Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_06.oktober_2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
newsletter:newsletter_vom_06.oktober_2018 [2018/10/13 22:34] Agnesnewsletter:newsletter_vom_06.oktober_2018 [2018/10/18 22:30] (aktuell) Katrin
Zeile 23: Zeile 23:
 Aktuelle Gesuche nach konkreten **Sachspenden** finden Sie hier: [[https://notraces.net/wij/sachspenden_gesucht|https://notraces.net/wij/sachspenden_gesucht]]\\ Aktuelle Gesuche nach konkreten **Sachspenden** finden Sie hier: [[https://notraces.net/wij/sachspenden_gesucht|https://notraces.net/wij/sachspenden_gesucht]]\\
 \\ \\
-**Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den ****Link mit den Gesuchen: [[https://notraces.net/wij/mitmachen|https://notraces.net/wij/mitmachen]]**————————————————————————————————————————-\\+**Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den ****Link mit den Gesuchen:\\ 
 +[[https://notraces.net/wij/mitmachen|https://notraces.net/wij/mitmachen]]** \\ 
 +————————————————————————————————————————-\\
 \\ \\
 __**PatenInnen/LernpatenInnen/HelferInnen/KümmerInnen/UnterstützerInnen gefunden - Dankeschön!**__ \\ __**PatenInnen/LernpatenInnen/HelferInnen/KümmerInnen/UnterstützerInnen gefunden - Dankeschön!**__ \\
Zeile 42: Zeile 44:
 ---- ----
  
-__**Veranstaltungen und Fortbildungen…__ \\  \\ **Einladung zum offenen Treffen von "Willkommen in Johannstadt" am 08. Oktober** \\ Am Montag, den 08. Oktober um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem offenen Treffen ein! Diesmal finden Sie uns in der Trinitatisruine (Eingang gegenüber dem Gemeindehaus). Die Orga wird aktuellen Angebote, sich selbst und die anstehenden Aufgaben kurz vorstellen. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Es wird wieder leckere syrische Häppchen (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.+__**Veranstaltungen und Fortbildungen… \\  \\ __**Einladung zum offenen Treffen von "Willkommen in Johannstadt" am 08. Oktober**__  **__  \\ Am Montag, den 08. Oktober um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem offenen Treffen ein! Diesmal finden Sie uns in der Trinitatisruine (Eingang gegenüber dem Gemeindehaus). Die Orga wird aktuellen Angebote, sich selbst und die anstehenden Aufgaben kurz vorstellen. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Es wird wieder leckere syrische Häppchen (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.
  
-**Fachtag „Brennpunkt Schule. Strategien für gute Bildung bei schwieriger sozialer Ausgangslage" am 20. Oktober** \\ 2018 10 20_Ankündigung Brennpunkt Schule_Einladung.pdf –> [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Am5iKr9563nPfEd|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Am5iKr9563nPfEd]] +__**Fachtag „Brennpunkt Schule. Strategien für gute Bildung bei schwieriger sozialer Ausgangslage" am 20. Oktober**__  \\ 2018 10 20_Ankündigung Brennpunkt Schule_Einladung.pdf –> [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Am5iKr9563nPfEd|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Am5iKr9563nPfEd]] Workshop zu Grundrechten, Menschenrechten, Gleichberechtigung, Demokratie am 20., 21.10.2018 \\ 
- +Deutsche und Geflüchtete können dort miteinander sprechen und lernen. \\ 
