Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_25.november_2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
newsletter:newsletter_vom_25.november_2017 [2017/11/27 01:21] Agnesnewsletter:newsletter_vom_25.november_2017 [2020/05/11 11:45] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden Michael
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Newsletter vom 25.November 2017 ====== ====== Newsletter vom 25.November 2017 ======
 +
 +Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,
 +
 +hier haben wir für euch wieder aktuelle Gesuche nach Helfern und Informationen zu Fortbildungen und Veranstaltungen zusammengestellt.
 +
 +Seit einigen Monaten ist **unser netzwerkeigenes Wiki** online und wurde u.a. bei der Spendenkoordination getestet. Neben aktuellen Spendenangeboten soll das WiJ-Wiki die ehrenamtlichen Aktivitäten mit Informationen unterstützen und die Bandbreite unseres Netzwerkes darstellen. Hier geht's zur Startseite: 
 +
 +https://notraces.net/wij/start .
 +
 +Wie findet ihr das neue Angebot? Welche Inhalte fehlen euch? Über eure Meinung und Mithilfe würden wir uns sehr freuen.
 +
 +Herzliche Grüße aus der Orga-Runde 
 +
 +
 +----
 +
  
 **Einladung zum offenen Treffen von WIJ am 11. Dezember - als Teil des Johannstädter Adventskalenders!** \\ **Einladung zum offenen Treffen von WIJ am 11. Dezember - als Teil des Johannstädter Adventskalenders!** \\
Zeile 5: Zeile 21:
 **→** Wer hat Lust zusätzlich ein paar belegte Brötchen vorzubereiten? Der Einkauf wird erstattet.\\ **→** Wer hat Lust zusätzlich ein paar belegte Brötchen vorzubereiten? Der Einkauf wird erstattet.\\
 **→** Wer würde die syrischen Häppchen an diesem Abend mit dem Auto Nähe Altstadt abholen?\\ **→** Wer würde die syrischen Häppchen an diesem Abend mit dem Auto Nähe Altstadt abholen?\\
-Der Johannstädter Adventskalender wird vom Quartiersmanagement Johannstadt koordiniert, die Vorabversion des Adventskalenders findet ihr hier: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/MvQrfYfpAQRstXO|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/MvQrfYfpAQRstXO]] .\\ +Der Johannstädter Adventskalender wird vom Quartiersmanagement Johannstadt koordiniert, die Vorabversion des Adventskalenders findet ihr hier: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/MvQrfYfpAQRstXO|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/MvQrfYfpAQRstXO]] . 
-\\ + 
-———————————————————————————————————————–+----
  
 ===== Gesuche nach Helfern ===== ===== Gesuche nach Helfern =====
Zeile 49: Zeile 65:
 \\ \\
 **Dolmetscher ****Somali und Tigriny für 4. und 12.12. gesucht** \\ **Dolmetscher ****Somali und Tigriny für 4. und 12.12. gesucht** \\
-Für die Verkehrsteilnehmerschulungen am 4.12. und 12.12.17 werden noch Dolmetscher für Somali und Tigrinya benötigt. Es müssen keine professionellen Dolmetscher sein. Vielleicht spricht der eine oder andere Geflüchtete schon recht gut Deutsch, so dass er das meistern könnte. Näheres siehe unten am Ende des Newsletters. Bitte direkt melden bei: [[Mpretzsch@Dresden.de|Mpretzsch@Dresden.de]]\\+Für die Verkehrsteilnehmerschulungen am 4.12. und 12.12.17 werden noch Dolmetscher für Somali und Tigrinya benötigt. Es müssen keine professionellen Dolmetscher sein. Vielleicht spricht der eine oder andere Geflüchtete schon recht gut Deutsch, so dass er das meistern könnte. Näheres siehe unten am Ende des Newsletters. Bitte direkt melden bei: [[Mpretzsch@Dresden.de|]]\\
 \\ \\
 **Helfer für die Spendenverteilung gesucht** \\ **Helfer für die Spendenverteilung gesucht** \\
-Wir suchen Helfer für die Spendenverteilung (Koordination, Tragen, Fahren - für einen Termin oder mehrere Termine) - bitte melden bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|spenden@willkommen-in-johannstadt.de]] .\\+Wir suchen Helfer für die Spendenverteilung (Koordination, Tragen, Fahren - für einen Termin oder mehrere Termine) - bitte melden bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|]] .\\
 Info für die Paten: 1 Möbeltour pro Woche ist immer donnerstags möglich (unter Mithilfe von einem Geflüchteten).\\ Info für die Paten: 1 Möbeltour pro Woche ist immer donnerstags möglich (unter Mithilfe von einem Geflüchteten).\\
 \\ \\
Zeile 68: Zeile 84:
 \\ \\
 **Junge aus Serbien (Nähe Nürnberger Str.)** \\ **Junge aus Serbien (Nähe Nürnberger Str.)** \\
-Ein Junge aus Serbien, 8. Klasse, braucht dringend Nachhilfe in Geschichte, Geografie und Biologie. Er versteht die Texte nicht. Vielleicht gibt es jemanden, der ihn unterstützen würde?\\ +Ein Junge aus Serbien, 8. Klasse, braucht dringend Nachhilfe in Geschichte, Geografie und Biologie. Er versteht die Texte nicht. Vielleicht gibt es jemanden, der ihn unterstützen würde? 
-\\ + 
-———————————————————————————————————————–+----
  
