Newsletter vom 10.Dezember 2017
Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,
hier haben wir für euch wieder aktuelle Gesuche nach Helfern und Informationen zu Fortbildungen und Veranstaltungen zusammengestellt. Der aktuelle Newsletter für Geflüchtete (Nr. 3) ging am 30.11.17 an unsere Kontakte zu Geflüchteten. Hier ist er: https://notraces.net/wij/_media/newsletter:newsletter_nr.3.pdf . Bitte leitet ihn an Geflüchtete weiter. Interessenten können diesen gern abonnieren: info@willkommen-in-johannstadt.de.
Besonders möchten wir auf den Workshop „Rechte im Alltag – Verträge, Versicherung und Betriebskosten„ am 15.12.17 hinweisen. Er richtet sich an geflüchtete Menschen und Migranten mit Muttersprache Arabisch. Der Workshop wird auf Arabisch übersetzt. Näheres siehe unter Veranstaltungen.
Bitte beachtet unsere Hinweise zum Besuch und zur Vorbereitung zur Messe Karrierestart (siehe Veranstaltungen).
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde
:wiki:logo.png
Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de
Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de/
Einladung zum offenen Treffen von WIJ am 11. Dezember - als Teil des Johannstädter Adventskalenders!
Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 11. Dezember um 19.30 Uhr in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Johannstadt in deren Räumlichkeiten auf der Fetscherstraße 23 als Teil des Johannstädter Adventskalenders statt. Ab 19.20 werdet ihr mit Akkordeonmusik begrüßt. Etwa ab 19.40 Uhr stellen wir unsere Initiative vor und werden konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr unsere neuen Nachbarn kennenlernen und unterstützen könnt. Es wird syrische Häppchen und heißen Tee für eine kleine Spende geben. Ihr seid herzlich eingeladen!
Der Johannstädter Adventskalender http://www.qm-johannstadt.de/advent-2017/ wird vom Quartiersmanagement Johannstadt koordiniert.
———————————————————————————————————————–
Helfer gesucht für Betreuung bei „Computer und Berufseinstieg“, jeden Dienstag 18-19.30 Uhr
Willkommen in Johannstadt“ bietet Geflüchteten jeden Dienstagabend 18.00-19.30 die Möglichkeit, im PC-Kabinett am PC zu arbeiten, Word und Excel zu üben, Bewerbungen zu schreiben, nach Jobs und Ausbildung zu recherchieren. Dabei werden sie von mindestens 2 Freiwilligen unterstützt. Wir suchen Interessierte die dabei mithelfen.
Näheres hier: https://notraces.net/wij/ausbildung_und_berufseinstieg:ms_office_kurs
Helfer für die Spendenverteilung gesucht
Wir unterstützen Geflüchtete beim Transport von Möbeln, damit sie günstige und kostenfreie Möbelangebote nutzen können. Da bei einem Termin meist mehrere Spender und Empfänger angefahren werden, bedarf es einer gewissen logistischen Planung, damit am Tag des Transportes alles gut funktioniert. Wir suchen Helfer, die hin und wieder oder regelmäßig etwa aller 2 Wochen einen Transporttermin koordinieren. Auch für das Fahren des Autos oder gelegentlich beim Tragen benötigen wir Helfer.
Hier steht es auch in unserem wiki: https://notraces.net/wij/wohnungspaten:transporthelfer_innen_fuer_umzuege
Bitte schreibt an Michael unter spenden@willkommen-in-johannstadt.de
Redakteur für website und facebook gesucht
Unsere Redakteurin benötigt Unterstützung! Bitte meldet euch bei info@willkommen-in-johannstadt.de . Die Inhalte für die Texte werden natürlich geliefert.
—————————————————————————————————————————-
Diese Geflüchteten benötigen Unterstützung. Falls ihr euch für einen Kontakt entscheidet, unterstützen wir euch bei Fragen und bleiben euer Ansprechpartner. Wenn ihr euch vorstellen könnt zu helfen, schreibt uns: info@willkommen-in-johannstadt.de .
