Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_17.juli_2017

Newsletter vom 17.Juli 2017

Nächstes offenes Treffen am 14. August Das nächste offene Treffen planen wir für Montag, den 14. August um 19.30 Uhr. Den Ort werden wir später hier im Newsletter bekanntgeben. Vielleicht habt ihr eine Idee, welchen neuen Ort wir uns mit dem offenen Treffen erschließen könnten?


Wandern am 23. Juli Am Sonntag, den 23. Juli wollen wir in der Sächsischen Schweiz wandern gehen. Wir sprechen Geflüchtete und Einheimische an. Jeder ist willkommen, wir freuen uns auf eine schöne Wanderung miteinander! Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte bei Michael spenden@willkommen-in-johannstadt.de . Die Details sendet euch Michael dann noch zu.


Newsletter für Geflüchtete - ehrenamtlicher Redakteur gesucht Wir suchen zum Verfassen unseres Newsletters für Geflüchtete und Migranten eine/n ehrenamtliche/n Redakteur/in. Die Arbeit umfasst das Zusammenstellen von Angeboten aus vorhandenen Informationen und das Filtern von Einzelangeboten für die Zielgruppe. Besonders das Umformulieren der vorhandenen Textbausteine in leichte Sprache ist für diese Tätigkeit wichtig. Der Newsletter soll zunächst ca. einmal monatlich verschickt werden. Nach einem kurzen persönlichen Kennenlernen ist dies eine Aufgabe mit freier Zeiteinteilung. Wir freuen uns auf Unterstützung! Bitte meldet euch bei info@willkommen-in-johannstadt.de


Hilfe für Nino Nino ist eine blinde Frau aus Georgien. Sie ist 37 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie auf der St.Petersburger Straße. Wir suchen eine Frau, die Nino regelmäßig zu Hause besucht und mit ihr Deutsch spricht und übt und sich mit ihr unterhält.

CD-Player für Nino Da Nino blind ist, lernt sie die deutsche Sprache hauptsächlich mit Hilfe von CDs. Deshalb benötigt sie dringend einen CD-Player. Wer könnte einen abgeben oder einen kleinen Beitrag spenden für die Anschaffung?

Familie aus Tschetschenien benötigt Unterstützung bei der Wohnungssuche Eine Familie aus Tschetschenien mit vier Kindern benötigt Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung und bei den dabei anfallenden Behördengängen. Wer könnte sich vorstellen diese Familie zu unterstützen? Unsere AG Wohnungspaten hilft dabei mit der Erläuterung des Prozederes und bei auftretenden Fragen, außerdem bei der Organisation des Umzuges und bei der Suche nach Möbeln und Haushaltsgegenständen. Neben erfahrenen Ehrenamtlichen helfen auch professionelle Mitarbeiter vom Ausländerrat.

Lernpatin gesucht Für die Schwestern Laila und Somaeh suchen wir eine Lernpatin oder zwei Lernpatinnen. Laila und Somaeh besuchen beide die 8. Klasse in der 107. Oberschule. Sie benötigen Unterstützung besonders in den Fächern Mathe, Physik, Englisch und Deutsch. Die Familie wohnt in der Michelangelostraße. Die Lernpatin sollte die Mädchen einmal in der Woche individuell bei den Hausaufgaben und beim Lernen unterstützen. Es wäre auch möglich, dass eine Lernpatin z. B. Deutsch und Englisch übernimmt und die andere Mathe und Physik. Das Kennenlernen der Familie findet gemeinsam mit der Flüchtlingssozialbetreuerin statt.

Multan und Emran benötigen etwas Unterstützung bei der Wohnungssuche Die zwei jungen Männer aus Afghanistan suchen dringend eine 2-3 Zimmerwohnung in Johannstadt. Beide sprechen sehr gut deutsch und benötigen daher nur etwas Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung. Unsere AG Wohnungspaten hilft dabei mit der Erläuterung des Prozederes und bei auftretenden Fragen.

Die Wohnungspaten benötigen Leitern und Werkzeuge (Schraubendreher mit verschiedenen Schraubaufsätzen auch kleine Größen, Kombi-Zange, Rohrzange, Bandmaß, Zollstock, Hammer, Akkuschrauber mit Schraubaufsätzen oder Bohrschrauber, Schlagbohrmaschine, Stichsäge, Leiter, Phasenprüfer). Vielleicht hat jemand etwas abzugeben oder würde einen kleinen Betrag spenden?

Kontoinhaber: Ausländerrat Dresden e.V.