 ===== Unterstützer gefunden ===== ===== Unterstützer gefunden =====
  
 * Mehrere Spenden (3 Teppiche, 1 Kleiderschrank, Badmöbel, Wäschekorb, Wäscheständer, Gästebett, Leiter, Mikrowelle, Spielzeug, Staubsauger, 2 Stillkissen, Geschirr, Bettwäsche, Crosstrainer, Herd, Kindersachen, Waschmaschine, Waschtischunterschrank, 2 Stühle erhielten wir z. T. aus einer Haushaltauflösung und auch von einzelnen Spendern. Diese Dinge haben wir in den letzten 2-3 Wochen an 4 Familien und 7 Einzelpersonen vermittelt und übergeben. Den letzten Transport dazu haben 3 Geflüchtete durchgeführt.\\ * Mehrere Spenden (3 Teppiche, 1 Kleiderschrank, Badmöbel, Wäschekorb, Wäscheständer, Gästebett, Leiter, Mikrowelle, Spielzeug, Staubsauger, 2 Stillkissen, Geschirr, Bettwäsche, Crosstrainer, Herd, Kindersachen, Waschmaschine, Waschtischunterschrank, 2 Stühle erhielten wir z. T. aus einer Haushaltauflösung und auch von einzelnen Spendern. Diese Dinge haben wir in den letzten 2-3 Wochen an 4 Familien und 7 Einzelpersonen vermittelt und übergeben. Den letzten Transport dazu haben 3 Geflüchtete durchgeführt.\\
-**→**Wir suchen Helfer für die Spendenverteilung - bitte melden bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|spenden@willkommen-in-johannstadt.de]] . 1 Möbeltour pro Woche ist immer donnerstags möglich (unter Mithilfe von einem Geflüchteten).+**→**Wir suchen Helfer für die Spendenverteilung - bitte melden bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|]] . 1 Möbeltour pro Woche ist immer donnerstags möglich (unter Mithilfe von einem Geflüchteten).
  
   * Belal - Es hat sich jemand gemeldet, der Belal einen Kontakt zum Pferdehof vermitteln kann. Außerdem wurde Kontakt zur Sportjugend aufgenommen.   * Belal - Es hat sich jemand gemeldet, der Belal einen Kontakt zum Pferdehof vermitteln kann. Außerdem wurde Kontakt zur Sportjugend aufgenommen.
Zeile 84: Zeile 100:
   * Das Gesuch nach einer Lernpatin für Sara (die jetzt in Prohlis wohnt) haben wir an Kolleg*innen in Prohlis weitergegeben.   * Das Gesuch nach einer Lernpatin für Sara (die jetzt in Prohlis wohnt) haben wir an Kolleg*innen in Prohlis weitergegeben.
  