-**Workshop zu Grundrechten, Menschenrechten, Gleichberechtigung, Demokratie am 20., 21.10.2018** \\ Deutsche und Geflüchtete können dort miteinander sprechen und lernen. \\ Die Themen: Grundrechte, Menschenrechte, Gleich-Berechtigung von Männern und Frauen, Demokratie und Akzeptanz. \\ Das Motto: "Gemeinsam für Dresden"! \\ Der Workshop findet auf Deutsch statt. Es gibt eine Übersetzung auf Arabisch. Es gibt eine Kinder-Betreuung. Der Workshop ist kostenlos. \\ Der Workshop dauert 2 Tage und es gibt noch 2 mögliche Termine dafür: \\ 1) Wann: 20. und 21.10.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr \\ Wo: Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, 01307 Dresden \\ 2) Wann: 10. und 11.11.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr \\ Wo: Dresden Karree (früher: Gorbitz-Center), Harthaer Straße 3, 01169 Dresden \\ Weitere Infos und Anmeldung: ARDI e.V., [[kontakt@atlasrdi.com|]], Telefon: 0351 275 910 03 \\+Die Themen: Grundrechte, Menschenrechte, Gleich-Berechtigung von Männern und Frauen, Demokratie und Akzeptanz. \\ 
 +Das Motto: "Gemeinsam für Dresden"! \\ 
 +Der Workshop findet auf Deutsch statt. Es gibt eine Übersetzung auf Arabisch. Es gibt eine Kinder-Betreuung. Der Workshop ist kostenlos. \\ 
 +Der Workshop dauert 2 Tage und es gibt noch 2 mögliche Termine dafür: \\ 
 +1) Wann: 20. und 21.10.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr \\ 
 +Wo: Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, 01307 Dresden \\ 
 +2) Wann: 10. und 11.11.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr \\ 
 +Wo: Dresden Karree (früher: Gorbitz-Center), Harthaer Straße 3, 01169 Dresden \\ 
 +Weitere Infos und Anmeldung: ARDI e.V., [[kontakt@atlasrdi.com|]], Telefon: 0351 275 910 03 \\
 ARDI_Workshop_Flyer_Deutsch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Aoq9SPY5QrPwSGd|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Aoq9SPY5QrPwSGd]] , ARDI_Workshop_Flyer_Arabisch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Dgqsw4TLyWgBFaX|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Dgqsw4TLyWgBFaX]] \\ ARDI_Workshop_Flyer_Deutsch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Aoq9SPY5QrPwSGd|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Aoq9SPY5QrPwSGd]] , ARDI_Workshop_Flyer_Arabisch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Dgqsw4TLyWgBFaX|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Dgqsw4TLyWgBFaX]] \\
 ARDI_Workshop_Text_Deutsch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/QB8bsXQb36x95Gs|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/QB8bsXQb36x95Gs]] , ARDI_Workshop_Text_Arabisch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/anpSQwMj2iJ7Ctd|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/anpSQwMj2iJ7Ctd]] \\ ARDI_Workshop_Text_Deutsch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/QB8bsXQb36x95Gs|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/QB8bsXQb36x95Gs]] , ARDI_Workshop_Text_Arabisch: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/anpSQwMj2iJ7Ctd|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/anpSQwMj2iJ7Ctd]] \\
  \\  \\
-**Erfahrungsaustausch Treffpunkt Paten am 25. Oktober** \\ In unserem nächsten Erfahrungsaustausch für Paten werden wir uns auf das Thema Bildung für Erwachsene konzentrieren. Wir haben dazu Frau Kossatz vom Ausländerrat e.V. eingeladen. \\ Zeit: 24.10.2018, 18-20 Uhr \\ Ort: Johannstädter Kulturtreff, Veranstaltungsraum \\ Organisation: Willkommen in Johannstadt \\ Anmeldung: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|<info@willkommen-in-johannstadt.de>]] \\+__**__**Erfahrungsaustausch Treffpunkt Paten am 24. Oktober**__  **__  \\ In unserem nächsten Erfahrungsaustausch für Paten werden wir uns auf das Thema Bildung für Erwachsene konzentrieren. Wir haben dazu Frau Kossatz vom Ausländerrat e.V. eingeladen. \\ Zeit: 24.10.2018, 18-20 Uhr \\ Ort: Johannstädter Kulturtreff, Veranstaltungsraum \\ Organisation: Willkommen in Johannstadt \\ Anmeldung: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|<info@willkommen-in-johannstadt.de>]] \\
  \\  \\
