Liebe Leserinnen und Leser,
hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter für Ehrenamtliche, Interessierte und Neugierige. Zu unserem nächsten offenen Treffen am Montag, den 12.11. laden wir Sie herzlich ein! Insbesondere möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ideen zur Verwendung des Preisgeldes sammeln. Näheres unten im Text.
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde
Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de
Wir suchen…
Geflüchtete und MigrantInnen benötigen Unterstützung Unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern finden Sie hier: https://notraces.net/wij/erwachsene_und_familien_suchen_unterstuetzung
LernpatInnen für Schüler gesucht Unsere aktuellen Gesuchen nach Lernpatinnen und Lernpaten und finden Sie hier: https://notraces.net/wij/schuelerinnen_und_schueler_suchen_unterstuetzung Helferinnen und Helfer für unsere regelmäßigen Angebote und für bestimmte Aufgaben im Bereich der Orga: https://notraces.net/wij/helferinnen_und_helfer_gesucht_fuer_unsere_regelmaessigen_angebote
Aktuelle Gesuche nach konkreten Sachspenden finden Sie hier: https://notraces.net/wij/sachspenden_gesucht
Bitte helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen: https://notraces.net/wij/mitmachen
Seit dem letzten Newsletter vom 6.10.18 konnten wir wieder einige Gespräche mit Interessierten führen und mehrere Paten für Erwachsene, Familien und Lernpaten für Schülerinnen und Schüler vermitteln. Näheres dazu finden Sie dann wieder im nächsten Newsletter.
Veranstaltungen und Fortbildungen…
Einladung zum offenen Treffen von „Willkommen in Johannstadt“ am 12. November Am Montag, den 12. November um 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten offenen Treffen ein. Diesmal finden Sie uns in der Bibliothek im Vereinshaus „Aktives Leben„, Dürerstraße 89. Die Orga wird die aktuellen Angebote für Geflüchtete und die Aktivitäten von WIJ kurz vorstellen. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in dieser Runde Ideen sammeln zur Verwendung des Preisgeldes in Höhe von €5.000,00, welches wir mit dem diesjährigen Integrationspreis gewonnen haben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Vorschläge dazu. Gern können Sie uns bis zum 30.11.2018 ihre Ideen auch per E-mail an info@willkommen-in-johannstadt.de senden. Zum offenen Treffen wird es wieder leckere syrische Häppchen geben (kleine Spende erwünscht). Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.
Vernissage zur Ausstellung KultUrsprung am 15. November Die Ausstellung zeigt 8 Johannstädter Senioren und Migranten, die sich mit dem Thema Heimat und den Wurzeln von Menschen auseinandergesetzt haben und spiegelt verschiedene Perspektiven wider. Zeit: 15 Uhr Ort: Johannstädter Kulturtreff Näheres: https://www.johannstaedterkulturtreff.de/veranstaltung-anzeigen/vernissage-kultursprung.html?day=20181117×=1542463200,1542463200
„Kaffee für Alle“ in der Johannstadt am 16. und 20. November: Freitag 16.11.2018: Familiencafé auf dem Spielplatz Flogey 48 und Dienstag 20.11.2018: Kochen mit „Kaffee für Alle“ und „Wir sind Paten“ in der Bundschuhstraße 2
Netzwerktreffen für Organisationen und Initiativen, die mit geflüchteten Frauen arbeiten am 26. November Am 26. November (neu statt vorher 27. November) findet im Frauenbildungshaus Dresden e.V., Oskarstraße 1, 01219 Dresden, das nächste Netzwerktreffen statt - diesmal mit Frau Dr. Katherine Braun zu „Integration von Flüchtlingen unter Gleichstellungsperspektive“
Talkrunde „Heimat“ am 28. November In dieser Talkrunde werden Kulturberater Michael Schindhelm (Kulturhauptstadt 2025), Edeltraud Haß von Willkommen in Johannstadt, Sanaa Alsalek (Mitglied des Quartiersbeirat Nördliche Johannstadt) und Uwe Stuhrberg (Chefredakteur Stadtmagazin SAX) über die Bedeutung von Heimat, Kultur und Wurzelverlust diskutieren. Zeit: 20 Uhr Ort: Johannstädter Kulturtreff Näheres: https://www.johannstaedterkulturtreff.de/veranstaltung-anzeigen/kultursprung-talkrunde-heimat.html?day=20181128×=1543431600,1543517999 Weitere Details zu den Projekten und Veranstaltungen unter: https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/oEBJtJqNCEobKBw
Vortrag über „Rassismus in der Nachbarschaft“am 29. November Am 29.11.2018, 17-19 Uhr im Ökumenischen Informationszentrum (ÖIZ, Kreuzstr. 7) laden das Kontactcafè und die Ehrenamtskoordination von Cabana Geflüchtete sowie Ehrenamtliche, die Geflüchtete unterstützen, zu einem Vortrag über „Rassismus in der Nachbarschaft“ ein. Es wird Sotiria Midelia vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. über konkrete Handlungsmöglichkeiten informieren und die Möglichkeit der Übersetzung (Arabisch, Tigrinya) bestehen. Anmeldung: cabana-ehrenamt@infozentrum-dresden.de
Fachtagung „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung“ am 29. November Am 29.11.18 findet ab 9:30 Uhr im Deutschen Hygiene Museum Dresden eine Fachtagung zum Thema „Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen ethischer Bildung„ statt. Die Tagung wird vom Institut für Philosophie der TU Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene Museum und dem ZfI veranstaltet und vereint Plenumsvorträge und interaktive Workshops. Zum Abschluss wird es einen öffentlichen Abendvortrag geben. Für diesen ist keine Anmeldung erforderlich. Für die Tagung selbst ist die Anmeldung von Ende August bis zum 1. November möglich und notwendig. Ende August wird außerdem das endgültige Programm veröffentlicht werden. Informationen und Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/event/fachtagung-migration-menschenrechte-und-rassismus-herausforderungen-ethischer-bildung/index
Vortrag zum „Mietrecht für Geflüchtete“am 30.11.2018 Ort: Kontaktcafè AZ Conni, Rudolf-Leonhard-Straße 39 Zeit: 19 Uhr Referentin: Rechtsanwältin Ronska Verena Grimm aus Berlin
Offenes Treffen Willkommen in Johannstadt am 10. Dezember um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Johannstadt am Fetscherplatz. Diesmal beschenken wir Sie mit echten winterlichen Klängen aus dem Musikprojekt „Paradiesisch Musizieren“ und heißen Sie stimmungsvoll im Rahmen der Johannstadt-Adventskalender-Tradition willkommen.
Und sonst noch…
Den aktuellen Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt finden Sie hier: https://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-4-2018/ Fortbildungen der VHS Dresden Die VHS Dresden bietet für Ehrenamtliche kostenfreie Fortbildungen an: https://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/ehrenamt/
Übersicht Deutschkurse Von der Landeshauptstadt Dresden/ Bildungskoordination für Neuzugewanderte erhielten wir die Info, dass die „Übersicht Deutschkurse“ aktualisiert wurde. Die Übersicht ist zum Download online abrufbar unter: http://www.dresden.de/deutschkurse-neuzugewanderte!
Unsere Newsletter für Geflüchtete/Migranten in leichter Sprache finden Sie hier: https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete . Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren. Am besten per Mail an info@willkommen-in-johannstadt.de Zwischen den Newslettern gibt es gelegentlich kurzfristige Informationen zu interessanten Veranstaltungen und aktuellen Angeboten an Sachspenden.
Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische Viele regelmäßige Angebote von „Willkommen in Johannstadt“ und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start .
Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.