Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_25.juni_2017

Newsletter vom 25. Juni 2017

Offenes Treffen am 10. Juli, 19.30 Uhr Zu unserem nächsten offenen Treffen am Montag, den 10. Juli um 19.30 laden wir euch recht herzlich ein! Wir werden uns diesmal in der Trinitatis-Ruine treffen, bei schönem Wetter im Innenhof. Kommt gern mit Fragen oder um uns Orga-Leute mal persönlich kennenzulernen oder einfach so. Es werden auch wieder Flüchtlingssozialbetreuer vom Ausländerrat mit dabei sein.

Das Protokoll von unserem letzten offenen Treffen am 12. Juni findet ihr hier: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/sifKp6mz4CuCNLR


Spendenkonto WIJ Wir haben über den Ausländerrat e.V. ein Spendenkonto eingerichtet. Auf unserer Website findet ihr die Kontodetails: http://willkommen-in-johannstadt.de/category/mitmachen/arbeitsgruppen/spenden


Aktuelle Gesuche:

Sprachpatin/Freundin für Gule gesucht Gule ist 37 Jahre alt, sie ist Kurdin und kommt aus Syrien. Sie wohnt in der Johannstadt und möchte sehr gern ihre Sprachkenntnisse verbessern. Ihr Mann spricht bereits etwas besser Deutsch. Die Familie hat keine Kinder. Gule fühlt sich recht einsam hier, sie wünscht sich eine deutsche Frau, mit der sie reden kann und hin und wieder etwas gemeinsam unternehmen kann. Sie würde sich freuen, wenn mit der Zeit eine Freundschaft daraus wachsen könnte. Vielleicht gibt es eine Frau die Lust hat, Gule kennenzulernen?

Treffen mit Khaldun zum Deutsch sprechen Khaldun ist 33 Jahre alt und kommt aus Syrien. Er hat sich über unsere info-Adresse bei uns gemeldet und sucht jemanden (oder eine Familie), mit dem er sich gelegentlich oder auch gern regelmäßig treffen kann um die deutsche Sprache anzuwenden und zu üben. Er ist erst neu hier und wohnt auf der Blochmannstraße. Er möchte einfach gern mehr Kontakte zu Deutschen aufbauen.

Hilfe für Nino Nino ist eine blinde Frau aus Georgien. Sie ist 37 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie auf der St.Petersburger Straße. Wir suchen eine Frau, die Nino regelmäßig zu Hause besucht und mit ihr Deutsch spricht und übt und sich mit ihr unterhält.

CD-Player für Nino Da Nino blind ist, lernt sie die deutsche Sprache hauptsächlich mit Hilfe von CDs. Deshalb benötigt sie dringend einen CD-Player. Wer könnte einen abgeben?

Familie aus Tschetschenien benötigt Unterstützung bei der Wohnungssuche Eine Familie aus Tschetschenien mit vier Kindern benötigt Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung und bei den dabei anfallenden Behördengängen. Wer könnte sich vorstellen diese Familie zu unterstützen? Unsere AG Wohnungspaten hilft dabei mit der Erläuterung des Prozederes und bei auftretenden Fragen, außerdem bei der Organisation des Umzuges und bei der Suche nach Möbeln und Haushaltsgegenständen. Neben erfahrenen Ehrenamtlichen helfen auch professionelle Mitarbeiter vom Ausländerrat.

Unterstützung für Asma Asma aus Somalia erwartet im Juli ihr erstes Kind. Welche Frau könnte sich vorstellen, sie für einige Monate zu unterstützen? Es ist geplant, dass sie nach einigen Monaten zu ihrem Partner nach Köln zieht. Aus verschiedenen Gründen ist der Zusammenzug nicht früher möglich. Asma ist 23 Jahre alt und wohnt auf dem Berthelsdorfer Weg. Welche Frau kann Asma für einige Monate unterstützen?

Ferienjob und Schwimmkurs für Karshma Eine unserer Lernpatinnen hilft regelmäßig der 17jährigen Karshma beim Deutsch lernen und bei den Hausaufgaben. Karshma möchte sich in den Sommerferien etwas dazuverdienen. Wir erkundigen uns noch nach den rechtlichen Rahmenbedingungen. Da es nun recht kurzfristig ist: Vielleicht hat in dieser Runde hier jemand einen Ferienjob anzubieten oder eine vielversprechende Idee? Außerdem möchte Karshma Schwimmen lernen. Wer hat hier eine Idee oder würde dies anbieten?


