Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter für Ehrenamtliche, Interessierte und Neugierige. Zu unserem nächsten offenen Treffen am Montag, den 10.12. laden wir Sie herzlich ein! Zum Auftakt werden 3 Musiker von „Paradiesisch Musizieren“ spielen. Näheres finden Sie unten im Text.
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde
Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de
Wir suchen…
Geflüchtete und MigrantInnen benötigen Unterstützung Unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern finden Sie hier: https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung
LernpatInnen für Schüler gesucht Unsere aktuellen Gesuchen nach Lernpatinnen und Lernpaten und finden Sie hier: https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung Helferinnen und Helfer für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga: https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote
Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen: https://notraces.net/wij/mitmachen
PatInnen/LernpatenInnen/HelferInnen/KümmerInnen/UnterstützerInnen gefunden - Dankeschön! Im vorletzten Newsletter am 6.10.18 berichteten wir zuletzt über erfolgreiche Vermittlungen von Paten, Lernpaten, Helfern. Seitdem konnten wir neue Helfer finden und Patenschaften vermitteln. Hier eine nicht ganz vollständige Zusammenstellung für den Zeitraum 6.10.-6.12.18:
- Ein Geflüchteter ist jetzt in unserem regelmäßigen Angebot „Computertraining & Jobsuche“ ehrenamtlich als Betreuer tätig.
- Für eine syrische Familie die sehr beengt lebt, hat eine Spenderin ein Doppelstockbett und zwei Schreibtische gekauft.
- Eine erfahrene Patin hat jetzt Konakt mit Angham und wird sie beim Deutsch lernen unterstützen. Angham kommt aus dem Irak und war früher Schulleiterin eines Gymnasiums.
- Über private Kontakte konnten wir eine Frau an Fatima und Familie vermitteln zum Deutsch sprechen und für Kontakt.
- Für Manal konnten wir eine Frau für Kontakt und zum Deutsch lernen vermitteln.
- Bei der Ehrenamtsbörse im September sprach uns eine junge Frau an. Mittlerweile ist sie in Kontakt mit Halima aus Syrien. Halima konnte wegen ihres Kindes jetzt erst ihren 1. Sprachkurs beginnen, so dass sie sehr froh über den Kontakt ist.
- Eine junge Frau die uns auf der Ehrenamtsbörse im September kennengelernt hat, ist mittlerweile mit Palwasha in Kontakt und hilft ihr beim Deutsch lernen.
- Eine 14jährige Schülerin wird jetzt der 13jährigen Fatima beim Lernen helfen. D durch unseren Newsletter erfuhr die Familie der Schülerin von Fatima.
- Morteza, der die 8. Klasse der Abendoberschule besucht, wird jetzt von einem jungen Mann unterstützt, der darüber hinaus schon einige Wochen auch als Betreuer unseres Angebotes „Computertraining & Jobsuche“ tätig ist.
- Eine Lernpatin aus WIJ mit viel Erfahrung unterstützt jetzt Reza, einen unbegleiteten afghanischen Jugendlichen beim Lernen.
- Eine junge Frau die derzeit im Erziehungsurlaub ist, hat sich bei uns gemeldet und jetzt unterstützt Saif (6. Klasse) und Noor (8. Klasse), 2 Kinder einer großen syrischen Familie, bei den schulischen Aufgaben. Die Kinder möchten unbedingt den Realschulabschluss schaffen.
- Khadija aus Syrien freut sich über ihre Patin. Khadija hat 4 Kinder und möchte unbedingt Deutsch lernen und sprechen.
- Faraidoon aus Afghanistan studiert mittlerweile an einer Berusakademie. Mit Hilfe unserer Kollegen von „Willkommen in Löbtau“ konnten wir ihm einen Studenten vermitteln, der nun mit ihm Physik büffeln wird.
- Eine junge Frau wird jetzt Amir Ali, einem Schüler in der 2. Klasse beim Deutsch lernen und den anderen schulischen Dinmgen helfen.
- Eine Physikerin die jetzt ganz frisch in die Seniorenphase gewechselt ist, hat sich bei uns gemeldet um eine Lernpatenschaft zu übernehmen. Nach einem Gespräch hat sie zugesagt, die Grundschülerin Lilas beim Lernen unterstützen. Der Kontakt wird nun in die Wege geleitet.
