Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter für Ehrenamtliche, Interessierte und Neugierige. Zu unserem nächsten offenen Treffen am Montag, den 10.9. laden wir Sie herzlich ein! Näheres unten im Text. Und nun viel Freude bei der kleinen Lektüre!
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde
Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de
Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Wir suchen…</font>
Geflüchtete und MigrantInnen benötigen Unterstützung
Unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern finden Sie hier:
https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung
LernpatInnen für Schüler gesucht
Unsere aktuellen Gesuchen nach Lernpatinnen und Lernpaten und finden Sie hier:
https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung
Helferinnen und Helfer für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga:
https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Unsere Werkzeugausrüstung sucht ein Zuhause
Wir suchen einen abschließbaren und gut zugänglichen Raum für Werkzeug, welches wir an Geflüchtete/Migranten verleihen. Es genügen wenige qm. Der Raum sollte in der Johannstadt oder angrenzend liegen.</font>
Aktuelle Gesuche nach konkreten Sachspenden finden Sie hier:
https://notraces.net/wij/sachspenden_gesucht
Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen:
https://notraces.net/wij/mitmachen
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>————————————————————————————————————————-
PatenInnen/LernpatenInnen/HelferInnen/KümmerInnen/UnterstützerInnen gefunden - Dankeschön!</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>neu gefunden und vermittelt vom 11.8.18 bis 7.9.18:</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>einer aus unserer Orga hilft Kazim aus Afghanistan bei der Wohnungssuche</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>eine junge Frau hilft jetzt Khadija, einer 17jährigen jungen Frau aus Afghanistan, damit sie den Abschluss der 10. Klasse schafft</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>eine Studentin wird jetzt einen unserer 3 Deutschtreffs als Betreuerin unterstützen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>ein Jurist wird Geflüchtete ehrenamtlich in verschiedenen Angelegenheiten zur Seite stehen, außerdem wird er unsere AG Sprache als Betreuer der Deutschtreffs unterstützen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>ein junger Mann aus Syrien bietet Begleitung bei Terminen und Behördengängen an und wird als erstes einem jungen Mann aus Syrien bei der Suche nach einer Wohnung helfen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>eine Patin hat angeboten, Zahlen auf die Trikots „unserer“ Fussballmannschaft „Omidan“ zu nähen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>ein Mitarbeiter des MPI-CBG wird demnächst unser Angebot „Computerkurs und Jobsuche“ als Betreuer unterstützen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>eine junge Frau wird Mohammad (7. Klasse) in Englisch und Französisch helfen und freut sich schon die Familie kennenzulernen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>eine Betreuer von „Computerkurs+Jobsuche“ unterstützt einen Geflüchteten aus Syrien bei der Wohnungssuche</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Hasib aus Afghanistan hat jetzt eine Lehrstelle gefunden</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>ein syrischer Arzt hat nun eine Stelle für gelegentliche Hospitationen gefunden, ein Betreuer von „Computerkurs+Jobsuche“ unterstützt ihn weiterhin bei der Suche nach einer richtigen Anstellung als Assistenzarzt</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>einen Geflüchteten konnten wir mit Hilfe von Mikrospenden beim Kauf eines Laptops unterstützen</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Kazim konnten wir ein gebrauchtes Fahrrad vermitteln</font>
- <font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>im August konnten wir außerdem vermitteln: Schulranzen, Babybett, Schulbedarf, 3 Damenräder, ein Kinderfahrrad</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>———————————————————————————————————————–</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Veranstaltungen und Fortbildungen…</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Einladung zum offenen Treffen von „Willkommen in Johannstadt“ am 10. September
Am Montag, den 10. September um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem offenen Treffen ein! Diesmal finden Sie uns im Johannstädter Kulturtreff (Elisenstr. 35) bei schönem Wetter im Garten und ansonsten im Begegnungsraum.
Die Orga wird die aktuellen Angebote, sich selbst und die anstehenden Aufgaben kurz vorstellen. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Es wird wieder leckere syrische Häppchen (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Friedensfest der Kinder Abrahams - am 11.09.2018
Veranstaltung anlässlich des Islamischen und Jüdischen Neujahrs 2018 im Neuen Rathaus
Zeit: 11.09.2018, 17-19 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Plenarsaal und Festsaal</font>
Ehrenamtscafè der Flüchtlingshilfe am 13.09.2018
Thema: „Argumentationshilfen zu rechten Parolen“
Das Treffen knüpft damit an die letzte Veranstaltung vor den Sommerferien an. Aber auch ohne dieses besucht zu haben, sind Sie herzlich eingeladen.