Familienvater bittet um Unterstützung für seine Familie (Johannstadt-Nord)
Eine der Schulsozialarbeiterinnen meldete sich bei uns mit der Bitte, Familienpaten zu suchen. Ein geflüchteter Familienvater bittet um Unterstützung für seine Familie. Der Vater arbeitet in Pulsnitz und die Mutter ist gerade schwanger und mit 3 kleinen Kindern oft allein zuhause. Wer würde die Familie unterstützen?
Patin für Ghazwa gesucht (Johannstadt)
Für eine syrische Frau suchen wir eine Patin oder eine Patenfamilie zum Unterstützen beim Erlernen der deutschen Sprache. Ghazwa ist 48 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und den 3 Kindern (6, 11, 13 Jahre) in der Johannstadt. Ghazwabesucht einen Integrationskurs. Sie ist gelernte Krankenschwester und hat in diesem Beruf bereits 15 Jahre in Syrien gearbeitet. Auch die Kinder benötigen noch Unterstützung beim Deutsch lernen. Hier können wir aber auch versuchen extra Lernpaten zu finden.
Abdullah sucht Sprachpaten (Johannstadt)
Abdullah ist 30 Jahre alt, kommt aus Syrien und wohnt jetzt mit seiner Frau Khadija und 3 Kindern in Dresden-Johannstadt. Die Kinder sind 2, 4 und 6 Jahre alt. Die beiden älteren gehen in den Kindergarten bzw. in die Schule. Abdullah besucht einen B1-Sprachkurs. Die Familie ist seit einem reichlichen Jahr in Deutschland. Die Familie ist aufgeschlossen und neugierig und wünscht sich Kontakt zu Deutschen. In Syrien hat Abdullah in der Landwirtschaft und als Verkäufer in der Apotheke gearbeitet. Um sein Deutsch zu verbessern, wünscht er sich sehr Kontakt zu Deutschen und sucht einen Sprachpartner für regelmäßige Treffen. Bei Interesse würde er auch gern Arabisch lehren. Für seine Frau Khadija gibt es bereits eine Sprachpatin.
Frau D. aus Tschetschenien möchte Deutsch lernen und wünscht sich eine Sprachpatin (Johannstadt-Nord) - hier sind wir in Kontakt mit einer ehrenamtlichen Helferin
Für Frau D. suchen wir erneut eine Unterstützerin. Diejenige die zunächst ihre Hilfe angeboten hatte, wird nun aus Dresden wegziehen. Frau D. aus Tschetschenien ist alleinerziehend und gehbehindert. Ihre 4 Kinder sind zwischen 13 und 17 Jahren alt. Sie leidet unter Angstzuständen und ist traumatisiert. Sie möchte gern Deutsch lernen um unabhängiger zu werden und um z. B. ihre Post selbst lesen und beantworten zu können. Frau D. kann aufgrund ihrer Angstzustände und der Gehbehinderung keine der üblichen Sprachkurse besuchen. Sie wünscht sich eine Frau, die zu ihr nach Hause kommt, um mit ihr Deutsch zu lernen. Sie konnte in Tschetschenien nur bis zur 8. Klasse die Schule besuchen, wegen des Krieges in Inguschetien musste die Familie fliehen und sie hatte dann keine weitere Chance auf einen Schulbesuch. Frau D. interessiert sie sich für gesunde Ernährung, Kultur und die aktuelle Situation in der Gesellschaft. Die Familie wohnt nahe der Pfotenhauerstraße. Frau D. spricht noch wenig Deutsch, dennoch versteht sie recht viel. Mittlerweile konnten wir eine ehemalige Lehrerin als ehrenamtliche Helferin vermitteln, die die Kindern als Lernpatin unterstützt. Wenn Sie sich vorstellen können, Frau D. beim Deutsch lernen zu unterstützen, schreiben Sie uns. Unsere AG Sprachunterricht unterstützt die ehrenamtliche Helferin gern.
