Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
newsletter:newsletter_vom_21.mai_2018 [2018/05/30 01:07] – angelegt Agnes | newsletter:newsletter_vom_21.mai_2018 [2018/05/30 01:29] (aktuell) – Agnes |
---|
\\ | \\ |
hier nun wieder unser aktueller Newsletter für Ehrenamtliche und Interessierte. Wir haben einiges zusammengetragen und hoffen es ist das eine oder andere Interessante für Sie dabei.\\ | hier nun wieder unser aktueller Newsletter für Ehrenamtliche und Interessierte. Wir haben einiges zusammengetragen und hoffen es ist das eine oder andere Interessante für Sie dabei.\\ |
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde \\ | Herzliche Grüße aus der Orga-Runde\\ |
\\ | |
{{https://datenkollektiv.net/roundcubemail/33c25667e5269e3e/?nolink&200x72}} \\ | |
\\ | \\ |
Mail: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\ | Mail: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\ |
Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 11. Juni um 19.30 Uhr in den Internationalen Gärten statt. Der Eingang ist auf der Holbeinstraße, Höhe Permoserstraße. Es wird Häppchen und Getränke (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.\\ | Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 11. Juni um 19.30 Uhr in den Internationalen Gärten statt. Der Eingang ist auf der Holbeinstraße, Höhe Permoserstraße. Es wird Häppchen und Getränke (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.\\ |
\\ | \\ |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ | —————————————————————————————————————————-\\ |
\\ | \\ |
**Geflüchtete und Migrant*innen benötigen Unterstützung** \\ | **Geflüchtete und Migrant*innen benötigen Unterstützung** \\ |
**Eine große Bitte: Helfen Sie mit bei der Suche nach Paten und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen [[https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften|https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften]] . Diese Liste mit den Gesuchen wird laufend aktualisiert.** \\ | **Eine große Bitte: Helfen Sie mit bei der Suche nach Paten und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen [[https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften|https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften]] . Diese Liste mit den Gesuchen wird laufend aktualisiert.** \\ |
\\ | \\ |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ | ———————————————————————————————————————\\ |
\\ | \\ |
****Mitreden, sich einbringen, Nachbarschaft lebendig gestalten - Das Orga-Team von „Willkommen in Johannstadt" freut sich über neue Mitstreiter** ** \\ | Mitreden, sich einbringen, Nachbarschaft lebendig gestalten - Das Orga-Team von „Willkommen in Johannstadt" freut sich über neue Mitstreiter\\ |
Wir treffen uns jeden Montagabend und besprechen die anstehenden Fragen und Aktivitäten. Sie können gern einfach mal "schnuppern kommen", ob Ihnen diese Art von ehrenamtlicher Arbeit Spaß machen könnte. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Nachricht unter [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]]!** ** \\ | Wir treffen uns jeden Montagabend und besprechen die anstehenden Fragen und Aktivitäten. Sie können gern einfach mal "schnuppern kommen", ob Ihnen diese Art von ehrenamtlicher Arbeit Spaß machen könnte. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Nachricht unter [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]]!\\ |
\\ | \\ |
**Schattenspender gesucht** \\ | **Schattenspender gesucht** \\ |
Für ein Picknick mit Geflüchteten und deren Paten Mitte/Ende Juni suchen wir einen Schattenspender. Wer hat ein Tarp oder Stoffsegel, welches man an der Elbe zwischen ein paar Bäumen aufspannen kann?\\ | Für ein Picknick mit Geflüchteten und deren Paten Mitte/Ende Juni suchen wir einen Schattenspender. Wer hat ein Tarp oder Stoffsegel, welches man an der Elbe zwischen ein paar Bäumen aufspannen kann?\\ |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ | ————————————————————————————————————————-\\ |
\\ | \\ |
__**Unterstützer gefunden - Dankeschön!**__ \\ | __**Unterstützer gefunden - Dankeschön!**__ |
* für einen jungen Studenten aus Pakistan konnten wir jemanden vermitteln, der mit ihm Deutsch sprechen wird und auch selbst etwas Urdu lernen möchte | |