Organisation: Frau Schoffer, Kirchliche Beauftragte für Flüchtlingsarbeit in Dresden und Umgebung
Zeit: 13.09.2018, 18 Uhr
Ort: Ökumenisches Informationszentrum, Raum Sophia 01067 Dresden, Kreuzstraße 7
Info: https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/Nac6oT4wYsGAzKF
Um Anmeldung wird gebeten unter michaela.schoffer@evlks.de.
Forschung für Alle - Max-Planck-Tag am 14.09.2018 im Rathaus
Mehr Infos gibt es hier: https://wonachsuchstdu.mpg.de/event/dresden/
Auf dieser Seite kann man auch eine Frage stellen, die die Wissenschaftler beantwortet werden.
Diese 3 Institute werden dabei sein: MPI für Chemische Physik fester Stoffe / MPI für molekulare Zellbiologie u. Genetik / MPI für Physik komplexer Systeme
10-17 Uhr: Experimente und Aktionen zum Mitmachen für Erwachsene, Kinder und Familien
11-16 Uhr: kurze Vorträge aus der Grundlagenforschung
17-18 Uhr: Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung der Grundlagenforschung für unsere Gesellschaft“
18-20 Uhr: Science Café: „Biologie, Informatik, Chemie und Physik – Forschung der Dresdner Max-Planck-Institute“
Interkulturelle Tage in Dresden 15.09.-06.10.2018
mit vielen, vielen Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art:
https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/interkulturelle-tage/programm-28.-interkulturelle-tage.php
Festliche Eröffnung der Interkulturellen Tage am 15.09.2018, 17 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1
Du und ich. Wir in Dresden. - Festliche Eröffnung der Interkulturellen Tage mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert.
Musikalisch und künstlerisch umrahmt wird die Veranstaltung von KAMA Dresden e. V., SANSKRITI
Dresden, Kaddi Cutz und den „Kangaroos„, der Jugendband der Banda Internationale.
Mit Übersetzung in Gebärdensprache
Veranstalter: Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Ausländerrat Dresden e. V.
4. Interreligiöses Friedenskonzert am 16.09.2018, 18 Uhr
Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 6
Zuerst Mensch – In Musik vereint
Unter diesem Motto wird ein Zeichen für interreligiösen Frieden, Toleranz und Mitmenschlichkeit
gesetzt. Mit dabei sind u. a. Sebastian Krumbiegel, das Middle East Peace Orchestra und viele weitere.
Veranstalter: BIRD – Bündnis Inter-Religiöses Dresden e. V.
1. Ehrenamtsbörse am 22. September, vom 11 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus - auch wir von „Willkommen in Johannstadt“ sind dabei
Die 1. Ehrenamtsbörse „Deine Stadt - Dein Ehrenamt“ findet am 22. September 2018 vom 11 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus, Rathausplatz 1 statt.
Rund 100 Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die in der Stadt ehrenamtlich tätig sind, stellen sich mit Infoständen und zahlreichen Mitmachaktionen vor. Dazu gibt es Beratungsecken zu verschiedenen Themen des Ehrenamtes, zum Beispiel zu Fördermöglichkeiten, rechtliche Fragen und zur Öffentlichkeitsarbeit. Der Oberbürgermeister eröffnet um 11 Uhr die Ehrenamtsbörse im Plenarsaal. Dort ist zudem die Ausstellung „Re:levanz“ des Dresdner Fotografen Lukas Lindner zu sehen. In dieser positionieren sich 30 Dresdnerinnen und Dresdner zur Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Stadt.
Vor dem Rathaus gibt es ein großes Fest für die ganze Familie, mit Angeboten für Kinder, wie etwa zwei Hüpfburgen, Kinderschminken, dem Polizeidinosaurier POLDI, Bastelaktionen sowie Feuerwehr- und Polizeiautos mit interessanten Wissensstraßen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Börse eignet sich sowohl für schon Engagierte, als auch für jene, die noch nach einem Ehrenamt suchen. Für schon Engagierte bietet die Börse die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen, neue Projekte kennenzulernen und in den Beratungsecken wertvolle Informationen und Hinweise rund um das Ehrenamt zu erhalten. Für jene, die noch ein Ehrenamt suchen, bietet sich die Gelegenheit die große Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements im direkten Kontakt kennen zu lernen.
http://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergeschaftliches-engagement/ehrenamtsboerse.php
Aktionstag Bildung am Samstag den 22.09.2018
Firmen und Berufe stellen sich vor.
Informationen: https://www.dresden.ihk.de/servlet/veranstaltung?veranst_id=3759
Hosam Katan „Yalla Habibi – Living with War in Aleppo„ am 24.9. 19 Uhr
Diskussionsrunde im Staatsschauspiel, Kleines Haus, Glacisstraße 28
Buchvorstellung und Präsentation sowie Diskussion zur Foto-Kunst von Hosam Katan, einem syrischen Fotografen.