Amin sucht Sprachpaten (Budapester Straße)
Amin (20) aus Syrien hat gerade einen B1-Kurs angefangen, der nur einen Monat geht. Damit er die Prüfung gut schafft, wünscht er sich jemanden, mit dem er üben und Deutsch lernen / sprechen kann. Er wohnt auf der Budapester Straße, sein Sprachkurs findet täglich von 12-16 Uhr statt.
Pate für 18-jährigen Eritreer gesucht (Nähe Bahnhof Mitte)
Eine Sozialarbeiterin bittet um Unterstützung für einen 18-Jährigen Eritreer, den sie auslaufend betreut. Die Jugendhilfe wird dort Ende Februar enden. Der Jugendliche benötigt Unterstützung beim Deutsch lernen, bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf die Suche nach Ausbildung oder/und Praktikum. Er kennt bereits einige Anlaufstellen, aber ein persönlicher Kontakt wäre besser geeignet. Er ist sehr zuverlässig und spricht auf A2-Niveau Deutsch. Er macht derzeit ein Vorbereitungsjahr für das BVJ. Aktuell versucht die Sozialarbeiterin einen Wechsel in das BVJ anzustreben, da er nur noch dieses Jahr zur Schule gehen darf und in der Lage wäre, das BVJ zu schaffen. Wer könnte sich vorstellen, den jungen Eritreer zu unterstützen?
Hazem und seine Frau suchen jemanden der mit ihnen Deutsch spricht (Nähe Hochschulstraße)
Hazem meldete sich selbst per E-Mail an uns. Er bittet um Hilfe vor allem zum Üben der Sprache. Die Familie kommt aus Syrien und wohnt jetzt Nähe Hochschulstraße. Die Familie hat 3 Kinder (Junge 9, 2. Klasse, Junge oder Mädchen 8 Jahre alt, 1. Klasse und Junge oder Mädchen, 3 Jahre alt). Da das jüngste Kind jetzt in den Kindergarten gehen geht, kann die Mutter im Januar mit dem ersten Deutschkurs beginnen.
Mazen sucht Unterstützung für seine Familie zum Deutsch sprechen (Hochschulstr.)
Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.
Unterstützung bei Vorbereitung auf die Deutschprüfung B1 (Hochschulstr.)
Ein junger Syrer absolviert aktuell einen B1-Kurs und hat am 27.2. seine Prüfung. Er würde sich über Unterstützung eines Ehrenamtlichen freuen. Er wohnt in der Hochschulstraße, kann aber gern auch irgendwo hinkommen.
Raif und seine Frau suchen Kontakt zu Deutschen - für ein Paar/eine Familie oder Einzelpersonen (Budapester Straße)
Raif (50) sucht für sich und seine Frau Kontakt zu Deutschen. Sie möchten gerne Deutsch sprechen und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Raif hat seinen B1 Kurs abgeschlossen und ist sehr wissbegierig und aufgeschlossen. In seiner Heimat Syrien hat er arabische Literatur studiert. Außerdem hat er Erfahrungen in der Physiotherapie sowie mit Naturheilmitteln. Er möchte sein Wissen gern teilen und freut sich über regelmäßige Kontakte. Er möchte gern vorwärts kommen und strebt eine Selbstständigkeit an. In seiner Wohnung auf der Budapester Straße wohnt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern (Junge 20 J., Mädchen 19 J., Mädchen 15 J., Junge 10 J.,). Wenn Sie sich vorstellen können Raif und/oder seine Frau zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei info@willkommen-in-johannstadt.de . Wir unterstützen Sie gern bei Fragen und bleiben Ihr Ansprechpartner.
