Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


newsletter:newsletter_vom_5.november_2017

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
newsletter:newsletter_vom_5.november_2017 [2017/11/27 01:08] Agnesnewsletter:newsletter_vom_5.november_2017 [2017/11/27 01:14] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2017/11/06 07:55) Agnes
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Newsletter vom 25.November 2017 ======+====== Newsletter vom 5.November 2017 ======
  
-**Einladung zum offenen Treffen von WIJ am 11Dezember - als Teil des Johannstädter Adventskalenders!** \\ +**Einladung zum offenen Treffen von WIJ am 13November** Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 13November um 19.30 Uhr in der Bibliothek der 101. Oberschule statt. Nach einer Vorstellung der Aktivitäten unseres Netzwerkes werden wir uns den Themen widmen, die ehrenamtliche HelferNeugierige oder die professionellen Kollegen der Flüchtlingssozialarbeit mitbringenEs wird wie immer etwas Kulinarisches auf dem Tisch stehen und wir werden nun wieder heißen Tee anbietenIhr seid herzlich eingeladen!
-Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 11Dezember um 19.30 Uhr in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Johannstadt in deren Räumlichkeiten auf der Fetscherstraße 23 als Teil des Johannstädter Adventskalenders statt.  Ab 19.20 werdet ihr mit Akkordeonmusik begrüßt. Etwa ab 19.40 Uhr stellen wir unsere Initiative vor und werden konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr unsere neuen Nachbarn kennenlernen und unterstützen könnt. Es wird syrische Häppchen und heißen Tee für eine kleine Spende geben. Ihr seid herzlich eingeladen!\\ +
-**->** Wer hat Lust zusätzlich ein paar belegte Brötchen vorzubereiten? Der Einkauf wird erstattet.\\ +
-**->** Wer würde die syrischen Häppchen an diesem Abend mit dem Auto Nähe Altstadt abholen?\\ +
-Der Johannstädter Adventskalender wird vom Quartiersmanagement Johannstadt koordiniert, die Vorabversion des Adventskalenders findet ihr hier: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/MvQrfYfpAQRstXO|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/MvQrfYfpAQRstXO]] .\\ +
-\\ +
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ +
-\\ +
-**__Gesuche nach Helfern__ ** \\ +
-Diese Geflüchteten benötigen Unterstützung. Wenn ihr euch vorstellen könnt zu helfen, schreibt uns: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]] \\ +
-\\ +
-**Familienvater bittet um Unterstützung für seine Familie (Johannstadt-Nord)** \\ +
-Eine der Schulsozialarbeiterinnen meldete sich bei uns mit der Bitte, Familienpaten zu suchen. Ein geflüchteter Familienvater bittet um Unterstützung für seine Familie. Der Vater arbeitet in Pulsnitz und die Mutter ist gerade schwanger und mit 3 kleinen Kindern oft allein zuhause. Wer würde die Familie unterstützen?\\ +
-\\ +
-**Syrische Familie möchte Deutsch sprechen und sucht Kontakt (Johannstadt-Nord)** \\ +
-Eine Familie aus dem Osten Syriens ist erst im Oktober in die Johannstadt gezogen und wünscht sich Kontakt zu einer Person oder Familie - gern im Rentenalter - für wöchentliche Treffen, bei denen in der Konversation die Sprachkenntnisse der Familienmitglieder angewendet und verbessert werden können. Darüberhinaus wäre - je nach Neigung - auch gemeinsames Kochen, Basteln mit den Kindern u.a. denkbar. Der Vater (43 J.) lebt seit zweieinhalb Jahren in Dresden und hat gerade den B1-Kurs abgeschlossen. In seiner Heimat hatte er als Parfumeur ein eigenes Geschäft.  Frau und Kinder (47, 13 und 15 J.) durften im März dieses Jahres nachkommen. Frau A. besucht nun am Vormittag einen ersten Sprach-und Integrationskurs. Die älteste Tochter erhält neben ihrem Schulunterricht bereits Hilfe beim Deutsch lernen.\\ +
