Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_11.august_2018

Liebe Leserinnen und Leser,

hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter für Ehrenamtliche, Interessierte und Neugierige. Zu unserem nächsten offenen Treffen am Montag, den 13.8. laden wir Sie herzlich ein! Außerdem möchten wir auf unsere Fortbildung für Paten und Interessierte „Möglichkeiten zur Herstellung der Ausbildungsreife“ am 30.08.18 hinweisen. Näheres finden Sie unten unter Veranstaltungen. Und nun viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße aus der Orga-Runde

Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de
Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de

Willkommen in Johannstadt
Netzwerk für gute Nachbarschaft und Integration


Wir suchen…

Geflüchtete und MigrantInnen benötigen Unterstützung
Unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern finden Sie hier:
https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen, besprechen die Einzelheiten und beantworten Ihre Fragen. Wir begleiten Ihre ersten gemeinsamen Schritte, damit Sie gut in die Patenschaft finden und wir bleiben jederzeit Ihr Ansprechpartner. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: info@willkommen-in-johannstadt.de .

LernpatInnen für Schüler gesucht
Im unteren Bereich der Liste https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften finden Sie die aktuellen Gesuche nach Lernpaten für Schüler. Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. In einem ersten Kennenlerngespräch beantworten wir all Ihre Fragen. Wir begleiten Ihre ersten gemeinsamen Schritte, damit Sie gut in die Patenschaft finden und wir bleiben jederzeit Ihr Ansprechpartner.
Bei Interesse schreiben Sie bitte an: info@willkommen-in-johannstadt.de .

Wir haben eine große Bitte: Helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen:
https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften .
Diese Liste mit den Gesuchen wird laufend aktualisiert.
Außerdem suchen wir Helferinnen und Helfer für unsere regelmäßigen Angebote und Aufgaben. Die aktuellen Gesuche finden Sie hier: https://notraces.net/wij/helfer_gesucht_ohne_paten

Unsere Werkzeugausrüstung sucht ein Zuhause
Wir suchen einen abschließbaren und gut zugänglichen Raum für Werkzeug, welches wir an Geflüchtete/Migranten verleihen.
Es genügen wenige qm. Der Raum sollte in der Johannstadt oder angrenzend liegen.

————————————————————————————————————————-

PatenInnen/LernpatenInnen/HelferInnen/KümmerInnen/UnterstützerInnen gefunden - Dankeschön!

  • Eine Frau aus unserer Orga trifft sich jetzt mit Zarah, einer Frau aus Afghanistan, um beim Deutsch lernen und bei den Hausaufgaben für den 1. Sprachkurs zu helfen.
  • Für die 3 Kinder von Ghazwa haben wir eine Frau gefunden, die die Kinder beim Lernen und den schulischen Dingen unterstützen wird.
  • Mit dem syrischen Arzt übt jetzt eine Dresdnerin das medizinische Fachvokabular.
  • Wir haben einen Sprachpaten für Khaled gefunden! Ein junger Familienvater hat nun mit ihm Kontakt aufgenommen.
  • Eine Studentin hat über den Fachschaftsrat der Erziehungswissenschaften von unserer Suche erfahren und wird Lernpatin für die 4 Kinder der Familie von Mazen.
  • Für den syrischen Familienvater Raif haben wir einen Dresdner für Kontakt und zum Deutsch sprechen gefunden. Die beiden haben sich bereits 2x getroffen.
  • Eine junge Frau hat sich über unsere Anfrage bei ichhelfe.jetzt gemeldet, um mit der jungen syrischen Frau mit den 2 kleinen Kindern Kontakt aufzunehmen um einfach Deutsch zu sprechen.
  • Für den serbischen Jungen der nun bald die 9. Klasse besucht, haben wir eine Lernpatin vermittelt.
  • Eine Seniorin, die erst vor kurzem nach Dresden gezogen ist, wird Lernpatin für das syrische Mädchen Sidra (3. Klasse) und wird mit ihr Lesen und Schreiben üben.
  • Für die Familie aus Syrien mit zwei Kindern und dem chronisch kranken Vater haben wir eine Frau gefunden, die ganz in der Nähe wohnt und die Familie unterstützen möchte.
  • Für die Kinder Ahmad (4. Klasse) und Seynab (8. Klasse) haben wir eine Lernpatin gefunden. Sie hat die Familie bereits kennengelernt und den ersten Termin zum Lernen vereinbart.
  • Yara (19) ist glücklich, dass sie jetzt beim Englischlernen von einer Studentin unterstützt wird. Die beiden haben sich bereits kennengelernt.
  • Auch für Mariam (4. Klasse) und Mortaza (1. Klasse) konnten wir eine Lernpatin finden. Sie wird die Familie bald kennenlernen.
  • Unser Extra-Dankeschön geht an das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik! Danke für das Weiterleiten unserer Lernpatengesuche an alle Mitarbeiter. 3 MitarbeiterInnen vom MPI-CBG und die Mutter einer Mitarbeiterin sind nun LernpatInnen für SchülerInnen. Eine weitere Mitarbeiterin hat ihr Interesse bekundet. Außerdem hat ein indischer Mitarbeiter Hilfe angeboten, falls jemand englische Konversation üben möchte.