Weiterer ehrenamtlicher Helfer für Familie aus Afghanistan gesucht (Nähe Hauptbahnhof)
Für eine Familie aus Afghanistan, wird ein weiterer Helfer gesucht. Die Eltern sprechen noch wenig Deutsch und haben einen kleinen 5jährigen Sohn und eine 20jährige Tochter mit Downsyndrom. Die Tochter verbringt den Großteil des Tages bisher alleine zu Hause. Die Mutter bräuchte dringend Entlastung bei der Betreuung der Kinder (abholen/Bringen Kita, Beschäftigung mit der Tochter, punktuelle Begleitung der Eltern zu Terminen). Die Mutter ist sehr freundlich, jedoch recht unsicher. Leider hat sie bisher aufgrund der Pflege kaum eine Minute für sich. Der Kleine hat bereits ein paar Freunde in seinem Kindergarten gefunden, benötigt aber dringend sprachliche Aufmerksamkeit, damit er hier Fortschritte machen kann. Der Vater bemüht sich sehr sich um alle organisatorischen Belange, stößt jedoch selbst immer wieder an seine psychischen Grenzen. Insbesondere Tochter und Mutter waren vor der Flucht nach Deutschland extremen Diskriminierungen ausgesetzt. Beide Eltern nehmen an Deutschkursen teil. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Somit verbringt die Tochter viel Zeit in der Wohnung. Unterstützung ist auch hier nötig: Die Mutter hat gerade die gesetzliche Betreuung für ihre Tochter beantragt. In dieser Rolle braucht sie Unterstützung. Eine Helferin haben wir bereits gefunden. Die Sozialarbeiterin bittet noch um einen weiteren Helfer. Sie wird sich weiterhin um bestimmte Belange der Familie kümmern, den Kontakt herstellen und beim Kennenlernen dabei sein.
Magomed (17) sucht einen Freizeitpartner (Johannstadt)
Magomed ist 17 und wohnt mit seiner Mutter und seinen 3 jüngeren Geschwistern in der Johannstadt. Die Familie kommt aus Tschetschenien und ist noch nicht lange in Deutschland. Eine Lernpatin untertützt die Kinder bereits beim Lernen. Die Mutter ist traumatisiert und gehbehindert. Magomed sucht einen Freizeitpartner in seinem Alter, mit dem er ab und zu oder gern regelmäßig reden und etwas unternehmen kann.
——————————————————————————————————————————-
Wir suchen mehrere Lernpatinnen bzw. Lernpaten
Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. Ein erstes Kennenlernen findet entweder mit dem Sozialarbeiter, dem Vormund oder Unterstützer oder unserer Ansprechpartnerin Anna für die Lernpaten statt.
Mazen sucht Unterstützung zum Deutsch lernen/sprechen für seine 4 Kinder (Hochschulstr.)
Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.
Hevi und Suleyman (Jägerpark)
Hevi (9. Klasse) und ihr Bruder Suleymann (8. Klasse) kommen aus Syrien und wohnen im Jägerpark. Die Familie würde sich über ein/e Lernpate/in oder auch zwei Paten vor allem in den Fächern Deutsch, Biologie, Geografie sehr freuen.
Elenaz (Nähe Schäferstr.)
Wir suchen für das Mädchen Elenaz eine Lernpatin. Elenaz geht jetzt in die zweite Klasse. Es gibt noch ein Geschwisterkind und bald noch Zwillinge. Elenaz braucht Nachhilfe in mehreren Schulfächern, vor allem in Deutsch und beim Sprechen der Sprache.
Junge aus Serbien (Nähe Nürnberger Str.)
Ein Junge aus Serbien, 8. Klasse, braucht dringend Nachhilfe in Geschichte, Geografie und Biologie. Er versteht die Texte nicht. Vielleicht gibt es jemanden, der ihn unterstützen würde?
Nachhilfe für Deutsch gesucht (Nähe Reichenbachstr.)
Eine junge Frau aus Vietnam besucht seit kurzem einen unserer Deutschkurse. Für ihre beiden Töchter bittet sie um Unterstützung beim Lernen. Die Mädchen sind 11 und 13 Jahre alt und besuchen ein Gymnasium. Sie benötigen insbesondere Nachhilfe in Deutsch. Die Familie wohnt in der Nähe der Reichenbachstraße.
