht, befinden sich die Räume links oben im 1. Obergeschoss). Die Orga wird die aktuellen Angebote für Geflüchtete und die Aktivitäten von WIJ kurz vorstellen. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. \\ Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten. **Bürgerbühne vom Staatsschauspiel sucht Muslima für ein Projekt - Info-Treffen am 9. Januar** \\ Wann: 09.01.2019, 18:00 Uhr \\ Wo: "Kleines Haus Mitte", Glacisstraße 28, 01099 Dresden \\ Anmeldung/Infos: [[buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de|]] oder Telefon 0351 4913 740 **Vorbereitung zur Messe ****"KarriereStart" ****für PatInnen und BegleiterInnen am 9. Januar** \\ Eine gute Vor- und Nachbereitung des Messebesuchs ist sehr wichtig, um in der Informationsflut der Vielzahl der Aussteller nicht zu versinken, sondern die Potenziale der KarriereStart effizient zu nutzen. Dafür findet am 09. Januar 2019, in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr bei Willkommen in Johannstadt ein Vorbereitungstreffen für PatInnen und UnterstützerInnen von Geflüchteten statt. Eingeladen ist der Bildungskoordinator für Neuzugewanderte bei der Landeshauptstadt Dresden, Herr Marcus Oertel, der selbst Führungen auf der Messe anleiten wird. Er wird die Führungen kurz vorstellen, Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung erläutern und auf individuelle Fragen eingehen. \\ Zeit: Mittwoch, 9. Januar 2018, 18.00-19.30 Uhr \\ Veranstalter: Willkommen in Johannstadt \\ Ort: Evangelische Hochschule, Dürerstraße 25, 2. Etage, Raum 3.216 **Training zur sprachlichen Vorbereitung für Messe "KarriereStart" für Geflüchtete am 12. Januar** \\ Willkommen in Löbtau bietet am Samstag, 12.1.2019, von 10.00 –14.00 Uhr ein Training zur sprachlichen Vorbereitung für Geflüchtete an. Es werden Wortschatzlisten mir speziellen Wörtern für Berufe, ein Fragen-Katalog für das Gespräch verteilt und das Gespräch mit den Betrieben und den Ausbildern an den Ständen geübt. \\ Zeit: Samstag, 12.1.2019, von 10.00 –14.00 Uhr \\ Ort: TU Dresden, Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, Zeichensaal 304, 3. OG \\ Info: [[https://indico.cern.ch/e/karrierestart19|https://indico.cern.ch/e/karrierestart19]] \\ Anmeldung: bis zum 10.1. unter [[https://indico.cern.ch/e/karrierestart19|https://indico.cern.ch/e/karrierestart19]] → Register \\ **Rundgänge für Paten/Begleiter/Multiplikatoren auf der Messe ****"KarriereStart" am 18. Januar** \\ Die Messe „KarriereStart" findet wieder vom 18. bis 20. Januar 2019 in Dresden statt. Sie bietet viele Informationen zu Arbeit, Aus-und Weiterbildung, gerade auch für (Neu-)Zugewanderte und Geflüchtete. Zur Unterstützung der BegleiterInnen bietet die Landeshauptstadt Dresden am Freitag, 18. Januar 2019 Rundgänge für ehrenamtliche HelferInnen und auf der Messe an. \\ Informationen: [[https://www.messe-karrierestart.de/|https://www.messe-karrierestart.de/]] \\ Informationen zu den Rundgängen finden Sie hier: \\ [[http://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsmanagement/neuzugewanderte/rundgaenge-karrierestart-2019.php|http://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsmanagement/neuzugewanderte/rundgaenge-karrierestart-2019.php]] **Messe "KarriereStart" 18.-20. Januar** \\ Die Messe „KarriereStart" findet wieder vom 18. bis 20. Januar 2019 in Dresden statt. Sie bietet viele Informationen zu Arbeit, Aus-und Weiterbildung, gerade auch für (Neu-)Zugewanderte und Geflüchtete. \\ Informationen: [[https://www.messe-karrierestart.de/|https://www.messe-karrierestart.de/]] **Gemeinsam Kochen im "Kaffee für Alle" am 16. Januar** \\ Ort: "Wir sind Paten" in der Bundschuhstraße 2 \\ Zeit: Mittwoch, den 19. Dezember von 17.00 bis 19.30 Uhr Café Dunya: Der Familien-Nachmittag am 27. Januar \\ Ort: "Wir sind Paten" in der Bundschuhstraße 2 \\ Zeit: Sonntag, den 27. Januar von 16.00 bis 20 Uhr \\ Was: Es wird gemeinsam gekocht, gespielt, gebastelt, geredet Fortbildungen der VHS Dresden \\ Die VHS Dresden bietet für Ehrenamtliche kostenfreie Fortbildungen an: \\ [[https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/|https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/]] ---- __**Und sonst noch…**__ **Befragung von Helfern** \\ Im Rahmen des HybOrg Forschungsprojekts (Universität Konstanz, LMU München, ETH Zürich) wird eine bundesweite Befragung von Helfer*innen aus Wohlfahrtsverbänden und Zivilgesellschaft durchgeführt. Es geht um die Erfahrungen von Helfer*innen während des Anstiegs der Anzahl Asylsuchender 2015/16, insbesondere mit der Verwaltung in Ihrem Landkreis bzw. Ihrer kreisfreien Stadt. Die Mitarbeiter des Projektes bitten um Ihre Teilnahme an der Befragung bis zum 14. Januar 2019. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 15 Minuten. \\ Die Befragung und das Forschungsprojekt HybOrg werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. \\ Link zur Umfrage: [[https://ww2.unipark.de/uc/freiwilliges-engagement/hyborg/|https://ww2.unipark.de/uc/freiwilliges-engagement/hyborg/]] \\ Weitere Informationen: [[https://www.hyborg-projekt.de/|Projektwebseite]] **Stellenausschreibung** \\ Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk (SUFW) sucht als Elternzeitvertretung eine/n Koordinator/in für Integration und Ehrenamt in Dresden-Gorbitz. Die Aufgabe wird derzeit mit viel Engagement von Mariana Seeboth wahrgenommen, die in Elternzeit geht. Die Stellenausschreibung ist zu finden unter \\ [[http://www.sufw.de/files/sufw-dresden/daten/Dokumente/Stellenanzeige Koordinator Ehrenamt.pdf|http://www.sufw.de/files/sufw-dresden/daten/Dokumente/Stellenanzeige%20Koordinator%20Ehrenamt.pdf]] Den aktuellen **Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt** \\ finden Sie hier: [[https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/|https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/]] **Übersicht Deutschkurse** \\ Hier finden Sie die aktuelle "Übersicht Deutschkurse", die von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte zusammengestellt wurde: [[http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte|http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte]] Unsere **Newsletter für Geflüchtete/Migranten** in leichter Sprache finden Sie hier: [[https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete|https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete]] . \\ Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. \\ Am besten per Mail an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\ Zwischen den Newslettern gibt es gelegentlich kurzfristige Informationen zu interessanten Veranstaltungen und aktuellen Angeboten an Sachspenden. \\ \\ **Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische** \\ Viele regelmäßige Angebote von "Willkommen in Johannstadt" und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: [[https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start|https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start]] . \\ \\ Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.