Unsere Angebote im Sommer MS-Office und Berufseinstieg (Dienstag): keine Pause Deutschkurs in der 101. OS (Dienstag): Sommerpause vom 27.06. bis 01.08.2017 Deutschkurs für Frauen im Johannstädter Kulturtreff (Mittwoch): Pause nur am 19.07.2017 Deutschkurs für Alle in der EHS (Donnerstag): keine Pause Sport (Dienstag): zunächst beendet, ein neues Angebot ist nach der Sommerpause geplant

Hier findet ihr nochmal den Flyer auf Deutsch zu unseren Angeboten. https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/VINg0ER3TOHQBgt Er steht auch in Arabisch und Russisch zur Verfügung. Bei Bedarf senden wir ihn euch gern zu.


Umfrage zum Ehrenamt - bitte beteiligen Die Stadt Dresden möchte ehrenamtlich Engagierte stärken und fördern. Aktuell startet dazu eine Umfrage an alle Ehrenamtlichen dieser Stadt. Im Zeitraum vom 20. Juni bis 20. Juli 2017 werden Ihre Anregungen und Hinweise gesammelt. Bitte füllen Sie das angehängte Dokument https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/1WeyyKd9l5shMPb aus und senden Sie es bis zum 20. Juli 2017 an die E-Mailadresse: krietschel@dresden.de. Ihre Ideen werden durch das Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement ausgewertet.


Sozial- oder Kindheitspädagog*in im Kindertreff Puzzle gesucht Der Kindertreff Puzzle sucht eine/n Sozial- oder Kindheitspädagog*in in Teilzeit, hauptsächlich am Nachmittag. Es geht um die Freizeitgestaltung mit Kindern. Der Asylanteil liegt bei über 50 Prozent. Vielleicht gibt es jemanden hier unter uns, der / die Lust auf diese Arbeit hat. Mehr Infos hier: www.omse-ev.de.


Deutsche Kinderbücher aus Arabisch vorgelesen Das Goetheinstitut stellt Zum „Einfach Hören!” laden fünf Podcasts ein, die in Zusammenarbeit mit qantara.de eingespielt wurden. Fünf Geschichten von Pferden, Hexen und Fußballern – auf Arabisch vorgelesen – stehen zum kostenlosen Herunterladen bereit:

  • Hilke Rosenboom: „Ein Pferd namens Milchmann”
  • Cornelia Funke: „Der Herr der Diebe”
  • Marjaleena Lembcke: „Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen”
  • Otfried Preußler: „Die kleine Hexe”
  • Joachim Masannek: „Die wilden Fußballkerle”

Weitere Informationen unter: www.goethe.de/einfachlesen, www.goethe.de/einfachhoeren www.goethe.de/willkommen bündelt Angebote des Goethe-Instituts zum Deutschlernen für Geflüchtete.


Muttersprachler für herkunftssprachlichen Unterricht gesucht Der herkunftssprachliche Unterricht im Wahlbereich wird vorwiegend durch Honorarkräfte abgedeckt. Momentan haben wir in unserer Regionalstelle 22 Lehrer und Lehrerinnen für 14 Sprachen. Die Lehrer müssen Muttersprachler sein und ein pädagogisches Hochschulstudium (In- oder Ausland) vorweisen können sowie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen (mindestens B1). Die Bewerbung erfolgt über mich (Koordinatorin für Migration). Der Bedarf wird über die Anmeldungen der Schüler zum Herkunftssprachlichen Unterricht ermittelt. Für nächstes Schuljahr suche ich noch Lehrkräfte für folgende Sprachen: Persisch, Polnisch, Französisch, Englisch, Albanisch, Griechisch, Kurdisch, Tschechisch und Slowakisch. Im Internet kann man die Rahmenpläne und Handreichungen für den herkunftssprachlichen Unterricht einsehen http://www.schule.sachsen.de/lpdb/ Die Bewerber sollen sich bitte so schnell wie möglich bei mir per Mail melden. Dieser Mail können auch die Bewerbungsunterlagen beigefügt werden: Kurzes Anschreiben, Lebenslauf (mit Foto), relevante Abschlusszeugnisse (Pädagogisches Hochschulstudium) mit Übersetzung.

Diese Information erhielten wir von Friederike Händler, Koordinatorin Migration und Referentin der Sächsischen Bildungsagentur Tel.: +49 351 8439-427 | Fax: +49 351 8439-301 friederike.haendler@sbad.smk.sachsen.de | www.sachsen-macht-schule.de/sba

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
newsletter/newsletter_vom_25.juni_2017.txt · Zuletzt geändert: 2017/08/05 08:33 von Michael