———————————————————————————————————————–
Unterstützer gefunden - Danke!
- Mehrere Spenden (Möbel, Kleidung, Spielzeug) konnten an Geflüchtete übergeben werden. Die Spenden stammen z. T. aus einer weiteren Haushaltauflösung und auch von einzelnen Spendern.
- Für die iranische Frau mit 14jährigem Sohn konnten wir eine Helferin finden. Der Kontakt soll nun angebahnt werden.
- Für Frau D. aus Tschetschenien gibt es vielleicht bald Hilfe. Eine freiwillige Helferin wird hier zunächst das Gespräch mit der Sozialarbeiterin suchen.
- Für eine syrische Familie mit 3 Kindern, die erst seit kurzem in der Johannstadt wohnen, konnten wir ein Paar im Rentenalter als Paten vermitteln.
—————————————————————————————————————————-
Veranstaltungen und Fortbildungen
Ländernachmittag im Café Halva: Afghanisches Team am 14.12.2017
von 16-18 Uhr, Infos: http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/
Workshop „Rechte im Alltag – Verträge, Versicherung und Betriebskosten„ am 15.12.17, Deutsch mit Übersetzung auf Arabisch
Der Workshop richtet sich an Geflüchtete mit Muttersprache Arabisch. Gern können auch Paten oder Kontaktpersonen von Geflüchteten daran teilnehmen.
Wann: Freitag, den 15.12.2017, um 16 Uhr
Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Fetscherplatz 3, 01307 Dresden, 3. Etage
Inhalt: Wie vermeide ich hohe Kosten bei Verträgen, z.B. Internet und Telefon? Wann komme ich aus einem ungewollten Vertrag wieder raus? Was mache ich, wenn mein neuer Fernseher kaputt ist? Warum ist eine Haftpflichtversicherung so wichtig? Wie spare ich Geld beim Heizen und für Wasser?
Info: Der Workshop ist kostenfrei und wird in Arabisch übersetzt. Dauer ca. 120 Minuten.
Flyer: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/Iz3u4HGz3AlRpq3
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. mit Willkommen in Johannstadt.
Messe Karrierestart 19.-21.01.18
Die Messe Karrierestart findet vom 19.-21.1.2018 in Dresden statt. Geflüchtete, die Arbeit, Praktikum oder Ausbildung suchen, sollten diese besuchen. Dringend anzuraten ist eine Begleitung durch ehrenamtliche Helfer, am besten natürlich deren Paten oder Kontaktpersonen. Für die Begleiter bzw. Paten gibt es im Januar noch 2 Info-Veranstaltungen (mit gleichem Inhalt) zur Vorbereitung. Wenn ihr Führungen für Geflüchtete leitet oder einzelne Geflüchtete auf die Karrierestart begleitet, könnt ihr eine kostenlose Eintrittskarte bestellen. Anmeldeschluss ist der 10. Janunar 2018. Meldet euch dafür bitte bei uns info@willkommen-in-johannstadt.de .
Info-Veranstaltungen für ehrenamtliche Begleiter am 10.01. oder 11.01.2018
Es werden zwei Info-Veranstaltungen zur Vorbereitung für alle, die Geflüchtete auf die Messe KarriereStart 2018 begleiten wollen, angeboten:
10.01.2018, 19.30 Uhr, Kinder-und Jugendhaus Chilli (Österreicher Str. 54), Kooperation mit „Laubegast ist bunt“
11.01.2018, 19.00 Uhr, EHS im Raum 3.216, Kooperation mit „Willkommen in Johannstadt“
Nähere Infos hier: https://www.dresden.de/media/pdf/sozialamt/asyl/2017-10/Karriere_Start_Infoblatt_2.pdf
Sprachtraining für Geflüchtete zur Teilnahme an der Karrierestart am 13.01.2018
„Willkommen in Löbtau“ bietet ein Sprachtraining für Geflüchtete zur Teilnahme an der Karrierestart an. Dieses findet am 13.01.2018 ab 11 Uhr statt. Näheres dazu im Newsletter (Seite 3) vom Ehrenamtskoordinator Asyl der Stadt Dresden, Herrn Hirschwald: https://www.dresden.de/media/pdf/sozialamt/asyl/2017-10/Newsletter_Dezember_2017.pdf
Fortbildung für Ehrenamtliche zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten am 26.01.18
Willkommen in Johannstadt organisiert diese Veranstaltung für ehrenamtliche Helfer.