IBAN: DE28 8505 0300 3120 2292 52

bei der Ostsächsischen Sparkasse

Verwendungszweck: „Spende WIJ - Werkzeug“


Integrationsspiel Wenn ihr Bedarf für dieses Integrationsspiel seht, meldet euch bei uns. Wir kümmern uns um die Anschaffung. Details dazu sind hier zu finden: https://www.lid-integration.de/?mobile=1


Die Verbraucherzentrale bietet auf Anfrage Workshops für Geflüchtete an zu Vertragsabschlüssen, Kündigungen, Strom, Handyvertrag etc. an. Dolmetscher werden gestellt. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Bedarfe seht. Zielgruppe sind Geflüchtete und Multiplikatoren.


Der Ausländerrat lädt herzlich zum Sommerfest am 16.8.2017 ab 17 Uhr ein: http://www.auslaenderrat-dresden.de/veranstaltungen/9/1873078/2017/08/16/sommerfest-des-ausl%C3%A4nderrats.html


Einladung zur Fortbildung zum sprachsensiblen Fachunterricht Das IQ Netzwerk bietet für die zweite Jahreshälfte ein kostenfreies Fortbildungsseminar für die Sprachsensibilisierung im Umgang mit nichtmuttersprachlichen Auszubildenden an. Es richtet sich an sächsische Akteure, die in der beruflichen Qualifikation tätig sind. Das Angebot besteht aus einem Tagesseminar zum Kennenlernen und einer Modulreihe. Inhaltlich geht es um die Erkennung von Sprachbedürfnissen der Lernenden und um Methoden für den sprachsensiblen Umgang mit Fachinhalten unterschiedlicher Berufsgruppen. Informationen hier: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/wjOSQcYOEyOAaN2


5-tägiger Brückenkurs für Auszubildungsbeginner Die Handwerkskammer (HWK) bietet einen 5-tägiger Brückenkurs für die Auszubildenden an, die dieses Jahr im August anfangen. Dieser Kurs findet statt vom 24. bis 28.07.2017 (8:00 bis 15:00 Uhr). Ziel des freiwilligen Unterstützungsangebots für potenzielle Auszubildende vor Beginn der Ausbildung ist es, mit Hilfe von abwechslungsreichen, informativen und handlungsorientierten Aktivitäten einen gelungenen Start in das Berufsleben zu ermöglichen und die Bindung zum gewählten Ausbildungsberuf zu stärken. Im Ergebnis soll die Grundlage für eine erfolgreiche Berufsausbildung gelegt und frühzeitige Ausbildungsabbrüche verhindert werden. Ansprechpartnerin bei der HWK: Frau Umlauft annegret.umlauft@hwk-dresden.de. Anmeldung: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/ZS7Y9unkBL1Wsn2


Workshop für Geflüchtete „Richtig bewerben“ am 01.08.2017, 13-16 Uhr Kostenloser Workshop „Richtig bewerben“ der KAUSA Servicestelle für Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund, die sich um einen Ausbildungsplatz für 2018 bewerben wollen. Mehr Info hier: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/GDTKVfQC8xCauid Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse (mindestens B1) Ort: KAUSA Servicestelle Region Dresden, Freiberger Str. 71, 01159 Dresden, 3. Etage Begrenzte Teilnehmerzahl! Schnelle Anmeldung per E-Mail nötig bei C.Stumpf@lernen-technik.de


Fachtag „Deutsch für Geflüchtete von Anfang an“ am 23.09.2017, 9.30-17.00 an der TU Dresden Näheres für Interessierte: https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/event/deutsch-von-anfang-an Es werden sehr interessante Workshops angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/event/deutsch-von-anfang-an/anmeldeformular#formedit


Das Netzwerk-IQ-Sachsen bietet nun auch Schulungen für Ehrenamtliche an: http://www.netzwerk-iq-sachsen.de/interkulturell/


Hier leiten wir euch den Newsletter des Quartiersmanagements Johannstadt weiter: http://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-3-2017/


Unterstützer gefunden :-) Für Rachid haben wir einen Helfer gefunden, der sich mit ihm treffen wird, um Deutsch zu sprechen und etwas Zeit miteinander zu verbringen. Das 1. Treffen hat bereits stattgefunden. Es hat sich eine Interessentin gemeldet, die evtl. unsere AG Sprache verstärken wird und die Teilnehmer im Sprachkurs am Donnerstagabend mit betreuen wird. Es hat sich eine junge Frau gemeldet, die sich gern mit Gule treffen möchte, um sie beim Deutschlernen zu unterstützen und um gemeinsam etwas zu unternehmen. Das 1. Treffen findet diese Woche statt. Das Problem mit Gharams Tasche in Istanbul konnte geklärt werden. Die Tasche wird bald auf die Reise gehen.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
newsletter/newsletter_vom_17.juli_2017.txt · Zuletzt geändert: 2017/08/05 08:33 von Michael