| * Für einen jungen Studenten aus Pakistan konnten wir jemanden vermitteln, der mit ihm Deutsch sprechen wird und auch selbst etwas Urdu lernen möchte. |
* Eine junge Frau wird jetzt Samia aus Syrien beim Lernen unterstützen. Samia ist 21 und möchte unbedingt das Abitur schaffen. Zunächst lernt sie, um den Abschluss der 10. Klasse zu schaffen. | * Eine junge Frau wird jetzt Samia aus Syrien beim Lernen unterstützen. Samia ist 21 und möchte unbedingt das Abitur schaffen. Zunächst lernt sie, um den Abschluss der 10. Klasse zu schaffen. |
* Ein sehr aktiver Ehrenamtlicher aus unserem Netzwerk gibt seit über einem Jahr ehrenamtlichen Förderunterricht für Physik in der 101. Oberschule. Nun wird er zusätzlich als Lernpate die Schülerin Sonia beim Lernen unterstützen. Es gab bereits ein Kennenlerngespräch mit der Familie und nun kann es los gehen. | * Ein sehr aktiver Ehrenamtlicher aus unserem Netzwerk gibt seit über einem Jahr ehrenamtlichen Förderunterricht für Physik in der 101. Oberschule. Nun wird er zusätzlich als Lernpate die Schülerin Sonia beim Lernen unterstützen. Es gab bereits ein Kennenlerngespräch mit der Familie und nun kann es los gehen. |
* Über nebenan.de hat sich ein Helfer gemeldet, der den irakischen Familienvater Ahmed bei der Vorbereitung auf die B1-Prüfung unterstützen wird. Wir und die Patin der Familie haben ihn bereits kennengelernt. Mittlerweile gab es bereits ein Treffen mit Ahmed. Einer unserer Betreuer aus dem Sprachtraining wird den ehrenamtlichen Helfer bezüglich der Prüfungsinhalte beraten. | * Über nebenan.de hat sich ein Helfer gemeldet, der den irakischen Familienvater Ahmed bei der Vorbereitung auf die B1-Prüfung unterstützen wird. Wir und die Patin der Familie haben ihn bereits kennengelernt. Mittlerweile gab es bereits ein Treffen mit Ahmed. Einer unserer Betreuer aus dem Sprachtraining wird den ehrenamtlichen Helfer bezüglich der Prüfungsinhalte beraten. |
* Für das Lesecafè, welches bei "Wir sind Paten" ab 7. Juni stattfinden wird, haben wir eine Helferin gefunden, die gemeinsam mit den Teilnehmern das Buch "Tschick" in einfacher Sprache lesen wird. | * Für das Lesecafè, welches bei "Wir sind Paten" ab 7. Juni stattfinden wird, haben wir eine Helferin gefunden, die gemeinsam mit den Teilnehmern das Buch "Tschick" in einfacher Sprache lesen wird. |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |
| |
**Kinokaraoke auf dem Neumarkt noch am 21.5., 28.5. und 4.6. jeweils ab 19 Uhr** \\ Alle Infos hier: [[http://www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke/|http://www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke/]]** ** | ——————————————————————————————————————— |
| |
| **Kinokaraoke auf dem Neumarkt noch am 21.5., 28.5. und 4.6. jeweils ab 19 Uhr** \\ Alle Infos hier: [[http://www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke/|http://www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke/]] |
| |
**Ausflug in die Sächsische Schweiz am 26. 05.2018 - Angebot von "Wir sind Paten"** \\ Dieser Ausflug wird von "Wir sind Paten" angeboten: \\ "Wir werden Dresden mal für einen Tag verlassen und zum gemütlichen Wandern in die Sächsische Schweiz fahren. Euch erwarten herrliche Aussichten und jede Menge Natur. Wir werden insgesamt 8 Kilometer laufen, ihr braucht also keine Angst haben, dass es zu viel wird. Es geht übrigens zum Kurort Rathen und über die Bastei zu den Schwedenlöchern und natürlich zurück. Los geht das Ganze 11.30 Uhr und wir werden gegen 19 Uhr zurück in Dresden sein. Wo wir uns treffen? Das erfahrt ihr, wenn ihr euch angemeldet habt." \\ Anmelden bitte bei [[dresden@wirsindpaten.de|<dresden@wirsindpaten.de>]]. | **Ausflug in die Sächsische Schweiz am 26. 05.2018 - Angebot von "Wir sind Paten"** \\ Dieser Ausflug wird von "Wir sind Paten" angeboten: \\ "Wir werden Dresden mal für einen Tag verlassen und zum gemütlichen Wandern in die Sächsische Schweiz fahren. Euch erwarten herrliche Aussichten und jede Menge Natur. Wir werden insgesamt 8 Kilometer laufen, ihr braucht also keine Angst haben, dass es zu viel wird. Es geht übrigens zum Kurort Rathen und über die Bastei zu den Schwedenlöchern und natürlich zurück. Los geht das Ganze 11.30 Uhr und wir werden gegen 19 Uhr zurück in Dresden sein. Wo wir uns treffen? Das erfahrt ihr, wenn ihr euch angemeldet habt." \\ Anmelden bitte bei [[dresden@wirsindpaten.de|<dresden@wirsindpaten.de>]]. |
**Fortbildungsangebot