Wann: 26.01.2018, Beginn 18.30 Uhr, etwa 1,5-2,0 h
———————————————————————————————————————————
Regelmäßige Angebote
„Wir sind Paten“ bietet an: 2 Deutsch-Kurse für Anfänger (A1/A2) am Montag
„Ihr könnt noch gar kein Deutsch oder nur ein paar Worte? Kein Problem! Genau dafür haben wir nun einen Deutsch Unterricht für Anfänger (A1 / A2) bei uns. Es gibt zwei Kurse, beide sind am Montag, einer am Vormittag und der andere am Nachmittag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, ihr müsst einfach nur vorbeikommen. Wo und wann? Bei uns im Stephanienplatz 2 und zwar ab sofort jede Woche Montag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.„
WIJ - Sprachtreff für Eltern der 101. Oberschule und der 102. Grundschule am Dienstagvormittag
In enger Zusammenarbeit mit der 101. Oberschule bieten Ehrenamtliche am Dienstagvormittag einen Sprachtreff für Eltern von Schüler*innen der 101. Oberschule und der 102. Grundschule an. Eltern sollen trotz geringer Sprachkenntnisse in die Lage versetzt werden, Verantwortung für die schulischen Belange ihrer Kinder zu übernehmen, z.B. die Schulstruktur zu verstehen und Formulare auszufüllen. Kinder können mitgebracht werden, es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bei Interesse bitte melden bei info@willkommen-in-johannstadt.de
WIJ - Computertraining und Berufseinstieg am Dienstag 18.00-19.30
„Willkommen in Johannstadt“ bietet seit fast 2 Jahren einen Kurs „Computer-Training und Jobsuche“ an. Mindestens 2 Betreuer sind vor Ort und helfen beim Umgang mit Computern allgemein, beim Umgang mit MS Office ( Excel, Word, PowerPoint), beimSchreiben von Bewerbungen, Lebensläufen und Briefen, unterstützen bei der Suche nach Praktika und Jobs. Es werden weitere Betreuer gesucht.
Ort: EHS, Computerkabinett (Raum 3.306)
WIJ - Sprachtreff für Frauen am Mittwoch 9-11 Uhr
Ein Sprachtreff für Frauen findet jeden Mittwochvormittag von 9-11 Uhr im Johannstädter Kulturtreff statt. Mindestens 2 Ehrenamtliche bieten Unterstützung und Traing beim Deutsch sprechen an. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Kinder können mitgebracht werden, es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
WIJ - Sprachtreff für Alle am Donnerstagabend 19-21 Uhr
Jeden Donnerstag Abend findet von 19-21 Uhr ein ehrenamtlich geleiteter Sprachkurs statt. Jeder kann kommen. Es wird individuell gearbeitet und es sind mindestens 2 Betreuer mit Erfahrung da. http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43
NachtSport in der Johannstadt (Zeiten, Sportarten, Turnhallen im Flyer)
Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt“, bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7 . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden.
Rechtsberatung der Refugee Law Clinic - jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr
bieten extra geschulte Studierende der TU Dresden in den Räumen von Wir sind Paten (Stephanienplatz 2) eine kostenlose Rechtsberatung an. Sie helfen Geflüchteten bei allen Fragen und Problemen rund um das Asylverfahren.