Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_10.juni_2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
newsletter:newsletter_vom_10.juni_2018 [2018/06/19 23:40] Agnesnewsletter:newsletter_vom_10.juni_2018 [2018/06/19 23:44] (aktuell) Agnes
Zeile 58: Zeile 58:
 Seit mehr als 15 Jahren bildet der Arbeiter-Samariter-Bund in Dresden Altenpfleger/innen aus. Für das kommende Ausbildungsjahr werden noch Auszubildende im ASB-Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang" sowie in der Sozialstation Cossebaude gesucht.\\ Seit mehr als 15 Jahren bildet der Arbeiter-Samariter-Bund in Dresden Altenpfleger/innen aus. Für das kommende Ausbildungsjahr werden noch Auszubildende im ASB-Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang" sowie in der Sozialstation Cossebaude gesucht.\\
 Interessenten sind herzlich eingeladen zum Samariter-Brunch am 17.06.2018 10-12 Uhr.\\ Interessenten sind herzlich eingeladen zum Samariter-Brunch am 17.06.2018 10-12 Uhr.\\
-Themen sind  Alles über die Ausbildung in der Altenpflege erfahren / Mit Ausbildern, Azubis, Personalern und Pflegekräften ins Gespräch kommen / Einen Ausbildungsplatz in der Altenpflege sowie unsere Einrichtungen kennenlernen / Paten von Geflüchteten, Eltern, Freunde und die Bewerbungsunterlagen gleich mit bringen\\+Themen sind Alles über die Ausbildung in der Altenpflege erfahren / Mit Ausbildern, Azubis, Personalern und Pflegekräften ins Gespräch kommen / Einen Ausbildungsplatz in der Altenpflege sowie unsere Einrichtungen kennenlernen / Paten von Geflüchteten, Eltern, Freunde und die Bewerbungsunterlagen gleich mit bringen\\
 Flyer:\\ Flyer:\\
-Kontakt:  Klaudia Deuchert, ASB Dresden & Kamenz gGmbH, Leutewitzer Ring 84, 01169 Dresden, Tel. (0351) 41 82-146, [[k.deuchert@asb-dresden-kamenz.de|]], [[http://www.asb-dresden-kamenz.de|www.asb-dresden-kamenz.de]]+Kontakt: Klaudia Deuchert, ASB Dresden & Kamenz gGmbH, Leutewitzer Ring 84, 01169 Dresden, Tel. (0351) 41 82-146, [[k.deuchert@asb-dresden-kamenz.de|]], [[http://www.asb-dresden-kamenz.de|www.asb-dresden-kamenz.de]]
  
 **Fußballspielen am 17. Juni, 15-18 Uhr** \\ **Fußballspielen am 17. Juni, 15-18 Uhr** \\
Zeile 76: Zeile 76:
 Wer könnte ab 11 Uhr da sein und beim **Aufbau** unseres Standes helfen? Wer würde nach dem Fest mit **abbauen** (18 - 18.30, max. 19 Uhr)? Wer **spielt mit Kindern** bzw. Erwachsenen an unserem Stand? Spiele bringen wir mit und freuen uns über weitere Spiele und Spielideen.\\ Wer könnte ab 11 Uhr da sein und beim **Aufbau** unseres Standes helfen? Wer würde nach dem Fest mit **abbauen** (18 - 18.30, max. 19 Uhr)? Wer **spielt mit Kindern** bzw. Erwachsenen an unserem Stand? Spiele bringen wir mit und freuen uns über weitere Spiele und Spielideen.\\
 Wir freuen uns auf jeden Fall über reichlich Gedränge an unserem Stand und würden Sie und euch gern persönlich - mal ohne E-Mail - kennenlernen oder wiedertreffen und den einen oder anderen Schwatz halten.\\ Wir freuen uns auf jeden Fall über reichlich Gedränge an unserem Stand und würden Sie und euch gern persönlich - mal ohne E-Mail - kennenlernen oder wiedertreffen und den einen oder anderen Schwatz halten.\\
-Wer hat vielleicht sogar Ideen, die das Fest und/oder  unseren Stand bereichern könnten? Bitte schreiben an: [[koordination@willkommen-in-johannstadt.de|]]+Wer hat vielleicht sogar Ideen, die das Fest und/oder unseren Stand bereichern könnten? Bitte schreiben an: [[koordination@willkommen-in-johannstadt.de|]] 
 + 
 +**Netzwerktreffen für Organisationen und Initiativen in Dresden, die mit geflüchteten Frauen* arbeiten - am 26.06.18** \\ 
 +Im August 2017 entstand die Idee eines kontinuierlich arbeitenden Netzwerkes für die Arbeit mit geflüchteten Frauen*. Dahinter stand der Wunsch, sich regelmäßig über die Arbeit austauschen zu können und „nicht immer das Rad neu erfinden" zu müssen. Vielmehr sollen Wissenstransfer organisiert, Eckpunkte und Standards für die Arbeit formuliert und gemeinsame Ressourcen gebündelt werden um die öffentliche Sichtbarkeit und Wirksamkeit zu erhöhen. In diesem Jahr können wir zwei Netzwerktreffen realisieren am 26. Juni und am 27. November 2018.\\ 