Veranstalter: Sächsischer Flüchtlingsrat e. V., Staatsschauspiel Dresden – Montagscafé
Erfahrungsaustausch für Paten am 27.09.2018
Für Paten/Begleiter bieten „Willkommen in Johannstadt“ einen Erfahrungsaustausch „Treffpunkt Paten“ an.
Wir bitten um Anmeldung an info@willkommen-in-johannstadt.de .
Zeit: 27.9.18, 18-20 Uhr
Ort: wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Paradiesnacht am 04. Oktober 2018
„Paradiesisch Musizieren“ lädt ein zur „Paradiesnacht“! Es soll ein interkultureller Abend werden mit Musik und Begegnung auch zum Kennenlernen des Projektes dienen.
Ort: Evangelische Hochschule, Dürerstraße 25
Zeit: 04. Oktober 2018 ab 16.30 Uhr
Flyer und Infos:
Paradiesnacht Flyer.jpg https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/oCswrZ7GKSX3mmc
Paradiesnacht Flyerkopf.jpg https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/GgaQcJ2TEy2secj
Paradiesnacht Flyertext.pdf https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/2FCdAoo4zNReX72
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>————————————————————————————————————————</font>
Und sonst noch…
Übersicht Deutschkurse
Von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte erhielten wir die Info, dass die „Übersicht Deutschkurse“ aktualisiert wurde. Die Übersicht ist zum Download online abrufbar unter:
http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte!
<font inherit/inherit;;inherit;;#ffffff>Freie Kurs-Plätze in den ehrenamtlichen DAMF-Deutschkursen
Die ehrenamtlichen DAMF-Deutschkurse haben Platz für interessierte erwachsene Flüchtlinge in folgenden Kursen, gern auch ergänzend zum täglichen Regelkursbesuch:
Alphabetisierung Stufe 1 / Alphabetisierung Stufe 2 - Frauen / A1 / A1 Frauen / A2 / B1 / Mathematik
Interessenten können sich jeweils Donnerstags von 10.00 - 13.00 Uhr in der Sprechstunde im Ausländerrat-Büro, Adlergasse 16 (Haltestelle Koreanischer Platz/Bhf. Mitte), bei Kristin Kossatz anmelden. Wegen eines kurzen Einstufungstests ist die persönliche Vorsprache nötig.</font>
Online-Umfrage über psychische Belastungen an Personen, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig sind - bis 15.09.18
Die Studie wird von Herrn Jonas Busin, Student an der Universität Wien im Rahmen seiner Masterarbeit durchgeführt. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über verschiedene Aspekte der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Personen zu gewinnen und damit eine Wissensbasis dafür zu schaffen, wie ehrenamtlich engagierte und geflüchtete Personen in Ihrer Situation und Tätigkeit besser unterstützt werden können. Das Forschungsprojekt wird von Frau Univ.-Prof Lueger-Schuster - einer renommierten Wissenschaftlerin im Bereich der posttraumatischen Belastungsstörung - betreut und in den Ländern Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol durchgeführt.
Die Befragung findet online statt wird in etwa 15-20 Minuten in Anspruch nehmen. Der Online-Link wird bis zum 15.09.18 nutzbar sein.
Diese Befragung richtet sich konkret an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich derzeit ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren.
Als Dankeschön kann man sich eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse der Studie zuschicken lassen.
Link: https://www.soscisurvey.de/ehrenamt_fluechtlingshilfe2018/
Brückenkurs für ausländische Akademiker*innen in den Bereichen Soziale Arbeit und Frühe Bildung
Für diesen Brückenkurs sind noch Plätze frei.
Er findet vom 17.09.-19.12.2018 statt, wird durchgeführt am EHS Zentrum, dauert drei Monate und ist für die Teilnehmenden dank ESF-Förderung kostenlos.
Infoblatt Brückenkurs: https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/94Bb7oLNEGTdi5G
ehs Jahrbuch: https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/J5cE6SafXtkZXjB
Unseren aktuellen Newsletter für Geflüchtete/Migranten in leichter Sprache finden Sie hier:
https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete .
Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren.
Am besten per Mail an info@willkommen-in-johannstadt.de
Zwischen den Newslettern gibt es gelegentlich kurzfristige Informationen zu interessanten Veranstaltungen und aktuellen Angeboten an Sachspenden.
Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische
Viele regelmäßige Angebote von „Willkommen in Johannstadt“ und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start .
Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.
—
To unsubscribe: <mailto:willkommeninjohannstadt-unsubscribe@lists.riseup.net>
List help: <https://riseup.net/lists>