———————————————————————————————————————–

Veranstaltungen und Fortbildungen…

Einladung zum offenen Treffen von „Willkommen in Johannstadt“ am 13. August
Am Montag, den 13. August um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem offenen Treffen ein! Diesmal treffen wir uns im Gemeinschaftsgarten auf der Dürerstraße / Ecke Silbermannstraße statt.
Das Gemeinschaftsgartenprojekt lädt eine zu einem Gartenrundgang und unser Netzwerk „Willkommen in Johannstadt„ stellt die aktuellen Angebote und uns selbst kurz und knapp vor. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Es wird wieder leckere syrische Häppchen (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.

Fortbildungen für demokratieorientiertes Handeln zu Flucht & Asyl, Dresden 20.8.-10.9. 2018
Im Rahmen dieser Fortbildung werden an diese 4 Module behandelt: Orientierungsmodul zu Asylrecht und Teilhabe / „Wir schaffen das!“ – Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Arbeit / „Ich bin kein Nazi, aber …„ / Rassismuskritisch Denken und Handeln – Wo fängt es an?
Zeit: 20.08.-10.9.18 Die Fortbildung findet an 4 Kurstagen jeweils freitags von 9.30-16.30 statt.
Kosten: für hauptamtlich Aktive 50 € pro Tagesmodul, für Ehrenamtliche kostenlos
Ort: Evangelische Hochschule (EHS, Dürerstraße 25)
Flyer: https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2018/06/Flyer_Support_EHS_18_f.pdf

Sommerfest beim Ausländerrat am 29.08.2018 ab 17 Uhr
Der Ausländerrat e.V. lädt herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest. Am Mittwoch, dem 29.08. ab 17 Uhr gehts los.
Ort: im Garten des Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) auf der Heinrich-Zille-Str. 6.

Möglichkeiten zur Herstellung der Ausbildungsreife - Fortbildung für Paten und Interessierte am 30.08.2018
Diese Veranstaltung wird von „Willkommen in Johannstadt“ organisiert.
Referent: Herr Wendel vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 19.00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung wird in der Evangelischen Hochschule (EHS, Dürerstr. 25) stattfinden. Den Raum geben wir in einer gesonderten Mail bekannt.
Anmeldung: Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung an info@willkommen-in-johannstadt.de

Begegnungsforum: Mädchen- und Frauen Perspektiven in der sächsischen Migrationsgesellschaft 31.08./01.09.2018
„Wir möchten an 2 Tagen einen Raum für Kennenlernen, Austausch, Perspektivwechsel, Vernetzung, Kooperation und Vergnügen schaffen für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte in Sachsen. Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen und solche die es werden wollen, sich mit uns bei World Café, Vorträgen und Diskussionen, gemeinsamem Essen, Lebendiger Bibliothek, Theater und Tanz darüber auszutauschen. Die Veranstaltung wird durch Dolmetscherinnen* begleitet. Eine Kinderbetreuung und weitere Assistenzen auf Anfrage möglich. “
Anmeldung ist notwendig unter: http://www.genderkompetenz-sachsen.de/begegnungsforum_-maedchen-und-frauenperspektiven-in-der-saechsischen-migrationsgesellschaft/
Unter diesem Link finden Sie auch die Flyer und das Programm in den Sprachen Deutsch, Russisch, Arabisch, Spanisch, Farsi, Englisch, Französisch, Türkisch, Vietnamesisch und Somali.

