Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters für Ehrenamtliche, zum offenen Treffen morgen am Montag, den 11. Februar laden wir Sie herzlich ein: **Einladung zum offenen Treffen von "Willkommen in Johannstadt" am 11. Februar ** \\ Am Montag, den 11. Februar um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem nächsten offenen Treffen ein. Diesmal treffen wir uns - ausnahmsweise einmal außerhalb der Johannstadt - im Familienzentrum Pauline auf der Papstdorfer Straße 41. Der kleine Ableger des Familienzentrums heißt "Paulinchen" und ist in den Räumen des Johannstädter Kulturtreffs mit folgenden regelmäßigen Angeboten aktiv: Elternbrunch, freitags 13.00 bis 15.00 Uhr // Eltern-Kind-Gruppe mit Kindern im Altern von 13 Monaten bis 3 Jahren, donnerstags 09:30 bis 11:00 Uhr // Eltern-Kind-Yoga, freitags, 16.30 bis 17.30 Uhr // Väterfrühstück, samstags 10.00 bis 12.00 Es gibt Gelegenheit die Angebote des Familienzentrums näher kennenzulernen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Für Interessierte werden wir die Aktivitäten von "Willkommen in Johannstadt" vorstellen, wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten. // //__**weitere Veranstaltungen und Fortbildungen…**__ // //**Ehrenamtstreffen "Welche Unterstützung hilft beim Deutschlernen" am ****12. Februar, 17 bis ca. 19 Uhr ** \\ Das Ehrenamtscafè von Cabana lädt ein:\\ Eine Ehrenamtliche von Cabana wird eine Methode des Fremdsprachenlernens vorstellen, die zunächst auf das Verstehen und Sprechen fokussiert, bevor Lesen und Schreiben in den Blick genommen werden (GPA - Growing Participator Approach).\\ Ann-Kathrin Kobelt vom Zentrum für Integrationsstudien der TU-Dresden wird einen in der Wissenschaft aufgenommenen Konflikt beleuchten: Welches Rollenverständnis haben Ehrenamtliche und welches Rollenverständnis haben Lehrkräfte? Zu unserem Treffen wollen wir Antworten finden auf die Frage, wie kann hauptamtliche und ehrenamtliche Unterstützung beim Deutschlernen Hand in Hand gehen?\\ Marcus Oertel wird seine Erfahrungen als Bildungskoordinator für Neuzugewanderte im Bereich Erwachsenenbildung einbringen – Wo steht der Diskurs über die Qualität der Sprachkurse? Wer setzt Rahmenbedingungen und sind diese flexibel? Wohin kann bzw. sollte Kritik adressiert werden?\\ Ort: Ökumenisches Informationszentrum, 01067 Dresden, Kreuzstraße 7, 4. Etage, Raum Sophia\\ Zeit: Dienstag, 12. Februar, 17 bis ca. 19 Uhr\\ Anmeldung: Für dieses Ehrenamtscafè von Cabana (vom Ökumenisches Informationszentrum e.V.) gibt es noch freie Restplätze. Interessierte melden sich bitte per Email bei Frau Scharschmidt [[cabana-ehrenamt@infozentrum-dresden.de|]] an.\\ \\ **Gemeinsam Kochen im Kaffee für Alle am 20. Februar** \\ Im "Kaffee für alle" wird diesmal indisch gekocht.\\ Ort: "Wir sind Paten" Bundschuhstraße 2 (bitte die Treppe links neben dem Gebäude hochgehen)\\ Zeit: 20. Februar 17 bis 19.30 Uhr// \\ \\ //**Café Dunya - der Familiennachmittag am 24. Februar** \\ Ort: "Wir sind Paten" Bundschuhstraße 2 (bitte die Treppe links neben dem Gebäude hochgehen)\\ Zeit: Sonntag, den 24. Februar ab 16.00, das Theater startet dann 16.30 Uhr\\ Was: diesmal mit japanischem Papiertheater. Es wird gemeinsam gekocht, gespielt, gebastelt, geredet. // //**Zum Vormerken - Offenes Treffen WIJ am 11. März** \\ Das offene Treffen im März findet um 19.30 Uhr im Johannstädter Kulturtreff statt. Unser Gast wird Herr Bachouri von "Arbeit und Leben" vom Projekt "Faire Integration Dresden" (Arbeit und Leben Sachsen e.V.) sein.\\ \\ **Fortbildungen der VHS Dresden** \\ Die VHS Dresden bietet für Ehrenamtliche kostenfreie Fortbildungen an:\\ [[https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/|https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/]] ————————————————————————————————– // //__**Wir suchen…**__ \\ \\ **Geflüchtete und MigrantInnen benötigen Unterstützung** \\ Unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern finden Sie hier:\\ [[https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung|https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung]]\\ \\ **LernpatInnen für Schüler gesucht** \\ Unsere aktuellen Gesuchen nach Lernpatinnen und Lernpaten und finden Sie hier:\\ [[https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung|https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung]]\\ \\ **Helferinnen und Helfer für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga:** \\ [[https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote|https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote]]\\ \\ Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen:\\ [[https://notraces.net/wij/mitmachen|https://notraces.net/wij/mitmachen]]\\ ———————————————————————————————————————— // //__**Und sonst noch…**__ \\ \\ Den aktuellen **Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt** \\ finden Sie hier: [[https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/|https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/]]\\ \\ **Übersicht Deutschkurse** \\ Die "Übersicht Deutschkurse", die von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte zusammengestellt wurde, wurde am 25.1.19 aktualisiert und ist hier zu finden: [[http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte|http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte]]\\ \\ Unsere **Newsletter für Geflüchtete/Migranten** in leichter Sprache finden Sie hier:\\ [[https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete|https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete]] .\\ Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren.\\ Am besten per Mail an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]]\\ Zwischen den Newslettern gibt es gelegentlich kurzfristige Informationen zu interessanten Veranstaltungen und aktuellen Angeboten an Sachspenden.\\ \\ **Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische** \\ Viele regelmäßige Angebote von "Willkommen in Johannstadt" und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: [[https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start|https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start]] .\\ \\ Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info. Herzliche Grüße aus der Orga-Runde\\ \\ Mail: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\ Internet: [[https://deref-gmx.net/mail/client/UTKNNeDLM7A/dereferrer/?redirectUrl=http://willkommen-in-johannstadt.de/|http://willkommen-in-johannstadt.de]] //