Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,
hier ist unser aktueller Newsletter für Ehrenamtliche und Interessierte.
Der aktuelle Newsletter für Geflüchtete ist hier zu finden: https://notraces.net/wij/newsletter:newsletter_nr.7.
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde
Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de
Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de/
Einladung zum offenen Treffen von „Willkommen in Johannstadt“ am 14. Mai
Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 14. Mai um 19.30 Uhr im Johannstädter Kulturtreff im Begegnungsraum statt. Diesmal wird es eine ganz besondere Runde: Der „Altstädter Dialog“ ist bei uns zu Gast! Unter anderem werden Herr Barth, der Ortsamtsleiter für die Ortsämter Altstadt und Neustadt, Frau Stoll, die Regionalkoordinatorin der Flüchtlingssozialarbeit in unserem Gebiet und Herr Hirschwald, Ehrenamtskoodinator Asyl der Stadt Dresden, dabei sein.
Folgende Themen sind vorgesehen:
– Vorstellung der Angebote von „Willkommen in Johannstadt„
– Stand der Arbeit der Flüchtlingssozialarbeit
– Aktuelles zur Arbeit des Ehrenamtskoordinators
– Wie weiter mit dem Altstädter Dialog?
Es wird Häppchen und Getränke (kleine Spende) geben. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns wie immer auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.
Geflüchtete und Migrant*innen benötigen Unterstützung
Hier stehen unsere aktuellen Gesuche nach Paten und Helfern:
https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften
Falls Sie sich für einen Kontakt entscheiden, besprechen wir wichtige Dinge in einem Vorgespräch, unterstützen Sie bei Fragen und bleiben Ihr Ansprechpartner. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie sich vorstellen können zu unterstützen: info@willkommen-in-johannstadt.de .
Lernpaten für Schüler gesucht
Im unteren Bereich der Liste https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften finden Sie die aktuellen Gesuche nach Lernpaten für Schüler. Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. Ein erstes Kennenlernen findet entweder mit dem Sozialarbeiter, dem Vormund oder Unterstützer der Familie oder unserer Ansprechpartnerin Anna für die Lernpaten statt.
Eine große Bitte: Helfen Sie mit bei der Suche nach Paten und verbreiten Sie den Link mit den Gesuchen
https://notraces.net/wij/paten:allgemeines:aktuelle_gesuche_zu_patenschaften .
Diese Liste wird laufend aktualisiert.
———————————————————————————————————————
Mitreden, sich einbringen, Nachbarschaft lebendig gestalten - Das Orga-Team von „Willkommen in Johannstadt“ freut sich über neue Mitstreiter
Sie möchten sich gern für Geflüchtete und ein gutes nachbarschaftliches Miteinander in der Johannstadt engagieren? Unser Orga-Team sucht Sie!
Es geht z.B. um das Organisieren von Veranstaltungen, Ideen besprechen und Entscheidungen treffen, Sachspenden koordinieren, Drucksachen erstellen, Paten vermitteln, Netzwerken, unsere Webseite oder den facebook-Auftritt betreuen und verbessern und viele weitere interessante Aufgaben.
Wir treffen uns jeden Montagabend und besprechen die anstehenden Fragen und Aktivitäten in unserem Netzwerk. Jeder entscheidet bei uns für sich selbst, wie er oder sie sich einbringt und ob und in welchem Bereich und Umfang er oder sie kleinere oder größere Aufgaben übernehmen möchte. Auch eine regelmäßige Teilnahme an den Besprechungen stärkt die ganze Gruppe. Sie können gern einfach mal „schnuppern kommen“, ob Ihnen diese Art von ehrenamtlicher Arbeit Spaß machen könnte.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Nachricht unter info@willkommen-in-johannstadt.de!
————————————————————————————————————————-
Unterstützer gefunden - Dankeschön!
- die Frau die Iman unterstützt, kümmert sich jetzt auch um die schulische Unterstützung ihrer Kinder Mahmoud und Issa
- eine unserer Betreuerinnen beim Sprachkurs am Mittwochvormittag wird sich jetzt mit Rana zum zusätzlichen Extra-Deutsch-Lernen treffen. Rana ist Journalistin und möchte unbedingt schnell vorwärts kommen beim Deutsch lernen.
- für den jungen Syrer Ayub haben wir einen Begleiter zum Deutsch sprechen und um auch mal Fragen zum Alltag zu besprechen, gefunden
- Ahmad, der Unterstützung beim Fachdeutsch für seine Ausbildung zum Restaurantfachmann benötigt, wird jetzt von einer Frau beim Lernen unterstützt
- Für Manal, die gerade ihr 4. Kind erwartet und deshalb nicht mehr an einem Sprachkurs außer Haus teilnehmen kann, konnten wir eine junge Frau vermitteln. Sie hat auch ein kleines Kind und wird nun Manal regelmäßig besuchen und mit ihr Deutsch sprechen.
