newsletter:newsletter_vom_08.september_2018
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
newsletter:newsletter_vom_08.september_2018 [2018/09/15 01:35] – Agnes | newsletter:newsletter_vom_08.september_2018 [2018/09/15 01:39] (aktuell) – Agnes | ||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[https:// | [[https:// | ||
- | **Helferinnen und Helfer** für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga:\\ | + | **Helferinnen und Helfer** für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga:\\ |
[[https:// | [[https:// | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
Paradiesnacht Flyertext.pdf [[https:// | Paradiesnacht Flyertext.pdf [[https:// | ||
- | __**Und sonst noch...**__ | + | __**Und sonst noch…**__ |
**Übersicht Deutschkurse** \\ | **Übersicht Deutschkurse** \\ | ||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
Interessenten können sich jeweils Donnerstags von 10.00 - 13.00 Uhr in der Sprechstunde im Ausländerrat-Büro, | Interessenten können sich jeweils Donnerstags von 10.00 - 13.00 Uhr in der Sprechstunde im Ausländerrat-Büro, | ||
- | [[https:// | + | **Online-Umfrage |
Die Studie wird von Herrn Jonas Busin, Student an der Universität Wien im Rahmen seiner Masterarbeit durchgeführt. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über verschiedene Aspekte der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Personen zu gewinnen und damit eine Wissensbasis dafür zu schaffen, wie ehrenamtlich engagierte und geflüchtete Personen in Ihrer Situation und Tätigkeit besser unterstützt werden können. Das Forschungsprojekt wird von Frau Univ.-Prof Lueger-Schuster - einer renommierten Wissenschaftlerin im Bereich der posttraumatischen Belastungsstörung - betreut und in den Ländern Österreich, | Die Studie wird von Herrn Jonas Busin, Student an der Universität Wien im Rahmen seiner Masterarbeit durchgeführt. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über verschiedene Aspekte der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten Personen zu gewinnen und damit eine Wissensbasis dafür zu schaffen, wie ehrenamtlich engagierte und geflüchtete Personen in Ihrer Situation und Tätigkeit besser unterstützt werden können. Das Forschungsprojekt wird von Frau Univ.-Prof Lueger-Schuster - einer renommierten Wissenschaftlerin im Bereich der posttraumatischen Belastungsstörung - betreut und in den Ländern Österreich, | ||
Die Befragung findet online statt wird in etwa 15-20 Minuten in Anspruch nehmen. Der Online-Link wird bis zum 15.09.18 nutzbar sein. \\ | Die Befragung findet online statt wird in etwa 15-20 Minuten in Anspruch nehmen. Der Online-Link wird bis zum 15.09.18 nutzbar sein. \\ | ||
Diese Befragung richtet sich konkret an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich derzeit ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. \\ | Diese Befragung richtet sich konkret an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und sich derzeit ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren. \\ | ||
Als Dankeschön kann man sich eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse der Studie zuschicken lassen. \\ | Als Dankeschön kann man sich eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse der Studie zuschicken lassen. \\ | ||
- | Link: https:// | + | Link: [[https:// |
- | [[https:// | + | **Brückenkurs für ausländische Akademiker*innen in den Bereichen Soziale Arbeit und Frühe Bildung** \\ |
Für diesen Brückenkurs sind noch Plätze frei. \\ | Für diesen Brückenkurs sind noch Plätze frei. \\ | ||
Er findet vom 17.09.-19.12.2018 statt, wird durchgeführt am EHS Zentrum, dauert drei Monate und ist für die Teilnehmenden dank ESF-Förderung kostenlos. \\ | Er findet vom 17.09.-19.12.2018 statt, wird durchgeführt am EHS Zentrum, dauert drei Monate und ist für die Teilnehmenden dank ESF-Förderung kostenlos. \\ | ||
- | Infoblatt Brückenkurs: | + | Infoblatt Brückenkurs: |
ehs Jahrbuch: [[https:// | ehs Jahrbuch: [[https:// | ||
- | Unseren aktuellen **Newsletter für Geflüchtete/ | + | Unseren aktuellen **Newsletter für Geflüchtete/ |
Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. \\ | Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. \\ | ||
Am besten per Mail an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\ | Am besten per Mail an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\ | ||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info. | Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info. | ||
- | --- \\ | + | — \\ |
To unsubscribe: | To unsubscribe: | ||
List help: < | List help: < | ||
newsletter/newsletter_vom_08.september_2018.1536968125.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/09/15 01:35 von Agnes