der Initiative IDA (TU Dresden) für ehrenamtliche Deutschlehrer am 31.05.2018** \\ Beachten Sie bitte, dass für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich ist. Infos gibt es hier: \\ [[https://www.ida-dresden.de/de/2018/05/02/neue-fortbildung-fuer-ehrenamtliche-lehrende/|https://www.ida-dresden.de/de/2018/05/02/neue-fortbildung-fuer-ehrenamtliche-lehrende/]]. | **Fortbildungsangebot der Initiative IDA (TU Dresden) für ehrenamtliche Deutschlehrer am 31.05.2018** \\ Beachten Sie bitte, dass für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich ist. Infos gibt es hier: \\ [[https://www.ida-dresden.de/de/2018/05/02/neue-fortbildung-fuer-ehrenamtliche-lehrende/|https://www.ida-dresden.de/de/2018/05/02/neue-fortbildung-fuer-ehrenamtliche-lehrende/]]. |
| |
\\ **Workshop // //„Antimuslimischer Rassismus - Geschlechterbilder" am 04.06.2018** \\ Zeit: 04.06.2018 von 10 bis 17 Uhr \\ Ort: im Internationalen Begegnungszentrum auf der Heinrich-Zille-Straße 6 in 01219 Dresden \\ Infos: __[[http://www.auslaenderrat-dresden.de/news/1/447223/nachrichten/workshop- „antimuslimischer-rassismus-–-geschlechterbilder“.html|http://www.auslaenderrat-dresden.de/news/1/447223/nachrichten/workshop-%C2%A0%E2%80%9Eantimuslimischer-rassismus-%E2%80%93-geschlechterbilder%E2%80%9C.html__]]__ | \\ **Workshop „Antimuslimischer Rassismus - Geschlechterbilder" am 04.06.2018** \\ Zeit: 04.06.2018 von 10 bis 17 Uhr \\ Ort: im Internationalen Begegnungszentrum auf der Heinrich-Zille-Straße 6 in 01219 Dresden \\ Infos: __[[http://www.auslaenderrat-dresden.de/news/1/447223/nachrichten/workshop- „antimuslimischer-rassismus-–-geschlechterbilder“.html|http://www.auslaenderrat-dresden.de/news/1/447223/nachrichten/workshop-%C2%A0%E2%80%9Eantimuslimischer-rassismus-%E2%80%93-geschlechterbilder%E2%80%9C.html__]]__ |
| |
\\ **Al-Hakawati - Das Lesecafé**** startet am 7. 6.!** \\ Bei Kaffee und Kuchen lesen wir ab 7. Juni jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr gemeinsam das Buch „Tschick" (Autor: Wolfgang Herrndorf) in leichter Sprache. Die Gruppe besteht aus maximal 8 Leuten. Dazu kommen 2 Betreuer, die anleiten und unterstützen werden. Eine Gruppe braucht etwa drei Monate um das Buch zu lesen. Bitte versuchen Sie, möglichst jeden Donnerstag dabei zu sein. Das Sprachniveau ist nicht wichtig, wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte! Im Moment gibt es noch 4 freie Plätze. \\ Das Lesecafè findet bei "Wir sind Paten", Stephanienplatz 2 statt. \\ Bitte melden Sie sich an bei [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] . | \\ **Al-Hakawati - Das Lesecafé**** startet am 7. 6.!** \\ Bei Kaffee und Kuchen lesen wir ab 7. Juni jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr gemeinsam das Buch „Tschick" (Autor: Wolfgang Herrndorf) in leichter Sprache. Die Gruppe besteht aus maximal 8 Leuten. Dazu kommen 2 Betreuer, die anleiten und unterstützen werden. Eine Gruppe braucht etwa drei Monate um das Buch zu lesen. Bitte versuchen Sie, möglichst jeden Donnerstag dabei zu sein. Das Sprachniveau ist nicht wichtig, wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte! Im Moment gibt es noch 4 freie Plätze. \\ Das Lesecafè findet bei "Wir sind Paten", Stephanienplatz 2 statt. \\ Bitte melden Sie sich an bei [[info@willkommen-in-johannstadt.de|]] . |
Russisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ]], Französisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf]] | Russisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ]], Französisch: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf]] |
| |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ | ---- |
| |
**Das Quartiersmanagement ruft zum Abstimmen auf - nur noch bis 22.5.!