Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_06.april_2018

<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,</font>


<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>hier ist unser aktueller Newsletter für Ehrenamtliche und Interessierte.</font>

Herzliche Grüße aus der Orga-Runde

Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de
Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de/


Einladung zum offenen Treffen von „Willkommen in Johannstadt“ am 9. April
Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 9. April um 19.30 Uhr in der kleinen Bibliothek im Vereinshaus „Aktives Leben“ (Dürerstr. 89) statt. Es wird Häppchen und Tee (kleine Spende) geben. Sie können uns kennenlernen, wir stellen uns und die Angebote von WIJ vor, besprechen die Themen die Sie mitbringen und beantworten Fragen. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.


Öffentlichkeitsarbeit per E-Mail
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie die folgende Zeile an Ihre E-Mails anhängen. Wir versenden gern eine kurze Erklärung wie man dies automatisch an seine E-Mails anhängen kann.

Ich unterstütze das Nachbarschafts-Netzwerk „Willkommen in Johannstadt“.

Infos - Patenschaften - Mitmachen

Mitreden, sich einbringen, Nachbarschaft lebendig gestalten - Das Orga-Team von „Willkommen in Johannstadt„ freut sich über neue Mitstreiter
Sie möchten sich gern für Geflüchtete und ein gutes nachbarschaftliches Miteinander in der Johannstadt engagieren? Unser Orga-Team sucht Sie!
Es geht z.B. um das Organisieren von Veranstaltungen, Ideen besprechen und Entscheidungen treffen, Sachspenden koordinieren, Drucksachen erstellen, Paten vermitteln, Netzwerken, unsere Webseite oder den facebook-Auftritt betreuen und verbessern und viele weitere interessante Aufgaben.
Wir treffen uns jeden Montagabend und besprechen die anstehenden Fragen und Aktivitäten in unserem Netzwerk. Jeder entscheidet bei uns für sich selbst, wie er oder sie sich einbringt und ob und in welchem Bereich und Umfang er oder sie kleinere oder größere Aufgaben übernehmen möchte. Auch eine regelmäßige Teilnahme an den Besprechungen stärkt die ganze Gruppe. Sie können gern einfach mal „schnuppern kommen“, ob Ihnen diese Art von ehrenamtlicher Arbeit Spaß machen könnte.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Nachricht unter info@willkommen-in-johannstadt.de!

—————————————————————————————————————————-

Diese Geflüchteten benötigen Unterstützung.
F
alls Sie sich für einen Kontakt entscheiden, besprechen wir wichtige Dinge in einem Vorgespräch, unterstützen Sie bei Fragen und bleiben Ihr Ansprechpartner. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie sich vorstellen können zu unterstützen: info@willkommen-in-johannstadt.de .

Unterstützung bei Kinderbetreuung für syrische Familie gesucht (Johannstadt-Nord)
Eine syrische Familie benötigt Unterstützung insbesondere für die beiden älteren der 4 Kinder. Die Familie wird bei der Koordination und Begleitung der Arztbesuche und bei Angelegenheiten mit Behörden bereits von zwei Helferinnen unterstützt. Die Helferinnen bitten um weitere Unterstützung für die beiden älteren Kinder. Die Eltern werden von dem 2jährigen und dem zu früh geborenen Baby sehr in Anspruch genommen und benötigen Hilfe für die beiden Großen. Diese sind 6 und 10 Jahre alt. Es wäre gut, wenn sie gelegentlich jemanden zum Spielen hätten oder jemanden, der mit ihnen auf den Spielplatz geht oder sie mal zum Spielen oder zu kleinen Unternehmungen mit nimmt.

Lernpatin für Samia gesucht (Budapester Str.)
Samia kommt aus Syrien und ist 21 Jahre alt. Sie besucht das Freibergkolleg und strebt das Abitur an. Im Moment benötigt sie Unterstützung für den Stoff der Klasse 10. Samia wünscht sich Unterstützung beim Lernen durch eine Frau.

Sakia sucht Frau zum Deutsch sprechen (Budapester Str.)
Sakia (38 Jahre) aus Syrien wünscht sich eine Frau zum Üben der deutschen Sprache. Sie macht einen A2-2 Kurs und spricht schon recht gut Deutsch, traut sich aber nicht so richtig. Sakia wohnt mit ihrem Mann und den 4 schon größeren Kindern (20, 19, 15, 10 Jahre) auf der Budapester Straße.

