Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_11.august_2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
newsletter:newsletter_vom_11.august_2018 [2018/08/29 01:19] Agnesnewsletter:newsletter_vom_11.august_2018 [2018/08/29 01:38] (aktuell) Agnes
Zeile 20: Zeile 20:
 \\ \\
 **LernpatInnen für Schüler gesucht** \\ **LernpatInnen für Schüler gesucht** \\
-Im unteren Bereich der Liste [[https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften|https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften]] finden Sie die aktuellen Gesuche nach Lernpaten für Schüler. Als\\ +Im unteren Bereich der Liste [[https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften|https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften]] finden Sie die aktuellen Gesuche nach Lernpaten für Schüler. Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. In einem ersten Kennenlerngespräch beantworten wir all Ihre Fragen. Wir begleiten Ihre ersten gemeinsamen Schritte, damit Sie gut in die Patenschaft finden und wir bleiben jederzeit Ihr Ansprechpartner.\\ 
-Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. In einem ersten Kennenlerngespräch beantworten wir all Ihre Fragen. Wir begleiten Ihre ersten gemeinsamen Schritte, damit Sie gut in die Patenschaft finden und wir bleiben jederzeit Ihr Ansprechpartner. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] .+Bei Interesse schreiben Sie bitte an: [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] .
  
 **Wir haben eine große Bitte: Helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den ****Link mit den Gesuchen:** \\ **Wir haben eine große Bitte: Helfen Sie mit bei der Suche nach Paten/Helfern und verbreiten Sie den ****Link mit den Gesuchen:** \\
Zeile 49: Zeile 49:
   * Yara (19) ist glücklich, dass sie jetzt beim Englischlernen von einer Studentin unterstützt wird. Die beiden haben sich bereits kennengelernt.   * Yara (19) ist glücklich, dass sie jetzt beim Englischlernen von einer Studentin unterstützt wird. Die beiden haben sich bereits kennengelernt.
   * Auch für Mariam (4. Klasse) und Mortaza (1. Klasse) konnten wir eine Lernpatin finden. Sie wird die Familie bald kennenlernen.   * Auch für Mariam (4. Klasse) und Mortaza (1. Klasse) konnten wir eine Lernpatin finden. Sie wird die Familie bald kennenlernen.
-  * Unser Extra-Dankeschön geht an das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik! Danke für das Weiterleiten unserer Lernpatengesuche an alle Mitarbeiter. 3 MitarbeiterInnen vom MPI-CBG und die Mutter einer Mitarbeiterin sind nun LernpatInnen für SchülerInnen. Eine weitere Mitarbeiterin hat ihr Interesse bekundet. Außerdem hat ein indischer Mitarbeiter Hilfe angeboten, falls jemand englische Konversation üben möchte. **———————————————————————————————————————– **+  * Unser Extra-Dankeschön geht an das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik! Danke für das Weiterleiten unserer Lernpatengesuche an alle Mitarbeiter. 3 MitarbeiterInnen vom MPI-CBG und die Mutter einer Mitarbeiterin sind nun LernpatInnen für SchülerInnen. Eine weitere Mitarbeiterin hat ihr Interesse bekundet. Außerdem hat ein indischer Mitarbeiter Hilfe angeboten, falls jemand englische Konversation üben möchte.
  
-**__**Veranstaltungen und Fortbildungen…**__ **** ** +**———————————————————————————————————————– **
-**Einladung zum offenen Treffen von "Willkommen in Johannstadt" am 13. August** \\ Am Montag, den 13. August um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem offenen Treffen ein! Diesmal treffen wir uns im Gemeinschaftsgarten auf der Dürerstraße / Ecke Silbermannstraße statt. \\ Das Gemeinschaftsgartenprojekt lädt eine zu einem Gartenrundgang und unser Netzwerk „Willkommen in Johannstadt" stellt die aktuellen Angebote und uns selbst kurz und knapp vor. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Es wird wieder leckere syrische Häppchen (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.+
  