** \\ "Mit Unterstützung des Quartiersmanagements hat der Stadtteilverein Johannstadt e.V. im Rahmen der Zukunftsstadt Dresden das Projekt „Stadtteilfonds und Stadtteilbeiräte für nachhaltige und aktive Nachbarschaften" vorgeschlagen. Ziel des Projektes ist es, auch außerhalb der Städtebaufördergebiete Fonds einzurichten, mit denen Kleinprojekte unbürokratisch gefördert werden und über deren Verwendung die Bewohner*innen und Einrichtungen des jeweiligen Stadtteils selbst entscheiden können. Exemplarisch soll das gemeinsam mit den Vereinen Sigus e.V. und ProPieschen e.V. in den Stadtteilen Gruna, Johannstadt und Pieschen-Süd ausprobiert werden. Sollte das Projekt finanziert werden, hätten zukünftig Johannstädter*innen die Möglichkeit, auch für Projektideen außerhalb des Soziale-Stadt-Gebiets eine Förderung zu erhalten. Darüber entscheiden würde dann – ganz ähnlich dem bisherigen Quartiersbeirat – ein neu zu bildender Stadtteilbeirat, der aus Bewohner*innen, Gewerbetreibenden und Einrichtungsvertreter*innen zusammengesetzt ist. Wir würden uns freuen, wenn Sie bis zum 22. Mai dieses Projekt mit Ihrer Stimme unterstützen auf [[https://www.99funken.de/99funken-de-sparkasse-zukunftsstadt-dresden-fonds|https://www.99funken.de/99funken-de-sparkasse-zukunftsstadt-dresden-fonds]]." \\ | **Das Quartiersmanagement ruft zum Abstimmen auf - nur noch bis 22.5.!** \\ "Mit Unterstützung des Quartiersmanagements hat der Stadtteilverein Johannstadt e.V. im Rahmen der Zukunftsstadt Dresden das Projekt „Stadtteilfonds und Stadtteilbeiräte für nachhaltige und aktive Nachbarschaften" vorgeschlagen. Ziel des Projektes ist es, auch außerhalb der Städtebaufördergebiete Fonds einzurichten, mit denen Kleinprojekte unbürokratisch gefördert werden und über deren Verwendung die Bewohner*innen und Einrichtungen des jeweiligen Stadtteils selbst entscheiden können. Exemplarisch soll das gemeinsam mit den Vereinen Sigus e.V. und ProPieschen e.V. in den Stadtteilen Gruna, Johannstadt und Pieschen-Süd ausprobiert werden. Sollte das Projekt finanziert werden, hätten zukünftig Johannstädter*innen die Möglichkeit, auch für Projektideen außerhalb des Soziale-Stadt-Gebiets eine Förderung zu erhalten. Darüber entscheiden würde dann – ganz ähnlich dem bisherigen Quartiersbeirat – ein neu zu bildender Stadtteilbeirat, der aus Bewohner*innen, Gewerbetreibenden und Einrichtungsvertreter*innen zusammengesetzt ist. Wir würden uns freuen, wenn Sie bis zum 22. Mai dieses Projekt mit Ihrer Stimme unterstützen auf [[https://www.99funken.de/99funken-de-sparkasse-zukunftsstadt-dresden-fonds|https://www.99funken.de/99funken-de-sparkasse-zukunftsstadt-dresden-fonds]]." \\ |
--- \\ | — \\ |
! Natürlich können Sie dort für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Bitte beachten Sie, dass das Projekt "Selbstversorgersiedlungen" von einem Menschen initiiert wird, der dem Reichsbürgerspektrum zuzurechnen ist ( [[https://www.sz-online.de/nachrichten/reichsbuerger-will-dresden-zur-zukunftsstadt-machen-3936971.html|https://www.sz-online.de/nachrichten/reichsbuerger-will-dresden-zur-zukunftsstadt-machen-3936971.html]]). | ! Natürlich können Sie dort für ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Bitte beachten Sie, dass das Projekt "Selbstversorgersiedlungen" von einem Menschen initiiert wird, der dem Reichsbürgerspektrum zuzurechnen ist ( [[https://www.sz-online.de/nachrichten/reichsbuerger-will-dresden-zur-zukunftsstadt-machen-3936971.html|https://www.sz-online.de/nachrichten/reichsbuerger-will-dresden-zur-zukunftsstadt-machen-3936971.html]]). |
| |
\\ **Online-Special zu Ausbildung** \\ Die DNN geben ein Online-Special zum Thema Ausbildung heraus: [[https://www.azubify.de/ausbildung/ausbildungsstellen/dresden/|https://www.azubify.de/ausbildung/ausbildungsstellen/dresden/]]. Es ist gut gemacht und sehr informativ. | \\ **Online-Special zu Ausbildung** \\ Die DNN geben ein Online-Special zum Thema Ausbildung heraus: [[https://www.azubify.de/ausbildung/ausbildungsstellen/dresden/|https://www.azubify.de/ausbildung/ausbildungsstellen/dresden/]]. Es ist gut gemacht und sehr informativ. |
| |
\\ **Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische** \\ Viele regelmäßige Angebote von "Willkommen in Johannstadt", "Wir sind Paten" und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: [[https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start|https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start]] . | \\ **Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische** \\ Viele regelmäßige Angebote von "Willkommen in Johannstadt", "Wir sind Paten" und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: [[https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start|https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start]] . |
| |
**Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.** | **Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.** |
| |
| |