-**Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse am 3. November** \\ Ort: Johannstadthalle, Holbeinstr. 68 \\ Es wird einen "Servicepunkt für Migrantinnen und Migranten" geben. Die Angebote umfassen z. B. die Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- bzw. Ausbildungsplätzen, die Beratung zu allgemeinen betrieblichen Abläufen oder auch zur Anerkennung von Berufsabschlüssen. Dafür haben wir kompetente Partner eingeladen, die wie auch im letzten Jahr den Migrantinnen und Migranten unterstützend zur Seite stehen werden. Auch in das Begleitprogramm wurden spezielle Vorträge für diese Zielgruppe aufgenommen. \\ Highlight in diesem Jahr - Bewerbungsfotos: \\ Der erste Eindruck zählt und ein wesentlicher Aspekt einer guten Bewerbung ist ein ansprechendes Bewerbungsfoto. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben daher erstmals auf der Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse die Möglichkeit, Bewerbungsfotos zu erhalten. Möglich macht das eine Fotografin, die neben professionellen Bewerbungsfotos auch eine kleine Outfitberatung anbietet. Das Angebot ist am Veranstaltungstag kostenfrei und wird sicher sehr gut genutzt. \\ Begleitprogramm_mit Hinweis: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/qGz62yrF8zWWRXt|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/qGz62yrF8zWWRXt]] \\+__**__**Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse am 3. November**__  **__  \\ Ort: Johannstadthalle, Holbeinstr. 68 \\ Es wird einen "Servicepunkt für Migrantinnen und Migranten" geben. Die Angebote umfassen z. B. die Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- bzw. Ausbildungsplätzen, die Beratung zu allgemeinen betrieblichen Abläufen oder auch zur Anerkennung von Berufsabschlüssen. Dafür haben wir kompetente Partner eingeladen, die wie auch im letzten Jahr den Migrantinnen und Migranten unterstützend zur Seite stehen werden. Auch in das Begleitprogramm wurden spezielle Vorträge für diese Zielgruppe aufgenommen. \\ Highlight in diesem Jahr - Bewerbungsfotos: \\ Der erste Eindruck zählt und ein wesentlicher Aspekt einer guten Bewerbung ist ein ansprechendes Bewerbungsfoto. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben daher erstmals auf der Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse die Möglichkeit, Bewerbungsfotos zu erhalten. Möglich macht das eine Fotografin, die neben professionellen Bewerbungsfotos auch eine kleine Outfitberatung anbietet. Das Angebot ist am Veranstaltungstag kostenfrei und wird sicher sehr gut genutzt. \\ Begleitprogramm_mit Hinweis: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/qGz62yrF8zWWRXt|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/qGz62yrF8zWWRXt]] \\
 Lehrstellenbörse_Plakat: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/GMCrDoFwdBBgkzP|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/GMCrDoFwdBBgkzP]] \\ Lehrstellenbörse_Plakat: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/GMCrDoFwdBBgkzP|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/GMCrDoFwdBBgkzP]] \\
-Lehrstellenbörse_Postkarte: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/tedB2FgNaLLdNdx|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/tedB2FgNaLLdNdx]] +Lehrstellenbörse_Postkarte: [[https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/tedB2FgNaLLdNdx|https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/tedB2FgNaLLdNdx]] \\ 
- + \\ 