-———————————————————————————————————————+----
  
 ===== Regelmäßige Angebote ===== ===== Regelmäßige Angebote =====
  
-"Wir sind Paten" bietet an: **2 Deutsch-Kurse für Anfänger (A1/A2) am Montag** \\ "Ihr könnt noch gar kein Deutsch oder nur ein paar Worte? Kein Problem! Genau dafür haben wir nun einen Deutsch Unterricht für Anfänger (A1 / A2) bei uns. Es gibt zwei Kurse, beide sind am Montag, einer am Vormittag und der andere am Nachmittag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, ihr müsst einfach nur vorbeikommen. Wo und wann? Bei uns im Stephanienplatz 2 und zwar ab sofort jede Woche Montag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.**" \\  \\ WIJ - Computertraining und Berufseinstieg am Dienstag 18.00-19.30** \\ „Willkommen in Johannstadt" bietet seit fast 2 Jahren einen Kurs „Computer-Training und Jobsuche" an. Mindestens 2 Betreuer sind vor Ort und helfen beim Umgang mit Computern allgemein, beim Umgang mit MS Office ( Excel, Word, PowerPoint), beimSchreiben von Bewerbungen, Lebensläufen und Briefen, unterstützen bei der Suche nach Praktika und Jobs. Es werden weitere Betreuer gesucht. \\ Ort: EHS, Computerkabinett (Raum 3.306) \\  \\ **WIJ - Sprachtreff für Frauen am Mittwoch 9-11 Uhr** \\ Ein Sprachtreff für Frauen findet jeden Mittwochvormittag von 9-11 Uhr im Johannstädter Kulturtreff statt. Mindestens 2 Ehrenamtliche bieten Unterstützung und Traing beim Deutsch sprechen an. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Kinder können mitgebracht werden, es wird eine Kinderbetreuung angeboten. \\  \\ **WIJ - Sprachtreff für Eltern der 101. Oberschule und der 102. Grundschule am Dienstagvormittag** \\ In enger Zusammenarbeit mit der 101. Oberschule bieten Ehrenamtliche am Dienstagvormittag einen Sprachtreff für Eltern von Schüler*innen der 101. Oberschule und der 102. Grundschule an. Eltern sollen trotz geringer Sprachkenntnisse in die Lage versetzt werden, Verantwortung für die schulischen Belange ihrer Kinder zu übernehmen, z.B. die Schulstruktur zu verstehen und Formulare auszufüllen. Bei Interesse bitte melden bei [[info@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]] \\+"Wir sind Paten" bietet an: **2 Deutsch-Kurse für Anfänger (A1/A2) am Montag** \\ "Ihr könnt noch gar kein Deutsch oder nur ein paar Worte? Kein Problem! Genau dafür haben wir nun einen Deutsch Unterricht für Anfänger (A1 / A2) bei uns. Es gibt zwei Kurse, beide sind am Montag, einer am Vormittag und der andere am Nachmittag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, ihr müsst einfach nur vorbeikommen. Wo und wann? Bei uns im Stephanienplatz 2 und zwar ab sofort jede Woche Montag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.**" \\   
 + 
 +\\ WIJ - Computertraining und Berufseinstieg am Dienstag 18.00-19.30** \\  
 + 
 +„Willkommen in Johannstadt" bietet seit fast 2 Jahren einen Kurs „[[intern:ausbildung_und_berufseinstieg:computer-training:computer-training_jobsuche|Computer-Training und Jobsuche]]" an. Mindestens 2 Betreuer sind vor Ort und helfen beim Umgang mit Computern allgemein, beim Umgang mit MS Office (Excel, Word, PowerPoint), beim Schreiben von Bewerbungen, Lebensläufen und Briefen, unterstützen bei der Suche nach Praktika und Jobs. Es werden weitere Betreuer gesucht.  
 + 
 +\\ Ort: EHS, Computerkabinett (Raum 3.306) \\   
 + 
 +\\ **WIJ - Sprachtreff für Frauen am Mittwoch 9-11 Uhr** \\ Ein Sprachtreff für Frauen findet jeden Mittwochvormittag von 9-11 Uhr im Johannstädter Kulturtreff statt. Mindestens 2 Ehrenamtliche bieten Unterstützung und Traing beim Deutsch sprechen an. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Kinder können mitgebracht werden, es wird eine Kinderbetreuung angeboten. \\  \\ **WIJ - Sprachtreff für Eltern der 101. Oberschule und der 102. Grundschule am Dienstagvormittag** \\ In enger Zusammenarbeit mit der 101. Oberschule bieten Ehrenamtliche am Dienstagvormittag einen Sprachtreff für Eltern von Schüler*innen der 101. Oberschule und der 102. Grundschule an. Eltern sollen trotz geringer Sprachkenntnisse in die Lage versetzt werden, Verantwortung für die schulischen Belange ihrer Kinder zu übernehmen, z.B. die Schulstruktur zu verstehen und Formulare auszufüllen. Bei Interesse bitte melden bei [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\
  \\  \\
 **WIJ - Sprachtreff für Alle am Donnerstagabend 19-21 Uhr** \\ Jeden Donnerstag Abend findet von 19-21 Uhr ein ehrenamtlich geleiteter Sprachkurs statt. Jeder kann kommen. Es wird individuell gearbeitet und es sind mindestens 2 Betreuer mit Erfahrung da. [[http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43|http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43]] \\ **WIJ - Sprachtreff für Alle am Donnerstagabend 19-21 Uhr** \\ Jeden Donnerstag Abend findet von 19-21 Uhr ein ehrenamtlich geleiteter Sprachkurs statt. Jeder kann kommen. Es wird individuell gearbeitet und es sind mindestens 2 Betreuer mit Erfahrung da. [[http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43|http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43]] \\
Zeile 95: Zeile 119:
 Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt", bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7]] . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden. **Rechtsberatung der Refugee Law Clinic - j****eden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr** \\ bieten extra geschulte Studierende der TU Dresden in den Räumen von Wir sind Paten (Stephanienplatz 2) eine kostenlose Rechtsberatung an. Sie helfen Geflüchteten bei allen Fragen und Problemen rund um das Asylverfahren. Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt", bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7]] . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden. **Rechtsberatung der Refugee Law Clinic - j****eden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr** \\ bieten extra geschulte Studierende der TU Dresden in den Räumen von Wir sind Paten (Stephanienplatz 2) eine kostenlose Rechtsberatung an. Sie helfen Geflüchteten bei allen Fragen und Problemen rund um das Asylverfahren.
  