Manal sucht Frau zum Deutsch sprechen (Johannstadt-Nord)
Manal ist 30 Jahre alt und erwartet ihr 4. Kind. Deshalb kann sie nicht am Deutschunterricht außer Haus teilnehmen. Sie wünscht sich eine Frau, mit der sie zu Hause 1 bis 2x pro Woche für eine Stunde Deutsch sprechen kann.

Sara sucht Sprachpatin zum Deutsch üben (Johannstadt-Nord)
Sara ist 46 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Sie hat bereits erwachsene Kinder und wohnt mit ihrem Mann und einer Tochter in Johannstadt-Nord. Sie hat gerade erst mit dem Sprachkurs angefangen und sucht dringend Unterstützung für Hausaufgaben und Sprachübungen. Sie hat im Moment nur geringe Sprachkenntnisse und und kommt allein nur sehr langsam voran.

Fatima benötigt Unterstützung (Nähe Hbf)
Fatima (35) ist nach einer Kriegsverletzung in ihrer Heimat Syrien körperlich stark beeinträchtigt und auf Unterstützung sowie einen Rollstuhl angewiesen. Sie bekommt bereits tolle Unterstützung von einer ehrenamtlichen jungen Frau, die sie zu nötigen Arztbesuchen begleitet, mit ihr die deutsche Sprache übt und auch mit ihr spazieren geht. Es wäre toll, wenn sich eine zweite Frau findet, die in Absprache und abwechselnd mit der Ehrenamtlichen hin und wieder diese Aufgaben übernimmt. Die zuständige Kollegin in der Flüchtlingssozialarbeit wird den Kontakt zwischen den beiden Ehrenamtlichen vermitteln.

Rana sucht Kontakt zu einer Frau zum Deutsch sprechen (St.-Petersburger Straße)
Rana ist eine junge Frau aus Syrien und sucht Kontakt zu einer deutschen Frau um bei gemeinsamen Treffen oder kleinen Unternehmungen Deutsch zu lernen und zu sprechen. Sie hat 3 Kinder (ein Kind im Kíndergarten und zwei Kinder in der Grundschule). Man kann sich aber schon gut mit ihr verständigen, aber sie möchte gern besser sprechen lernen. Sie hat ein gutes Verständnis für Grammatik und besucht jetzt unseren ehrenamtlich geführten Deutschkurs am Mittwochvormittag. Rana hat in Syrien als Journalistin bei einer Zeitung und als Redakteurin beim Fernsehen gearbeitet.

Ahmad sucht Nachhilfe Berufsausbildung Restaurantfachmann
Ahmad ist 24 Jahre alt, kommt aus Syrien und macht derzeit eine Ausbildung zum Restaurantfachmann (2. Lehrjahr). Er ist mit großem Eifer und viel Fleiß dabei, und bei den praktischen Dingen ist er schon richtig gut. Für die fachspezifischen Inhalte, insbesondere Warenkunde (Speisen, Getränke etc.) benötigt er jedoch Unterstützung in Form von Nachhilfeunterricht, der sich wohl auf maximal ein bis zwei Stunden pro Woche beschränken wird. Ahmad wohnt in der Nähe vom Bahnhof Mitte. Gibt es hier in der Runde eine(n) Gastronome(i)n, die / der sich vorstellen kann, Ahmad zu unterstützen?