-**Interreligiöser Dialog am 05. November** \\ Thema: Gläubig sein in der Johannstadt: Distanz, Koexistenz oder lebendiger Dialog? \\ Ort: EHS, Dürerstr. 25, Foyer \\ Zeit: 05.11.18, 18-20 Uhr \\ Organisation: Ev.-Luth. Johanneskirchgemeinde Dresden-Johannstadt \\ Partner: Jüdische Gemeinde Dresden, Marwa El Sherbiny Kultur- und Bildungszentrum Dresden e.V., Ev.-Luth. Johanneskirchgemeinde Dresden-Johannstadt \\ Mehr Infos senden wir demnächst. +__**Interreligiöser Dialog am 05. November**__  \\ Thema: Gläubig sein in der Johannstadt: Distanz, Koexistenz oder lebendiger Dialog? \\ Ort: EHS, Dürerstr. 25, Foyer \\ Zeit: 05.11.18, 18-20 Uhr \\ Organisation: Ev.-Luth. Johanneskirchgemeinde Dresden-Johannstadt \\ Partner: Jüdische Gemeinde Dresden, Marwa El Sherbiny Kultur- und Bildungszentrum Dresden e.V., Ev.-Luth. Johanneskirchgemeinde Dresden-Johannstadt \\ Mehr Infos senden wir demnächst. \\  \\ __**Asylinitiativenkonferenz 2018 am 10. November**__  \\ Zeit: Samstag 10.11.2018, 9:30 - 16:30 Uhr \\ Ort: Herbert-Wehner-Saal Dresden, Könneritzstraße 3, 01067 Dresden (5. Etage) \\ "Mit der diesjährigen Asylinitiativenkonferenz wollen wir in den inhaltlichen Austausch im Arbeitsfeld Flucht und Asyl und die Vernetzung von relevanten Akteur*innen in diesem Themenfeld fördern. Eine sich ständig ändernde Asyl- und Aufenthaltsgesetzgebung stellt immer wieder neue Herausforderungen dar. Wir wollen uns austauschen, kennenlernen und gemeinsam Lösungsansätze und Strategien erarbeiten, um weiterhin selbstbewusst und kompetent agieren zu können. \\ Themenfelder: * Strategien zur Landtagswahl 2019 in Sachsen [Bündnis gegen Rassismus] * Arbeit in ehrenamtlichen Initiativen: Helfen und/oder politisch Einmischen? [Initiativkreis: Menschen.Würdig | Kulturbüro Sachsen e.V.] * Bildung, Ausbildung, Anerkennung [Flüchtlingsrat Sachsen e.V. | Arbeit und Leben Sachsen e.V., Arbeitsmarktmentoren (angefragt)] * Umgang mit rechtspopulistischen Akteur*innen [Steven Hummel, Engagierte Wissenschaft e.V.] * Männlichkeiten und Rollenverständnisse [Benjamin Donath, Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen] \\ Die Veranstaltung startet mit Inputs von Akteur*innen aus der Geflüchtetenarbeit zu aktuellen Entwicklungen in der Asylpolitik. Weiterhin sollen Ideen und Strategien zur Landtagswahl 2019 \\ zusammengetragen werden. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops auszutauschen sowie Ideen und Handlungsvorschläge zu erarbeiten. Auf dem Markt der Möglichkeiten können Initiativen und Gruppen ihre Arbeit und Projekte vorstellen." \\ Organisation: Kulturbüro Sachsen e.V., Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. / Gefördert durch: Amadeu-Antonio-Stiftung / Kontakt: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. Thomas Hoffmann, Mail: [[hoffmann@sfrev.de|]] \\ 
- + \\ 
-**Asylinitiativenkonferenz 2018 am 10. November** \\ Zeit: Samstag 10.11.2018, 9:30 - 16:30 Uhr \\ Ort: Herbert-Wehner-Saal Dresden, Könneritzstraße 3, 01067 Dresden (5. Etage) \\ "Mit der diesjährigen Asylinitiativenkonferenz wollen wir in den inhaltlichen Austausch im Arbeitsfeld Flucht und Asyl und die Vernetzung von relevanten Akteur*innen in diesem Themenfeld fördern. Eine sich ständig ändernde Asyl- und Aufenthaltsgesetzgebung stellt immer wieder neue Herausforderungen dar. Wir wollen uns austauschen, kennenlernen und gemeinsam Lösungsansätze und Strategien erarbeiten, um weiterhin selbstbewusst und kompetent agieren zu können. \\ Themenfelder: * Strategien zur Landtagswahl 2019 in Sachsen [Bündnis gegen Rassismus] * Arbeit in ehrenamtlichen Initiativen: Helfen und/oder politisch Einmischen? [Initiativkreis: Menschen.Würdig | Kulturbüro Sachsen e.V.] * Bildung, Ausbildung, Anerkennung [Flüchtlingsrat Sachsen e.V. | Arbeit und Leben Sachsen e.V., Arbeitsmarktmentoren (angefragt)] * Umgang mit rechtspopulistischen Akteur*innen [Steven Hummel, Engagierte Wissenschaft e.V.] * Männlichkeiten und Rollenverständnisse [Benjamin Donath, Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen] \\ Die Veranstaltung startet mit Inputs von Akteur*innen aus der Geflüchtetenarbeit zu aktuellen Entwicklungen in der Asylpolitik. Weiterhin sollen Ideen und Strategien zur Landtagswahl 2019 \\ zusammengetragen werden. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops auszutauschen sowie Ideen und Handlungsvorschläge zu erarbeiten. Auf dem Markt der Möglichkeiten können Initiativen und Gruppen ihre Arbeit und Projekte vorstellen." \\ Organisation: Kulturbüro Sachsen e.V., Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. / Gefördert durch: Amadeu-Antonio-Stiftung / Kontakt: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. Thomas Hoffmann, Mail: [[hoffmann@sfrev.de|]] +__**Offenes Treffen Willkommen in Johannstadt am 12. November**__  \\ um 19.30 Uhr in der Bibliothek des Vereinshaus „Aktives Leben", Dürerstraße 89 \\  \\ __**Fachtagung „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung" am 29. November**__  \\ Am 29.11.18 findet ab 9:30 Uhr im Deutschen Hygiene Museum Dresden eine Fachtagung zum Thema „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung" statt. Die Tagung wird vom Institut für Philosophie der TU Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene Museum und dem ZfI veranstaltet und vereint Plenumsvorträge und interaktive Workshops. Zum Abschluss wird es einen öffentlichen Abendvortrag geben. Für diesen ist keine Anmeldung erforderlich. Für die Tagung selbst ist die Anmeldung von Ende August bis zum 1. November möglich und notwendig. Ende August wird außerdem das endgültige Programm veröffentlicht werden. \\ Informationen und Anmeldung: [[https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/event/fachtagung-migration-menschenrechte-und-rassismus-herausforderungen-ethischer-bildung/index|https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/event/fachtagung-migration-menschenrechte-und-rassismus-herausforderungen-ethischer-bildung/index]] \\ 
- + \\ 
-**Offenes Treffen Willkommen in Johannstadt am 12. November** \\ um 19.30 Uhr in der Bibliothek des Vereinshaus „Aktives Leben", Dürerstraße 89 +__**Offenes Treffen Willkommen in Johannstadt am 10. Dezember**__  \\ um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Johannstadt am Fetscherplatz \\  \\ __**Und sonst noch**__  \\  \\ Den aktuellen** Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt ** \\ finden Sie hier: [[https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-4-2018/|https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-4-2018/]] \\ 
- + \\ 
-**Fachtagung „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung" am 29. November** \\ Am 29.11.18 findet ab 9:30 Uhr im Deutschen Hygiene Museum Dresden eine Fachtagung zum Thema „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung" statt. Die Tagung wird vom Institut für Philosophie der TU Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene Museum und dem ZfI veranstaltet und vereint Plenumsvorträge und interaktive Workshops. Zum Abschluss wird es einen öffentlichen Abendvortrag geben. Für diesen ist keine Anmeldung erforderlich. Für die Tagung selbst ist die Anmeldung von Ende August bis zum 1. November möglich und notwendig. Ende August wird außerdem das endgültige Programm veröffentlicht werden. \\ Informationen und Anmeldung: [[https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/event/fachtagung-migration-menschenrechte-und-rassismus-herausforderungen-ethischer-bildung/index|https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/event/fachtagung-migration-menschenrechte-und-rassismus-herausforderungen-ethischer-bildung/index]] +**Fortbildungen der VHS Dresden ** \\ Die VHS Dresden bietet für Ehrenamtliche kostenfreie Fortbildungen an: [[https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/|https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/]] \\ 