- Schon länger hat eine Lehrerin, die selbst 4 Kinder hat, angeboten, bei ihr zu Hause ein Kind beim Lernen zu unterstützen. Nun sind es gleich 2 geworden. Für Musarat und Nazanin aus Afghanistan passt das Angebot zeitlich und von der Erreichbarkeit her. Die Familien haben sich bereits kennengelernt und die erste Mathe-Übungsstunde hat mittlerweile stattgefunden.
- Mehrere Transporte haben wir organisiert und so die Abholung und Lieferung von sehr günstigen oder kostenlos abgegebenen Möbeln ermöglicht.
Veranstaltungen und Fortbildungen…
Einladung zum offenen Treffen von „Willkommen in Johannstadt“ am 10. Dezember - im Rahmen des Johannstädter Adventskalenders Am Montag, den 10. Dezember um 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten offenen Treffen ein. Diesmal finden Sie uns in der Stadtteilbibliothek am Fetscherplatz. Zum Auftakt werden 3 Musiker von „Paradiesisch Musizieren“ spielen. Die Orga wird die aktuellen Angebote für Geflüchtete und die Aktivitäten von WIJ kurz vorstellen. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Für den kleinen Hunger bieten wir syrische Teigtaschen, Weinblattröllchen und heißen Tee an (kleine Spende erwünscht). Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten. Johannstädter Adventskalender: https://www.qm-johannstadt.de/2018/12/advent-in-der-johannstadt-2018/
Workshop „Arbeit im sozialen Bereich“ am 15. Dezember Ort: „Wir sind Paten“ in der Bundschuhstraße 2 Zeit: Samstag, 15. Dezember von 14 bis 17 Uhr Wer: Alle Personen, die grundsätzlich daran Interesse haben oder sich vorstellen können im sozialen Bereich zu arbeiten. Inhalt: fachliche Inputs und Fragerunden zum Arbeiten im sozialen Bereich, Vorstellen von Berufen, Austausch bei leckerem Essen Anmeldung: erforderlich per E-Mail an dresden@wirsindpaten.de Die Veranstaltung findet in Deutsch und Arabisch statt. Café Dunya: Der Familien-Nachmittag am 16. Dezember Ort: „Wir sind Paten“ in der Bundschuhstraße 2 Zeit: Sonntag, den 16. Dezember von 15.30 bis 20 Uhr Was: Es wird gemeinsam gekocht, gespielt, gebastelt, geredet
Gemeinsam Kochen im „Kaffee für Alle“ am 19. Dezember Ort: „Wir sind Paten“ in der Bundschuhstraße 2 Zeit: Mittwoch, den 19. Dezember von 17.00 bis 19.30 Uhr
Plätzchen, Baklava und Baba Noël basteln am 21. Dezember Ort: „Wir sind Paten“ in der Bundschuhstraße 2 Zeit: Freitag, den 21. Dezember von 15.00 bis 16.00 Uhr Was: Die Heiligen Drei Könige stammen, wie viele Heilige, nicht aus Europa, sondern aus dem Orient. Der Legende nach soll der Nikolaus von Myra in einem kleinen Ort nahe Antalyas geboren worden sein. In Syrien bezeichnet man den Mann mit dem langen Bart als Baba Noël. Da er die Kinder und Armen beschenkte, kann er als eine Art Weihnachtsmann gelten. Mit Plätzchen und syrischer Baklava gestärkt, wird Baba Noël aus Filz oder Kartonpapier gebastelt und nebenbei leckere Plätzchen und Baklava gegessen. Veranstalter: Wir sind Paten
Islamfeindlichkeit und seine Erscheinungsformen am 29. Dezember „Was die Islamfeindlichkeit ausmacht, wie ihr begegnet werden kann und was für unterschiedliche Erscheinungsformen es gibt, sind – unter anderem – Bestandteile des interaktiven Vortrages. Uns ist natürlich auch bewusst, dass viele schon Erfahrungen mit Anfeindungen gemacht haben und genau deswegen haben wir besonders viel Zeit für einen Erfahrungsaustausch und die Frage „Wie begegne ich Islamfeindlichkeit?“ vorgesehen.