 +Das erste Treffen 2018 möchten wir am 26. Juni in Form einer Zukunftswerkstatt durchführen. Hierbei werden wir nicht nur die Zukunft des Netzwerkes betrachten sondern uns zugleich mit konkreten Themen in Arbeitsgruppen beschäftigen, die beim Treffen 2017 als wichtig benannt wurden.\\ 
 +Werkstattthemen: Kommunikation mit Behörden, Gesundheitsversorgung, Bildung & Arbeit, Förderung & Finanzierung\\ 
 +Für das leibliche Wohl bieten wir einen Imbiss und Getränke. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.\\ 
 +Wann: 26. Juni 2018; 14.00 – 20.00 Uhr\\ 
 +Wo: FrauenBildungsHaus Dresden e.V., Oskarstraße 1, 01219 Dresden\\ 
 +Anmeldung: bitte bis 8. Juni 2018 [[http://www.genderkompetenz-sachsen.de/wp-content/uploads/2018/01/Anmeldeformular_bearbeitbar_Genderkompetenzzentrum-Sachsen.pdf|http://www.genderkompetenz-sachsen.de/wp-content/uploads/2018/01/Anmeldeformular_bearbeitbar_Genderkompetenzzentrum-Sachsen.pdf]]\\ 
 +Kontakt: Astrid Tautz und Sinah Hegerfeld, Genderkompetenzzentrum Sachsen, Oskarstraße 1, 01219 Dresden, Tel. 0351 / 310 52 75 
 + 
 +**31.08./01.09.2018 - Begegnungsforum: Mädchen*- und Frauen*Perspektiven in der sächsischen Migrationsgesellschaft** \\ 
 +"Wir möchten an 2 Tagen einen Raum für Kennenlernen, Austausch, Perspektivwechsel, Vernetzung, Kooperation und Vergnügen schaffen für Frauen* mit und ohne Migrationsgeschichte in Sachsen. Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen* und solche die es werden wollen, sich mit uns bei World Café, Vorträgen und Diskussionen, gemeinsamem Essen, Lebendiger Bibliothek, Theater und Tanz darüber auszutauschen. Die Veranstaltung wird durch Dolmetscherinnen* begleitet. Eine Kinderbetreuung und weitere Assistenzen auf Anfrage möglich. "\\ 
 +Weitere Informationen hier:\\ 
 +Deutsch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/gTIyALhLHjqrX3p|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/gTIyALhLHjqrX3p]], Türkisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/OicB4DINB0fkZxD|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/OicB4DINB0fkZxD]]\\ 
 +Russisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ]], Französisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf]] 
 + 
 +---- 
 + 
 +**BVJ in der HOGA** 
 + 
 +Ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist eine einjährige Bildungsmaßnahme in schulischer Vollzeit, welches die Schüler auf eine Ausbildung vorbereiten soll und die Integration in den Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt anschieben soll. Die Lerninhalte sind jedoch nicht ausschließlich an einen Beruf gekoppelt. Es handelt sich nicht um eine gastronomische Ausbildung handelt, sondern vorrangig um allgemeinen Unterricht in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Wirtschafts- und Sozialkunde, Ethik, Mathematik und Sport. Schüler, die das BVJ erfolgreich bestehen, erhalten damit einen deutschen Hauptschulabschluss, was wiederum die Suche nach einer anschließenden Ausbildung oder Arbeitsstelle erleichtern sollte.\\ 
 +Um ein BVJ besuchen zu können, müssen zwei Zugangskriterien erfüllt sein. Die Schüler dürfen das 18. Lebensjahr am 01.08.2018 noch nicht vollendet haben und sollten Deutschkenntnisse auf A2-Level oder höher haben. Die Kosten der Ausbildung werden von den entsprechenden Stellen des Freistaat Sachsen getragen.\\ 
 +Anfragen und Anmelden: möglichst zeitnah, jedoch spätestens bis zum 19.07.2018\\ 
 +Kontakt bei der HOGA: Frau Jana Neumann, 0351-8985530, [[jana.neumann@hoga-schulen.de|]]\\ 
 +Schule: Schulen der HOGA, Schloss Albrechtsberg g SchulgmbH, Staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft 
 + 
 +**Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische** \\ 
 +Viele regelmäßige Angebote von "Willkommen in Johannstadt", "Wir sind Paten" und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: [[https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start|https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start]] . 
 + 
 +<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>**Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.**</font> 
 + 
 +—\\ 
 +To unsubscribe: <mailto:[[willkommeninjohannstadt-unsubscribe@lists.riseup.net|]]>\\ 
 +List help: <[[https://riseup.net/lists|https://riseup.net/lists]]>
  
  
newsletter/newsletter_vom_10.juni_2018.1529444410.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/06/19 23:40 von Agnes