- + \\ 
-**Offenes Treffen Willkommen in Johannstadt am 10. Dezember** \\ um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Johannstadt am Fetscherplatz +**Übersicht Deutschkurse ** \\ Von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte erhielten wir die Info, dass die "Übersicht Deutschkurse" aktualisiert wurde. Die Übersicht ist zum Download online abrufbar unter: [[http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte|http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte]]! \\ 
- + \\ 
----- +**Freie Kurs-Plätze in den ehrenamtlichen DAMF-Deutschkursen ** \\ Die ehrenamtlichen DAMF-Deutschkurse haben Platz für interessierte erwachsene Flüchtlinge in folgenden Kursen, gern auch ergänzend zum täglichen Regelkursbesuch: \\ Alphabetisierung Stufe 1 / Alphabetisierung Stufe 2 - Frauen / A1 / A1 Frauen / A2 / B1 / Mathematik \\ Interessenten können sich jeweils Donnerstags von 10.00 - 13.00 Uhr in der Sprechstunde im Ausländerrat-Büro, Adlergasse 16 (Haltestelle Koreanischer Platz/Bhf. Mitte), bei Kristin Kossatz anmelden. Wegen eines kurzen Einstufungstests ist die persönliche Vorsprache nötig. \\  \\ Unsere **Newsletter für Geflüchtete/Migranten**  in leichter Sprache finden Sie hier: [[https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete|https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete]] . \\
- +
-__**Und sonst noch**__ +
- +
-Den aktuellen **Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt** \\ finden Sie hier: [[https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-4-2018/|https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-4-2018/]] +
- +
- \\ Fortbildungen der VHS Dresden \\ Die VHS Dresden bietet für Ehrenamtliche kostenfreie Fortbildungen an: [[https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/|https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/]] +
- +
-**Übersicht Deutschkurse** \\ Von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte erhielten wir die Info, dass die "Übersicht Deutschkurse" aktualisiert wurde. Die Übersicht ist zum Download online abrufbar unter: [[http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte|http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte]]! +
- +
-**Freie Kurs-Plätze in den ehrenamtlichen DAMF-Deutschkursen ** \\ Die ehrenamtlichen DAMF-Deutschkurse haben Platz für interessierte erwachsene Flüchtlinge in folgenden Kursen, gern auch ergänzend zum täglichen Regelkursbesuch: \\ Alphabetisierung Stufe 1 / Alphabetisierung Stufe 2 - Frauen / A1 / A1 Frauen / A2 / B1 / Mathematik \\ Interessenten können sich jeweils Donnerstags von 10.00 - 13.00 Uhr in der Sprechstunde im Ausländerrat-Büro, Adlergasse 16 (Haltestelle Koreanischer Platz/Bhf. Mitte), bei Kristin Kossatz anmelden. Wegen eines kurzen Einstufungstests ist die persönliche Vorsprache nötig. +
- +
-Unsere **Newsletter für Geflüchtete/Migranten**  in leichter Sprache finden Sie hier: [[https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete|https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete]] . \\+
 Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. \\ Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. \\
 Am besten per Mail an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\ Am besten per Mail an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\
newsletter/newsletter_vom_06.oktober_2018.1539462883.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/13 22:34 von Agnes