Palwasha sucht eine neue Sprachpatin (Nähe Postplatz/Schwimmhalle Freiberger Platz)
Palwasha möchte gern besser Deutsch sprechen lernen und wünscht sich eine Frau, die ihr dabei hilft. Palwasha ist 34 Jahre alt und kommt aus Kabul/Afghanistan. Ihr kleiner Sohn ist ein halbes Jahr alt, was sie bisher am Besuch eines Deutschkurses hindert. Eine durch das Netzwerk vermittelte Sprachpatin half ihr deshalb seit einigen Monaten beim Erlernen der Sprache. Da diese aber aus beruflichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr übernehmen kann, sucht Palwasha erneut jemanden, der ihr helfen möchte. Außer dem Baby gibt es noch vier weitere Kinder, 5, 10, 12 und 14 Jahre alt. Die beiden Großen besuchen die Oberschule, die 10-jährige die Grundschule und die 5-jährige den Kindergarten. Der Älteste und das Baby sind Jungen, die anderen drei Mädchen. Der Vater besucht einen Sprachkurs. Über einfache Dinge kann man sich mit ihr bereits unterhalten (sie scheint recht aufnahmefähig zu sein). Bei komplizierteren Themen helfen die Kinder, die schon sehr gut Deutsch sprechen. Im Kontakt ist Palwasha offen, kommunikativ und sehr freundlich und na ja, sie kocht superlecker!

Magomed (17) sucht einen Freizeitpartner (Johannstadt)
Magomed ist 17 und wohnt mit seiner Mutter und seinen 3 jüngeren Geschwistern in der Johannstadt. Die Familie kommt aus Tschetschenien und ist noch nicht lange in Deutschland. Eine Lernpatin untertützt die Kinder und bereits beim Lernen und die Mutter beim Deutsch lernen. Magomed sucht einen Freizeitpartner in seinem Alter, mit dem er ab und zu oder gern regelmäßig reden und etwas unternehmen kann.

Syrische Familie sucht Unterstützung (Stadtzentrum, Nähe Hbf)
Feras - der Familienvater - ist 38 Jahre alt, spricht schon ganz gut Deutsch und geht arbeiten. Zu seiner Familie gehören seine Ehefrau und vier Kinder, zwei Töchter und zwei Söhne im Alter zwischen 4 und 9 Jahren. Seine Frau spricht noch kein Deutsch. Feras bittet um Unterstützung für seine Familie. Wer kann sich vorstellen, die Frau von Feras beim Deutsch lernen und bei anderen Dingen zu unterstützen? Die Familie wohnt im Stadtzentrum, Nähe Hauptbahnhof und würde sich sehr über Hilfe freuen.


<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Diaa möchte sein Deutsch verbessern und Fachvokabular Elektrotechnik trainieren
Diaa ist (25) kommt aus Syrien und ist studierter Elektrotechniker. Er nutzt unser Computertraining und hat unser offenes Treffen im Dezember in der Bibliothek Johanstadt besucht. Er möchte gern hier weiter studieren und strebt einen Master an. Er sucht einen Deutschen, mit dem er sein Deutsch (Niveau B2) weiter verbessern kann und auch das Fachvokabular üben kann. Es wäre toll, wenn derjenige auch Elektrotechnik oder ähnliches studiert oder bereits studiert hat. Diaa wohnt Nähe Straßburger Platz.</font>


<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Syrische Familie sucht Unterstützung beim Deutsch lernen für den Vater und die Söhne (Nähe Budapester Str.)
Mohammad sucht für sich und seine 2 Söhne Unterstützung beim Deutsch lernen und bei den Hausaufgaben. Der ältere Sohn ist 15 Jahre alt und geht in die 8. Klasse, der jüngere ist 9 jahre alt und besucht die 3. Klasse. Die Mutter steht noch recht am Anfang mit dem Deutsch lernen, für sie wurde bereits eine ehrenamtliche Helferin gefunden, die jetzt mit ihr Deutsch übt. Dem Vater fällt das Deutsch lernen schwerer als den beiden Söhnen. Die Familie kommt aus Syrien und wohnt jetzt nahe der Budapester Straße.</font>


<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Hazem und seine Frau suchen jemanden der mit ihnen Deutsch spricht (Nähe Hochschulstraße)
Hazem meldete sich selbst per E-Mail an uns. Er bittet um Hilfe vor allem zum Üben der Sprache. Die Familie kommt aus Syrien und wohnt jetzt Nähe Hochschulstraße. Die Familie hat 3 Kinder (Junge 9, 2. Klasse, Junge oder Mädchen 8 Jahre alt, 1. Klasse und Junge oder Mädchen, 3 Jahre alt). Da das jüngste Kind jetzt in den Kindergarten gehen geht, kann die Mutter im Januar mit dem ersten Deutschkurs beginnen.