„ Geplant sind Input zum Thema (interaktiver Vortrag), Diskussion und gemeinsames Essen. Ort: „Wir sind Paten“ in der Bundschuhstraße 2 Zeit: am Samstag, den 29. Dezember von 14.00 bis 16.30 Uhr Anmeldung: erforderlich per E-Mail an dresden@wirsindpaten.de Veranstalter: Wir sind Paten Vorbereitung zur Messe „KarriereStart“ für Paten und Begleiter am 9. Januar Eine gute Vor- und Nachbereitung des Messebesuchs ist sehr wichtig, um in der Informationsflut der Vielzahl der Aussteller nicht zu versinken, sondern die Potenziale der KarriereStart effizient zu nutzen. Dafür findet am 09. Januar 2019, in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr bei Willkommen in Johannstadt ein Vorbereitungstreffen für PatInnen und sonstige UnterstützerInnen von Geflüchteten statt. Eingeladen ist der Bildungskoordinator für Neuzugewanderte bei der Landeshauptstadt Dresden, Herr Marcus Oertel, der selbst Führungen auf der Messe anleiten wird. Er wird die Führungen kurz vorstellen, Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung erläutern und auf individuelle Fragen eingehen. Zeit: Mittwoch, 9. Januar 2018, 18.00-19.30 Uhr Veranstalter: Willkommen in Johannstadt Ort: Evangelische Hochschule, Dürerstraße 25, 2. Etage, Raum 3.216
Rundgänge für Paten/Begleiter/Multiplikatoren auf der Messe „KarriereStart“ am 18. Januar Die Messe „KarriereStart“ findet wieder vom 18. bis 20. Januar 2019 in Dresden statt. Sie bietet viele Informationen zu Arbeit, Aus-und Weiterbildung, gerade auch für (Neu-)Zugewanderte und Geflüchtete. Diese werden oft durch ehrenamtliche Helfer unterstützt, welche geflüchtete Menschen beim Messebesuch begleiten. Zur Unterstützung bietet die Landeshauptstadt Dresden am Freitag, 18. Januar 2019 Rundgänge für ehrenamtliche HelferInnen und auf der Messe an. Informationen: https://www.messe-karrierestart.de/ Informationen zu den Rundgängen finden Sie hier: http://www.dresden.de/de/leben/schulen/bildungsmanagement/neuzugewanderte/rundgaenge-karrierestart-2019.php
Messe „KarriereStart“ 18.-20. Januar Die Messe „KarriereStart„ findet wieder vom 18. bis 20. Januar 2019 in Dresden statt. Sie bietet viele Informationen zu Arbeit, Aus-und Weiterbildung, gerade auch für (Neu-)Zugewanderte und Geflüchtete. Informationen: https://www.messe-karrierestart.de/
Befragung von Helfern Im Rahmen des HybOrg Forschungsprojekts (Universität Konstanz, LMU München, ETH Zürich) wird eine bundesweite Befragung von Helfer*innen aus Wohlfahrtsverbänden und Zivilgesellschaft durchgeführt. Es geht um die Erfahrungen von Helfer*innen während des Anstiegs der Anzahl Asylsuchender 2015/16, insbesondere mit der Verwaltung in Ihrem Landkreis bzw. Ihrer kreisfreien Stadt. Die Mitarbeiter des Projektes bitten um Ihre Teilnahme an der Befragung bis zum 14. Dezember 2018. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 15 Minuten. Die Befragung und das Forschungsprojekt HybOrg werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Link zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/freiwilliges-engagement/hyborg/ Weitere Informationen: Projektwebseite
Und sonst noch…
Den aktuellen Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt finden Sie hier: https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/ Fortbildungen der VHS Dresden Die VHS Dresden bietet für Ehrenamtliche kostenfreie Fortbildungen an: https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/
Übersicht Deutschkurse Hier finden Sie die aktuelle „Übersicht Deutschkurse“, die von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte zusammengestellt wurde: http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte
Unsere Newsletter für Geflüchtete/Migranten in leichter Sprache finden Sie hier: https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete . Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. Am besten per Mail an info@willkommen-in-johannstadt.de Zwischen den Newslettern gibt es gelegentlich kurzfristige Informationen zu interessanten Veranstaltungen und aktuellen Angeboten an Sachspenden.
Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische Viele regelmäßige Angebote von „Willkommen in Johannstadt“ und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start .
Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.