-—————————————————————————————————————————\\  \\ __Veranstaltungen und Fortbildungen__ \\  \\ **Aktuelle Freizeit-Angebote für alle von YoCo****: ** \\ [[https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/|https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/]] \\+---- 
 + 
 +===== Veranstaltungen und Fortbildungen ===== 
 + 
 +**Aktuelle Freizeit-Angebote für alle von YoCo****: ** \\ [[https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/|https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/]] \\
 YoCo - Young Connection ist das Kinder- und Familienprojekt des Dresdner DRKs und richtet sich an deutsche und ausländische Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 21 Jahren und deren Familien. Freizeitangebote sollen einen Rahmen schaffen, in welchem sich Flüchtlingskinder mit Dresdner Kindern und Jugendlichen sportlich, spielerisch und künstlerisch begegnen und miteinander beschäftigen können. YoCo - Young Connection ist das Kinder- und Familienprojekt des Dresdner DRKs und richtet sich an deutsche und ausländische Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 21 Jahren und deren Familien. Freizeitangebote sollen einen Rahmen schaffen, in welchem sich Flüchtlingskinder mit Dresdner Kindern und Jugendlichen sportlich, spielerisch und künstlerisch begegnen und miteinander beschäftigen können.
  
newsletter/newsletter_vom_25.november_2017.1511742101.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/11/27 01:21 von Agnes