-**Fortbildungen für demokratieorientiertes Handeln zu Flucht & Asyl, Dresden 20.8.-10.9. 2018** \\ Im Rahmen dieser Fortbildung werden an diese 4 Module behandelt: Orientierungsmodul zu Asylrecht und Teilhabe / „Wir schaffen das!" – Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Arbeit / „Ich bin kein Nazi, aber …" / Rassismuskritisch Denken und Handeln – Wo fängt es an? \\ Zeit: 20.08.-10.9.18 Die Fortbildung findet an 4 Kurstagen jeweils freitags von 9.30-16.30 statt. \\ Kosten: für hauptamtlich Aktive 50 € pro Tagesmodul, für Ehrenamtliche kostenlos \\ Ort: Evangelische Hochschule (EHS, Dürerstraße 25) \\ Flyer: [[https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2018/06/Flyer_Support_EHS_18_f.pdf|https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2018/06/Flyer_Support_EHS_18_f.pdf]] \\+**__**Veranstaltungen und Fortbildungen…**__  ** \\  \\ **Einladung zum offenen Treffen von "Willkommen in Johannstadt" am 13. August** \\ Am Montag, den 13. August um 19.30 Uhr laden wir herzlich zu unserem offenen Treffen ein! Diesmal treffen wir uns im Gemeinschaftsgarten auf der Dürerstraße / Ecke Silbermannstraße statt. \\ Das Gemeinschaftsgartenprojekt lädt eine zu einem Gartenrundgang und unser Netzwerk „Willkommen in Johannstadt" stellt die aktuellen Angebote und uns selbst kurz und knapp vor. Wir besprechen die Themen, die Sie mitbringen und beantworten gern Fragen. Es wird wieder leckere syrische Häppchen (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten. \\  \\ **Fortbildungen für demokratieorientiertes Handeln zu Flucht & Asyl, Dresden 20.8.-10.9. 2018** \\ Im Rahmen dieser Fortbildung werden an diese 4 Module behandelt: Orientierungsmodul zu Asylrecht und Teilhabe / „Wir schaffen das!" – Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Arbeit / „Ich bin kein Nazi, aber …" / Rassismuskritisch Denken und Handeln – Wo fängt es an? \\ Zeit: 20.08.-10.9.18 Die Fortbildung findet an 4 Kurstagen jeweils freitags von 9.30-16.30 statt. \\ Kosten: für hauptamtlich Aktive 50 € pro Tagesmodul, für Ehrenamtliche kostenlos \\ Ort: Evangelische Hochschule (EHS, Dürerstraße 25) \\ Flyer: [[https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2018/06/Flyer_Support_EHS_18_f.pdf|https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2018/06/Flyer_Support_EHS_18_f.pdf]] \\
  \\  \\
 **Sommerfest beim Ausländerrat am 29.08.2018 ab 17 Uhr** \\ Der Ausländerrat e.V. lädt herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest. Am Mittwoch, dem 29.08. ab 17 Uhr gehts los. \\ Ort: im Garten des Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) auf der Heinrich-Zille-Str. 6. \\  \\ **Möglichkeiten zur Herstellung der Ausbildungsreife - Fortbildung für Paten und Interessierte am 30.08.2018** \\ Diese Veranstaltung wird von "Willkommen in Johannstadt" organisiert. \\ Referent: Herr Wendel vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. \\ Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 19.00 Uhr \\ Ort: Die Veranstaltung wird in der Evangelischen Hochschule (EHS, Dürerstr. 25) stattfinden. Den Raum geben wir in einer gesonderten Mail bekannt. \\ Anmeldung: Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\ **Sommerfest beim Ausländerrat am 29.08.2018 ab 17 Uhr** \\ Der Ausländerrat e.V. lädt herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest. Am Mittwoch, dem 29.08. ab 17 Uhr gehts los. \\ Ort: im Garten des Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) auf der Heinrich-Zille-Str. 6. \\  \\ **Möglichkeiten zur Herstellung der Ausbildungsreife - Fortbildung für Paten und Interessierte am 30.08.2018** \\ Diese Veranstaltung wird von "Willkommen in Johannstadt" organisiert. \\ Referent: Herr Wendel vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. \\ Zeit: Donnerstag, 30.08.2018, 19.00 Uhr \\ Ort: Die Veranstaltung wird in der Evangelischen Hochschule (EHS, Dürerstr. 25) stattfinden. Den Raum geben wir in einer gesonderten Mail bekannt. \\ Anmeldung: Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung an [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] \\
newsletter/newsletter_vom_11.august_2018.1535498392.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/29 01:19 von Agnes