Mazen sucht Unterstützung für seine Familie zum Deutsch sprechen (Hochschulstr.)
Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.

Raif sucht Kontakt zum Deutsch sprechen und für Austausch (Budapester Straße)
Raif (50) sucht Kontakt zu einem Deutschen. Er spricht bereits ganz gut Deutsch, möchte aber gern seine Kenntnisse weiter verbessern und trainieren. Er ist sehr wissbegierig und aufgeschlossen. In seiner Heimat Syrien hat er arabische Literatur studiert. Außerdem hat er Erfahrungen in der Physiotherapie sowie mit Naturheilmitteln. Er möchte sein Wissen gern teilen und freut sich über regelmäßigen Kontakt. Er strebt eine Selbstständigkeit an. In seiner Wohnung auf der Budapester Straße wohnt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern (Junge 20 J., Mädchen 19 J., Mädchen 15 J., Junge 10 J.). Auch für seine Frau suchen wir eine Sprachpatin.

——————————————————————————————————————————-

Wir suchen Lernpatinnen bzw. Lernpaten
Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. Ein erstes Kennenlernen findet entweder mit dem Sozialarbeiter, dem Vormund oder Unterstützer oder unserer Ansprechpartnerin Anna für die Lernpaten statt.


Lernpaten für Ahmad, Seynab und Samia gesucht (Budapester Str.)
Für 3 Kinder einer syrischen Familie suchen wir eine Lernpatin oder einen Lernpaten entweder für alle Kinder gemeinsam oder auch einzeln. Ahmad geht in die 3. Klasse und benötigt Unterstützung in Deutsch und Mathe. Das Mädchen Seynab besucht die 8. Klasse und benötigt Unterstützung bei den Hausaufgaben. Das Mädchen Samia ist 21 Jahre alt, besucht das Freibergkolleg und strebt das Abitur an. Im Moment benötigt sie Unterstützung für den Stoff der Klasse 10.

Lernpatin oder Lernpate gesucht für Abdul (Johannstadt-Nord)
Abdul ist 7 Jahre alt und geht in die 1. Klasse. Er kommt aus Syrien. Er benötigt Nachhilfe in Deutsch und Mathematik. Die Familie wohnt in Johannstadt-Nord.

Lernpatin oder Lernpate für Mariam und Mortaza gesucht (Berliner Straße)
Eine der Flüchtlingssozialarbeiterinnen bittet um Unterstützung für 2 Geschwister einer Familie aus Afghanistan. Mariam ist 11 Jahre alt und besucht die 4. Klasse, Mortaza ist 8 Jahre alt und besucht jetzt die 1. Klasse. Die Kinder benötigen vor allem Unterstützung in Deutsch und Mathe.

Lernpatin oder Lernpate für Mahmoud und Issa gesucht (Hochschulstr.)
Für Mahmoud (11 J., Oberschule) und Issa (7 J., Grundschule) suchen wir nach einem Lernpaten für alle Schulfächer. Die beiden Jungen wohnen mit ihrer Mutter auf der Hochschulstraße. Besonders Mahmoud hat große Probleme, in allen Fächern mitzukommen. Er benötigt auch etwas Motivation, um sich mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Issa geht in die 1. Klasse. Die Mutter spricht leider selbst noch nicht gut Deutsch, so dass die Kinder Unterstützung benötigen, um die Aufgaben zu verstehen und zu lösen bzw. im Falls von Issa erst einmal lesen und schreiben zu lernen.

Mazen sucht Unterstützung zum Deutsch lernen/sprechen für seine Kinder (Hochschulstr.)
Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.

Lernpate gesucht für die Kinder einer syrischen Familie (Johannstadt-Nord)
Für die Kinder einer syrischen Familie suchen wir eine Lernpatin oder einen Lernpaten zunächst hauptsächlich zum Unterstützen beim Erlernen der deutschen Sprache und auch bei den anderen Schulaufgaben. Die Familie wohnt in Johannstadt-Nord. Die 3 Kinder sind 6, 11 und 13 Jahre alt. Besonders der ältere Sohn hat Probleme im Unterricht mitzukommen. Die Eltern besuchen Sprachkurse, der Vater besucht noch einen zusätzlichen berufsspezifischen Kurs um bald in seinem Beruf als Krankenpfleger einzusteigen. Auch die Mutter ist gelernte Krankenschwester und möchte gern wieder in diesem Beruf arbeiten. Die Eltern werden bereits ehrenamtlich von einer Frau unterstützt.