Podiumsdiskussion „Meine Stimme fehlt. Meine Stimme zählt! - Kommunalwahlrecht für dauerhaft in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer öffnen!“ am 03.09.2018
Podiumsgäste sind Dr.-Ing. Hussein Jinah, des Vorsitzender des Integrations- und Ausländerbeirates Dresden / Emiliano Chaimite, Vorsitzender des Dachverbandes sächsischer Migrantenorganisationen / Petra Zais, asyl- und migrationspolitische Sprecherin, GRÜNE-Landtagsfraktion Sachsen
Moderation: Tina Siebeneicher, Sprecherin für Asyl, Migration und Jugend, GRÜNE-Stadtratsfraktion Dresden
Ort: im Johannstädter Kulturtreff e.V. (Begegnungsraum), Elisenstraße 35
Zeit: 03. September 2018 von 18 Uhr bis 20 Uhr
Anmeldung erwünscht: telefonisch unter 0351/493 4848 oder per E-Mail an anne.lehmann@gruene-fraktion-sachsen.de.

Speeddating Ausbildungsplätze 05.09.2018 IHK
https://www.dresden.ihk.de/servlet/veranstaltung?veranst_id=6022&duva_id=19285&ref_knoten_id=19321&ref_detail=veranstaltung&ref_sprache=deu

16. Jobmesse Dresden am 06.09.2018
Ort: DDV-Stadion
Informationen: https://www.jobmesse-dresden.de/#STARTSEITE

Forschung für Alle - Max-Planck-Tag am 14.09.2018 im Rathaus
Mehr Infos gibt es hier: https://wonachsuchstdu.mpg.de/event/dresden/
Auf dieser Seite kann man auch eine Frage stellen, die die Wissenschaftler beantwortet werden.
Diese 3 Institute werden dabei sein: MPI für Chemische Physik fester Stoffe / MPI für molekulare Zellbiologie u. Genetik / MPI für Physik komplexer Systeme
10-17 Uhr: Experimente und Aktionen zum Mitmachen für Erwachsene, Kinder und Familien
11-16 Uhr: kurze Vorträge aus der Grundlagenforschung
17-18 Uhr: Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung der Grundlagenforschung für unsere Gesellschaft“
18-20 Uhr: Science Café: „Biologie, Informatik, Chemie und Physik – Forschung der Dresdner Max-Planck-Institute“

Interkulturelle Tage in Dresden 15.09.-06.10.2018
Infos hier: http://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/aktuelles/ikt-2018.php?shortcut=InterkulturelleTage
Ab Anfang September wird der große Veranstaltungskalender dazu auf dieser Seite online sein.

Aktionstag Bildung am Samstag den 22.09.2018
Firmen und Berufe stellen sich vor.
Informationen: https://www.dresden.ihk.de/servlet/veranstaltung?veranst_id=3759

Paradiesnacht am 04. Oktober 2018
„Paradiesisch Musizieren“ lädt ein zur „Paradiesnacht„! Es soll ein interkultureller Abend werden mit Musik und Begegnung auch zum Kennenlernen des Projektes dienen.
Ort: Evangelische Hochschule, Dürerstraße 25
Zeit: 04. Oktober 2018 ab 16.30 Uhr
Flyer und Infos:
Paradiesnacht Flyer.jpg https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/oCswrZ7GKSX3mmc
Paradiesnacht Flyerkopf.jpg https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/GgaQcJ2TEy2secj
Paradiesnacht Flyertext.pdf https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/2FCdAoo4zNReX72
————————————————————————————————————————
Und sonst noch…


Brückenkurs für ausländische Akademiker*innen in den Bereichen Soziale Arbeit und Frühe Bildung
Für diesen Brückenkurs sind noch Plätze frei.
Er findet vom 17.09.-19.12.2018 statt, wird durchgeführt am EHS Zentrum, dauert drei Monate und ist für die Teilnehmenden dank ESF-Förderung kostenlos.
Infoblatt Brückenkurs: https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/94Bb7oLNEGTdi5G
ehs Jahrbuch: https://nextcloud.datenkollektiv.net/s/J5cE6SafXtkZXjB

Unseren aktuellen Newsletter für Geflüchtete/Migranten in leichter Sprache finden Sie hier:
https://notraces.net/wij/newsletter:fuer_gefluechtete .
Geflüchtete und andere Interessenten können diesen gern abonnieren.
Am besten per Mail an info@willkommen-in-johannstadt.de
Zwischen den Newslettern gibt es gelegentlich kurzfristige Informationen zu interessanten Veranstaltungen und aktuellen Angeboten an Sachspenden.

Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische

Viele regelmäßige Angebote von „Willkommen in Johannstadt“ und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start .

Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
newsletter/newsletter_vom_11.august_2018.txt · Zuletzt geändert: 2018/08/29 01:38 von Agnes