Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_19.juni_2017

Newsletter vom 19. Juni 2017

Lernpatin gesucht Für die Schwestern Laila und Somaeh suchen wir eine Lernpatin oder zwei Lernpatinnen. Laila und Somaeh besuchen beide die 8. Klasse in der 107. Oberschule. Sie benötigen Unterstützung besonders in den Fächern Mathe, Physik, Englisch und Deutsch. Die Familie wohnt in der Michelangelostraße. Die Lernpatin sollte die Mädchen einmal in der Woche individuell bei den Hausaufgaben und beim Lernen unterstützen. Es wäre auch möglich, dass eine Lernpatin z. B. Deutsch und Englisch übernimmt und die andere Mathe und Physik. Das Kennenlernen der Familie findet gemeinsam mit der Flüchtlingssozialbetreuerin statt.


Freiwillige für unsere Deutschkurse gesucht Das Netzwerk „Willkommen in Johannstadt“ bietet wöchentlich drei Sprachkurse für unterschiedliche Zielgruppen an. 1) Dienstag, 9:30-11:30 Uhr an der 101. Oberschule „Johannes Gutenberg“ in der Pfotenhauerstr. 42 für Eltern der Schüler an der 101. OS und der benachbarten 102. GS „Johanna“, pausiert in den Ferien 2) Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr im Johannstädter Kulturtreff e.V. in der Elisenstr. 35 für Frauen (Mütter), mit Kinderbetreuung 3) Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr im Postgebäude der Evangelischen Hochschule in der Gerokstr. Ecke Hans-Grundig-Str., offen für alle Alle drei Kurse werden rein ehrenamtlich organisiert und von Geflüchteten und Migranten genutzt. Wir suchen dringend neue Mitstreiter, die uns dabei unterstützen. Ein pädagogischer bzw. fachlicher Hintergrund ist nicht notwendig, nur Enthusiasmus, Offenheit, Flexibilität und Geduld. Die Atmosphäre ist weniger schulisch, eher freundschaftlich-familiär und beide Seiten profitieren von diesen Erfahrungen. Wenn Sie Spaß an der deutschen Sprache haben und am Austausch mit anderen Sprach- und Kulturkreisen, dann melden Sie sich bei uns und schauen Sie einfach mal vorbei.


Wohnungspaten gesucht für Familie aus Tschetschenien Eine Familie aus Tschetschenien mit vier Kindern benötigt Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung und bei den dabei anfallenden Behördengängen. Wer könnte sich vorstellen diese Familie zu unterstützen? Unsere AG Wohnungspaten hilft dabei mit der Erläuterung des Prozederes und bei auftretenden Fragen, außerdem bei der Organisation des Umzuges und bei der Suche nach Möbeln und Haushaltsgegenständen. Neben erfahrenen Ehrenamtlichen helfen auch professionelle Mitarbeiter vom Ausländerrat.


„Vielfalt im Dresdner Sport“ am 20. Juni - Herzliche Einladung an alle Migrantinnen und Migranten Der StadtSportBund, die Stadtverwaltung Dresden, der Rotary Club und viele weitere Akteure laden am 20. Juni 2017 von 13.30 bis 19 Uhr zu einem Aktionstag „Vielfalt im Dresdner Sport“ alle Migrantinnen und Migranten gemeinsam mit ihren Unterstützerinnen und Unterstützern in die Sportanlage Bodenbacher Straße 152 ein. Zahlreiche Dresdner Sportvereine, die an einer Mitgliedschaft neu zugewanderter Dresdnerinnen und Dresdner interessiert sind, werden sich vorstellen. Für Dolmetscherinnen und Dolmetscher und das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Deutsch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/9ectYEgI44f93Vb Arabisch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/xCr6kht34TfNb6B, https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/5L8aR7ccSdMZ4zb Englisch und Französisch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/NE7koPpTythcU7o Farsi https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/2Gtvqfdrg9bJKfk und https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/REHukWPlFwzgFvA


Beteiligung ist möglich Bei der Weiterentwicklung des Sächsischen Zuwanderungs- und Integrationskonzeptes (ZIK II) auf dem Beteiligungsportal Sachsens kann sich jeder beteiligen. Bis zum 30.06.2017 können Sie sich und Ihr Wissen dort einbringen – ab sofort auch anonym: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/sms/beteiligung/aktuelle-themen/1002004/1004766


Ausschreibung Marwa El-Sherbini-Stipendium Der Freistaat Sachsen (Sächsische Staatsregierung) und die Landeshauptstadt Dresden loben zum 1. Oktober 2017 zum dritten Mal ein gemeinsames Stipendium zum Gedenken an Marwa El-Sherbini aus. Sie setzen damit ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt. Engagierte Personen sind aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2017. Formular: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/ov9OuzdAoiy66Z7 Ausschreibungstext: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/AgY4y0R1VyX2RPD


Hier konnten wir weiterhelfen: Nino aus Georgien wird jetzt durch einen ehrenamtlichen Helfer unterstützt. Für Khadija aus Afghanistan (8. Klasse) haben wir so schnell eine Lernpatin gefunden, dass es das Gesuch nicht einmal in den Newsletter hier geschafft hat.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
newsletter/newsletter_vom_19.juni_2017.txt · Zuletzt geändert: 2017/08/05 08:34 von Michael