Lernpatin für Sonia gesucht (Johannstadt-Nord)
Sonia aus Afghanistan besucht die 8. Klasse und benötigt Unterstützung in fast allen Fächern.

Junge aus Serbien (Nähe Nürnberger Str.)
Ein Junge aus Serbien, 8. Klasse, braucht dringend Nachhilfe in Geschichte, Geografie und Biologie. Er versteht die Texte nicht. Vielleicht gibt es jemanden, der ihn unterstützen würde?

Nachhilfe für Deutsch gesucht (Nähe Reichenbachstr.)
Eine junge Frau aus Vietnam besucht seit kurzem einen unserer Deutschkurse. Für ihre beiden Töchter bittet sie um Unterstützung beim Lernen. Die Mädchen sind 11 und 13 Jahre alt und besuchen ein Gymnasium. Sie benötigen insbesondere Nachhilfe in Deutsch. Die Familie wohnt in der Nähe der Reichenbachstraße.

————————————————————————————————————————-

Unterstützer gefunden - Dankeschön!</font>

  • <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>2 Frauen unterstützen jetzt die syrische Familie mit 4 Kindern, deren Baby einige Wochen im Krankenhaus bleiben musste.</font>
  • <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Eine junge Frau unterstützt nun bereits Imam beim Deutsch lernen und bei anderen Dingen, die der Alltag als Alleinerziehende mit sich bringt.</font>
  • <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Für die alleinerziehende Frau aus Tschetschenien mit 3 Kindern konnten wir einen Kontakt vermitteln. Sie wird sich jetzt gemeinsam mit anderen Alleinerziehenden treffen und kleine Unternehmungen machen.</font>
  • <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Eine Frau, die gerade Babyzeit hat, unterstützt uns jetzt bei der Koordination der Sachspenden.</font>
  • <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Eine Studentin verstärkt jetzt unser Team beim Sprachkurs für Frauen am Mittwochvormittag.</font>
  • <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>An Roya konnten wir eine junge Familie für Kontakt, zum Deutsch sprechen und zur Unterstützung vermitteln.</font>

<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>——————————————————————————————————————</font>

Veranstaltungen

Asyl ist Menschenrecht - Ausstellung im Johannstädter Kulturtreff
Ort: Johannstädter Kulturtreff im Veranstaltungsraum
Zeit: noch bis 31. April
Infos: https://www.johannstaedterkulturtreff.de/veranstaltung-anzeigen/vernissage-ausstellung-asyl-ist-menschenrecht.html?day=20180314×=1521050400,1521057600

Gemeinsam Kochen im Kaffee für Alle am 17. April
Am 17. April von 17 bis 19.30 Uhr wird bei „Wir sind Paten“ (Stephanienplatz 2) wieder gemeinsam gekocht:
„Dieses Mal wissen wir auch schon wer für euch beziehungsweise mit euch kocht, nämlich Mustafa. Was es zu essen gibt? Malwa. Übrigens kocht immer mal jemand anderes. Wenn ihr also das nächste Mal auch kochen wollt, dann sagt Bescheid. Und wenn ihr keine Lust habt zu kochen, dann ist das auch kein Problem: Dann kommt ihr eben nur zum Essen und zu netten Gesprächen vorbei. So oder so: Wir freuen uns auf euch!“
Info: dresden@wirsindpaten.de

Verkehrsteilnehmerschulung für Migranten am 17. und 24. April
Für die nächste Verkehrsteilnehmerschulung für Migranten am 17. und 24. April sind noch Plätze frei.
Wann: Teil 1: 17. April, 15.00-16.30 Uhr und Teil 2: 24. April, 15.00-16.30 Uhr
Ort: Ortsamt Neustadt, Hoyerswerdaer Str. 3, 2. Etage/Bürgersaal
Info: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/d39HvGAzp8bIIg9

Treffpunkt Paten am 18. April um 18 Uhr
Am 18. April bietet „Willkommen in Johannstadt“ eine lockere Runde zum Erfahrungsaustausch für Paten und Unterstützer an. Erfahrene Paten und Flüchtlingssozialarbeiterin werden dabei sein. Wir bitten um Anmeldung unter info@willkommen-in-johannstadt.de .

