Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_10.dezember_2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
newsletter:newsletter_vom_10.dezember_2017 [2018/01/06 02:01] Agnesnewsletter:newsletter_vom_10.dezember_2017 [2018/01/06 02:21] (aktuell) Agnes
Zeile 3: Zeile 3:
 Liebe Ehrenamtliche und Interessierte, Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,
  
-\\ 
 hier haben wir für euch wieder aktuelle Gesuche nach Helfern und Informationen zu Fortbildungen und Veranstaltungen zusammengestellt. Der aktuelle Newsletter für Geflüchtete (Nr. 3) ging am 30.11.17 an unsere Kontakte zu Geflüchteten. Hier ist er: [[https://notraces.net/wij/_media/newsletter:newsletter_nr.3.pdf|https://notraces.net/wij/_media/newsletter:newsletter_nr.3.pdf]] . Bitte leitet ihn an Geflüchtete weiter. Interessenten können diesen gern abonnieren: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]].\\ hier haben wir für euch wieder aktuelle Gesuche nach Helfern und Informationen zu Fortbildungen und Veranstaltungen zusammengestellt. Der aktuelle Newsletter für Geflüchtete (Nr. 3) ging am 30.11.17 an unsere Kontakte zu Geflüchteten. Hier ist er: [[https://notraces.net/wij/_media/newsletter:newsletter_nr.3.pdf|https://notraces.net/wij/_media/newsletter:newsletter_nr.3.pdf]] . Bitte leitet ihn an Geflüchtete weiter. Interessenten können diesen gern abonnieren: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]].\\
 \\ \\
Zeile 10: Zeile 9:
 Bitte beachtet unsere Hinweise zum Besuch und zur Vorbereitung zur Messe Karrierestart (siehe Veranstaltungen).\\ Bitte beachtet unsere Hinweise zum Besuch und zur Vorbereitung zur Messe Karrierestart (siehe Veranstaltungen).\\
 \\ \\
-Herzliche Grüße aus der Orga-Runde\\ +Herzliche Grüße aus der Orga-Runde 
-\\ + 
-\\+{{:wiki:logo.png?linkonly|:wiki:logo.png}} \\
 \\ \\
 Mail: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\ Mail: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\
Zeile 73: Zeile 72:
 Für eine Familie aus Afghanistan, wird ein weiterer Helfer gesucht. Die Eltern sprechen noch wenig Deutsch und haben einen kleinen 5jährigen Sohn und eine 20jährige Tochter mit Downsyndrom. Die Tochter verbringt den Großteil des Tages bisher alleine zu Hause. Die Mutter bräuchte dringend Entlastung bei der Betreuung der Kinder (abholen/Bringen Kita, Beschäftigung mit der Tochter, punktuelle Begleitung der Eltern zu Terminen). Die Mutter ist sehr freundlich, jedoch recht unsicher. Leider hat sie bisher aufgrund der Pflege kaum eine Minute für sich. Der Kleine hat bereits ein paar Freunde in seinem Kindergarten gefunden, benötigt aber dringend sprachliche Aufmerksamkeit, damit er hier Fortschritte machen kann. Der Vater bemüht sich sehr sich um alle organisatorischen Belange, stößt jedoch selbst immer wieder an seine psychischen Grenzen. Insbesondere Tochter und Mutter waren vor der Flucht nach Deutschland extremen Diskriminierungen ausgesetzt. Beide Eltern nehmen an Deutschkursen teil. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Somit verbringt die Tochter viel Zeit in der Wohnung. Unterstützung ist auch hier nötig: Die Mutter hat gerade die gesetzliche Betreuung für ihre Tochter beantragt. In dieser Rolle braucht sie Unterstützung. Eine Helferin haben wir bereits gefunden. Die Sozialarbeiterin bittet noch um einen weiteren Helfer. Sie wird sich weiterhin um bestimmte Belange der Familie kümmern, den Kontakt herstellen und beim Kennenlernen dabei sein. Für eine Familie aus Afghanistan, wird ein weiterer Helfer gesucht. Die Eltern sprechen noch wenig Deutsch und haben einen kleinen 5jährigen Sohn und eine 20jährige Tochter mit Downsyndrom. Die Tochter verbringt den Großteil des Tages bisher alleine zu Hause. Die Mutter bräuchte dringend Entlastung bei der Betreuung der Kinder (abholen/Bringen Kita, Beschäftigung mit der Tochter, punktuelle Begleitung der Eltern zu Terminen). Die Mutter ist sehr freundlich, jedoch recht unsicher. Leider hat sie bisher aufgrund der Pflege kaum eine Minute für sich. Der Kleine hat bereits ein paar Freunde in seinem Kindergarten gefunden, benötigt aber dringend sprachliche Aufmerksamkeit, damit er hier Fortschritte machen kann. Der Vater bemüht sich sehr sich um alle organisatorischen Belange, stößt jedoch selbst immer wieder an seine psychischen Grenzen. Insbesondere Tochter und Mutter waren vor der Flucht nach Deutschland extremen Diskriminierungen ausgesetzt. Beide Eltern nehmen an Deutschkursen teil. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Somit verbringt die Tochter viel Zeit in der Wohnung. Unterstützung ist auch hier nötig: Die Mutter hat gerade die gesetzliche Betreuung für ihre Tochter beantragt. In dieser Rolle braucht sie Unterstützung. Eine Helferin haben wir bereits gefunden. Die Sozialarbeiterin bittet noch um einen weiteren Helfer. Sie wird sich weiterhin um bestimmte Belange der Familie kümmern, den Kontakt herstellen und beim Kennenlernen dabei sein.
  