———————————————————————————————————————
Ausflug in den botanischen Garten am 29. April
Am Sonntag, den 29. April, 15-17 Uhr bietet „Wir sind Paten“ einen gemeinsamen Besuch im Botanischen Garten an. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt: dresden@wirsindpaten.de
Aeham Ahmad am 28., 29., 30. April
Der bekannte palästinensisch-syrische Pianist http://www.aeham-ahmad.com/de/ kommt vom 28. bis 30. April 2018 nach Dresden International bekannt wurde Aeham Ahmad durch sein Klavierspiel inmitten der Trümmer des umkämpften Palästinenser Lagers Yarmouk bei Damaskus. Die Bilder und Videos des jungen Mannes, der umgeben von Schutt und Zerstörung musiziert, gingen tausendfach um die Welt.
Flyer und Info: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/hauhGnohlDO5oIn
Café Dunya: Der Familien-Nachmittag am 6. Mai ab 15 Uhr
Wir sind Paten veranstaltet zusammen mit Willkommen in Johannstadt und dem Stadtteilverein Johannstadt am Sonntag, den 6. Mai von 15 bis 20 Uhr einen Familien-Nachmittag am Stephanienplatz 2. Es gibt Angebote zum Spielen und basteln, man kann sich unterhalten, Leute kennenlernen. Es soll gekocht werden und wer will kann - muss aber nicht - dabei helfen. Es gibt Spiele für Kinder und Erwachsene. Die Kinder können aber auch basteln oder malen. Am besten einfach vorbeischauen und sehen, was so passiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kollegiale Beratung zur Unterstützung geflüchteter Frauen am 8. Mai
Am 8. Mai 2018 von 9.30 - 13.30 Uhr findet eine Kollegiale Beratung zur Unterstützung geflüchteter Frauen im Frauen-Bildungshaus Dresden statt. Die Beratung richtet sich an alle, die in ihrer Arbeit mit geflüchteten Frauen zu tun haben und sich in einem geschützten Rahmen mit anderen Aktiven dazu austauschen wollen.
Flyer: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/VmV9tBBFmIFylJa
Anmeldung bis 30.4.18: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/bVaDW8SYI2XJcfr
Workshop für Ehrenamtliche „Und nebenbei: Deutsch lehren“ am 12. Mai
Der Workshop zur Spracherwerbsförderung im Ehrenamt findet am Samstag, den 12. Mai von 13 bis 17 Uhr im Stephanienplatz 2 statt. Er richtet sich an alle Ehrenamtlichen die mehr darüber erfahren möchten, wie sie in ihrem Ehrenamt den Deutscherwerb fördern können. In dem Workshop werden unter anderem folgende Aspekte genauer betrachtet:
- Stellenwert: Welchen Platz sollte die Deutschförderung in meinem Ehrenamt einnehmen?
- Fehlerkorrektur: Wann ist sie sinnvoll, wie soll sie geschehen?
- Material: Welches Deutschmaterial ist geeignet?
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt. Anmeldung bitte per Mail an dresden@wirsindpaten.de
Kinokaraoke auf dem Neumarkt am 7.5., 14.5., 21.5., 28.5. und 4.6. jeweils ab 19 Uhr
Alle Infos hier: http://www.wir-gestalten-dresden.de/kinokaraoke/
Save the Date: 31.08./01.09.2018 - Begegnungsforum: Mädchen*- und Frauen*Perspektiven in der sächsischen Migrationsgesellschaft
Wir möchten an 2 Tagen einen Raum für Kennenlernen, Austausch, Perspektivwechsel, Vernetzung, Kooperation und Vergnügen schaffen für Frauen* mit und ohne Migrationsgeschichte in Sachsen. Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen* und solche die es werden wollen, sich mit uns bei World Café, Vorträgen und Diskussionen, gemeinsamem Essen, Lebendiger Bibliothek, Theater und Tanz darüber auszutauschen. Die Veranstaltung wird durch Dolmetscherinnen* begleitet. Eine Kinderbetreuung und weitere Assistenzen auf Anfrage möglich.
Weitere Informationen hier:
Deutsch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/gTIyALhLHjqrX3p,
Türkisch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/OicB4DINB0fkZxD
Russisch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/mLp8lm4spKhVWuQ,
Französisch: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/vggL4xVG5w6UMaf
Regelmäßige Angebote für Geflüchtete/Migranten und Einheimische
Viele regelmäßige Angebote von „Willkommen in Johannstadt“, „Wir sind Paten“ und weiteren Anbietern zum Deutsch lernen, Treffen, Freizeit verbringen und mehr haben wir hier zusammen gestellt: https://notraces.net/wij/regelmaessige_angebote:start .
Wenn Sie weitere Angebote kennen, die in diese Übersicht passen würden, freuen wir uns über eine Info.
Hier gibt es den aktuellen Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt zu lesen:
http://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-2-2018/
Eine interessante Karte zu den weltweiten Fluchtursachen und Fluchtbewegungen haben wir hier gefunden:
http://www.skakeller.de/fileadmin/material/Publikationen/Fluchtursachenkarte_Ska_Keller_2018.pdf