Krank und ohne Papiere? - Medinetz Dresden e.V. - am 19. April
Das Ehrenamtscafè der kirchgemeindlichen Flüchtlingshilfe findet am Donnerstag, den 19. April 2018, 19 Uhr im Gemeindesaal der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gruna-Seidnitz, Bodenbacher Str. 24 statt. Anmeldung erbeten an Frau Schoffer <michaela.schoffer@evlks.de>.
Info: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/s5QcJje4cqWDawn


Workshop am 25. April: Radikal? Mein Kind doch nicht! Wie sich Kinder und Jugendliche radikalisieren.
Der Workshop wird von „Wir sind Paten“ organisiert und richtet sich speziell an Eltern, Multiplikatoren oder Ehrenamtliche, die mit der Thematik konfrontiert sind oder sich in diesem Bereich (weiter-)bilden möchten. Thematisiert werden die Anzeichen und Wege der Radikalisierung, sodass sie die Teilnehmenden im Anschluss besser erkennen können. Natürlich wird auch auf den Umgang mit Betroffenen eingegangen. Veranschaulicht wird all das an einem Beispiel: Nämlich inwiefern Anasheed, eine Form islamischer Musik, zur Radikalisierung instrumentalisiert werden. Der Workshop findet am Mittwoch, den 25. April von 17 bis 20 Uhr bei „Wir sind Paten“ im Stephanienplatz 2 statt. Bitte anmelden bei: dresden@wirsindpaten.de. Die Plätze sind begrenzt.

Bewerben leicht gemacht am 26. April
Am Donnerstag, den 26. April von 17 bis 18.30 Uhr gibt es bei „Wir sind Paten“ (Stephanienplatz 2) wieder Hilfe rund um das Bewerben.
Info: dresden@wirsindpaten.de

Ausflug in den botanischen Garten am 29. April
Am Sonntag, den 29. April, 15-17 Uhr bietet „Wir sind Paten“ einen gemeinsamen Besuch im Botanischen Garten an. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt: dresden@wirsindpaten.de

Aeham Ahmad am 28., 29., 30. April
Der bekannte palästinensisch-syrische Pianist http://www.aeham-ahmad.com/de/ kommt vom 28. bis 30. April 2018 nach Dresden International bekannt wurde Aeham Ahmad durch sein Klavierspiel inmitten der Trümmer des umkämpften Palästinenser Lagers Yarmouk bei Damaskus. Die Bilder und Videos des jungen Mannes, der umgeben von Schutt und Zerstörung musiziert, gingen tausendfach um die Welt.
Flyer und Info: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/hauhGnohlDO5oIn

<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>——————————————————————————————————————

Regelmäßige Angebote</font>

Neu: Treff für migrantische Mädchen und junge Frauen ab 14 Jahre in der Johannstadt - Dienstag aller 2 Wochen 16-18 Uhr
Wir wollen gemeinsam Zeit verbringen, Dinge tun und über Themen sprechen, die junge migrantische Frauen in Dresden bewegen.
Wann? dienstags, 16 - 18 Uhr (aller 14 Tage). Die nächsten Termine sind: 24.04.2018 - 08.05.2018 - 22.05.2018 - 05.06.2018 - 19.06.2018
Wo? im Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, Begegnungstreff
Veranstalter: Ausländerrat e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der 101. Oberschule
Ansprechpartnerin ist Olga Sperling (Tel: 30 70 969 oder sperling@auslaenderrat.de)

Weitere regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten
Viele regelmäßige Angebote von „Willkommen in Johannstadt“, „Wir sind Paten“ und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start .


To unsubscribe: <mailto:willkommeninjohannstadt-unsubscribe@lists.riseup.net>
List help: <https://riseup.net/lists>

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
newsletter/newsletter_vom_06.april_2018.txt · Zuletzt geändert: 2018/04/07 02:06 von Agnes