-\\ 
 **Magomed (17) sucht einen Freizeitpartner (Johannstadt)** \\ **Magomed (17) sucht einen Freizeitpartner (Johannstadt)** \\
 Magomed ist 17 und wohnt mit seiner Mutter und seinen 3 jüngeren Geschwistern in der Johannstadt. Die Familie kommt aus Tschetschenien und ist noch nicht lange in Deutschland. Eine Lernpatin untertützt die Kinder bereits beim Lernen. Die Mutter ist traumatisiert und gehbehindert. Magomed sucht einen Freizeitpartner in seinem Alter, mit dem er ab und zu oder gern regelmäßig reden und etwas unternehmen kann.\\ Magomed ist 17 und wohnt mit seiner Mutter und seinen 3 jüngeren Geschwistern in der Johannstadt. Die Familie kommt aus Tschetschenien und ist noch nicht lange in Deutschland. Eine Lernpatin untertützt die Kinder bereits beim Lernen. Die Mutter ist traumatisiert und gehbehindert. Magomed sucht einen Freizeitpartner in seinem Alter, mit dem er ab und zu oder gern regelmäßig reden und etwas unternehmen kann.\\
Zeile 99: Zeile 97:
 ———————————————————————————————————————–\\ ———————————————————————————————————————–\\
 \\ \\
-__**Unterstützer gefunden - Danke!**__  * Mehrere Spenden (Möbel, Kleidung, Spielzeug) konnten an Geflüchtete übergeben werden. Die Spenden stammen z. T. aus einer weiteren Haushaltauflösung und auch von einzelnen Spendern.+__**Unterstützer gefunden - Danke!**__
  
-   * Für die iranische Frau mit 14jährigem Sohn konnten wir eine Helferin finden. Der Kontakt soll nun angebahnt werden.+   * Mehrere Spenden (Möbel, Kleidung, Spielzeug) konnten an Geflüchtete übergeben werden. Die Spenden stammen z. T. aus einer weiteren Haushaltauflösung und auch von einzelnen Spendern. 
 +  * Für die iranische Frau mit 14jährigem Sohn konnten wir eine Helferin finden. Der Kontakt soll nun angebahnt werden.
   * Für Frau D. aus Tschetschenien gibt es vielleicht bald Hilfe. Eine freiwillige Helferin wird hier zunächst das Gespräch mit der Sozialarbeiterin suchen.   * Für Frau D. aus Tschetschenien gibt es vielleicht bald Hilfe. Eine freiwillige Helferin wird hier zunächst das Gespräch mit der Sozialarbeiterin suchen.
   * Für eine syrische Familie mit 3 Kindern, die erst seit kurzem in der Johannstadt wohnen, konnten wir ein Paar im Rentenalter als Paten vermitteln.   * Für eine syrische Familie mit 3 Kindern, die erst seit kurzem in der Johannstadt wohnen, konnten wir ein Paar im Rentenalter als Paten vermitteln.
Zeile 107: Zeile 106:
 —————————————————————————————————————————- \\  \\ __Veranstaltungen und Fortbildungen__ \\  \\ **Ländernachmittag im Café Halva: Afghanisches Team am 14.12.2017** \\ von 16-18 Uhr, Infos: [[http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/|http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/]] \\ —————————————————————————————————————————- \\  \\ __Veranstaltungen und Fortbildungen__ \\  \\ **Ländernachmittag im Café Halva: Afghanisches Team am 14.12.2017** \\ von 16-18 Uhr, Infos: [[http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/|http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/]] \\
  \\  \\
-**Workshop „Rechte im Alltag – Verträge, Versicherung und Betriebskosten" am 15.12.17, Deutsch mit Übersetzung auf Arabisch** \\ Der Workshop richtet sich an Geflüchtete mit Muttersprache Arabisch. Gern können auch Paten oder Kontaktpersonen von Geflüchteten daran teilnehmen. \\ Wann: Freitag, den 15.12.2017, um 16 Uhr \\ Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Fetscherplatz 3, 01307 Dresden, 3. Etage \\ Inhalt: Wie vermeide ich hohe Kosten bei Verträgen, z.B. Internet und Telefon? Wann komme ich aus einem ungewollten Vertrag wieder raus?+**Workshop „Rechte im Alltag – Verträge, Versicherung und Betriebskosten" am 15.12.17, Deutsch mit Übersetzung auf Arabisch** \\ Der Workshop richtet sich an Geflüchtete mit Muttersprache Arabisch. Gern können auch Paten oder Kontaktpersonen von Geflüchteten daran teilnehmen. \\ Wann: Freitag, den 15.12.2017, um 16 Uhr \\ Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Fetscherplatz 3, 01307 Dresden, 3. Etage \\ Inhalt: Wie vermeide ich hohe Kosten bei Verträgen, z.B. Internet und Telefon? Wann komme ich aus einem ungewollten Vertrag wieder raus? Was mache ich, wenn mein neuer Fernseher kaputt ist? Warum ist eine Haftpflichtversicherung so wichtig? Wie spare ich Geld beim Heizen und für Wasser?
  
-<code> +Info: Der Workshop ist kostenfrei und wird in Arabisch übersetzt. Dauer ca. 120 Minuten.
-                   Was mache ich, wenn mein neuer Fernseher kaputt ist? Warum ist eine Haftpflichtversicherung so wichtig? Wie spare ich Geld beim Heizen und für Wasser?\\ +
-</code>+
  
-Info: Der Workshop ist kostenfrei und wird in Arabisch übersetzt. Dauer ca. 120 Minuten.  Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/Iz3u4HGz3AlRpq3|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/Iz3u4HGz3AlRpq3]] \\+Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/Iz3u4HGz3AlRpq3|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/Iz3u4HGz3AlRpq3]] \\
 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. mit Willkommen in Johannstadt. \\ Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. mit Willkommen in Johannstadt. \\
  \\  \\
Zeile 128: Zeile 125:
 **NachtSport in der Johannstadt (Zeiten, Sportarten, Turnhallen im Flyer)** \\ Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt", bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7]] . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden. \\ **NachtSport in der Johannstadt (Zeiten, Sportarten, Turnhallen im Flyer)** \\ Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt", bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7]] . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden. \\
  \\  \\
-**Rechtsberatung der Refugee Law Clinic - ****j****eden**** Mittwoch von 15 bis 18 Uhr** \\ bieten extra geschulte Studierende der TU Dresden in den Räumen von Wir sind Paten (Stephanienplatz 2) eine kostenlose Rechtsberatung an. Sie helfen Geflüchteten bei allen Fragen und Problemen rund um das Asylverfahren. \\  \\+**Rechtsberatung der Refugee Law Clinic - ****j****eden**** Mittwoch von 15 bis 18 Uhr** \\ bieten extra geschulte Studierende der TU Dresden in den Räumen von Wir sind Paten (Stephanienplatz 2) eine kostenlose Rechtsberatung an. Sie helfen Geflüchteten bei allen Fragen und Problemen rund um das Asylverfahren.
  
  
newsletter/newsletter_vom_10.dezember_2017.1515200515.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/01/06 02:01 von Agnes