-\\ +
-**Frau D. aus Tschetschenien möchte Deutsch lernen und wünscht sich eine Sprachpatin (Johannstadt-Nord) - hier suchen wir wieder** \\ +
-Für Frau D. suchen wir erneut eine Unterstützerin. Diejenige die zunächst ihre Hilfe angeboten hatte, wird nun aus Dresden wegziehen. Frau D. aus Tschetschenien ist alleinerziehend und gehbehindert. Ihre 4 Kinder sind zwischen 13 und 17 Jahren alt. Sie leidet unter Angstzuständen und ist traumatisiert. Sie möchte gern Deutsch lernen um unabhängiger zu werden und um z. B. ihre Post selbst lesen und beantworten zu können. Frau D. kann aufgrund ihrer Angstzustände und der Gehbehinderung keine der üblichen Sprachkurse besuchen. Sie wünscht sich eine Frau, die zu ihr nach Hause kommt, um mit ihr Deutsch zu lernen. Sie konnte in Tschetschenien nur bis zur 8. Klasse die Schule besuchen, wegen des Krieges in Inguschetien musste die Familie fliehen und sie hatte dann keine weitere Chance auf einen Schulbesuch. Frau D. interessiert sie sich für gesunde Ernährung, Kultur und die aktuelle Situation in der Gesellschaft. Die Familie wohnt nahe der Pfotenhauerstraße. Frau D. spricht noch wenig Deutsch, dennoch versteht sie recht viel. Mittlerweile konnten wir eine ehemalige Lehrerin als ehrenamtliche Helferin vermittelndie die Kindern als Lernpatin unterstützt. Wenn Sie sich vorstellen können, Frau D. beim Deutsch lernen zu unterstützen, schreiben Sie uns. Unsere AG Sprachunterricht unterstützt die ehrenamtliche Helferin gern.\\ +
-\\ +
-**Patin für Ghazwa gesucht (Johannstadt)** \\ +
-Für eine syrische Frau suchen wir eine Patin oder eine Patenfamilie zum Unterstützen beim Erlernen der deutschen Sprache. Ghazwa ist 48 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und den 3 Kindern (6, 11, 13 Jahre) in der Johannstadt. Ghazwabesucht einen Integrationskurs. Sie ist gelernte Krankenschwester und hat in diesem Beruf bereits 15 Jahre in Syrien gearbeitet. Auch die Kinder benötigen noch Unterstützung beim Deutsch lernen. Hier können wir aber auch versuchen extra Lernpaten zu finden.\\ +
-\\ +
-**Amin sucht Sprachpaten (Budapester Straße)** \\ +
-Amin (20) aus Syrien hat gerade einen B1-Kurs angefangen, der nur einen Monat gehtDamit er die Prüfung gut schafft, wünscht er sich jemanden, mit dem er üben und Deutsch lernen / sprechen kann. Er wohnt auf der Budapester Straße, sein Sprachkurs findet täglich von 12-16 Uhr statt.\\ +
-\\ +
-**Pate für 18-jährigen Eritreer gesucht (Nähe Bahnhof Mitte)** \\ +
-Eine Sozialarbeiterin bittet um Unterstützung für einen 18-Jährigen Eritreer, den sie auslaufend betreut. Die Jugendhilfe wird dort Ende Februar enden. Der Jugendliche benötigt Unterstützung beim Deutsch lernen, bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf die Suche nach Ausbildung oder/und Praktikum. Er kennt bereits einige Anlaufstellen, aber ein persönlicher Kontakt wäre besser geeignet. Er ist sehr zuverlässig und spricht auf A2-Niveau Deutsch. Er macht derzeit ein Vorbereitungsjahr für das BVJ. Aktuell versucht die Sozialarbeiterin einen Wechsel in das BVJ anzustreben, da er nur noch dieses Jahr zur Schule gehen darf und in der Lage wäre, das BVJ zu schaffen. Wer könnte sich vorstellen, den jungen Eritreer zu unterstützen?\\ +
-\\ +
-****Mazen sucht Unterstützung für seine Familie zum D****eutsch sprechen (Hochschulstr.)** ** \\ +
-Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.\\ +
-\\ +
-**Kind zum Kindergarten bringen und abholen ****(Michelangelostraße)** \\ +
-Eine Sozialarbeiterin sucht einen zuverlässigen Ehrenamtler, der sie bei der Betreung einer alleinerziehenden Frau unterstützen kann. Konkret wird jemand gebraucht, der das ältere Kind (6 Jahre) täglich zwischen 8:00 und 8.30 in der Michelangelostraße abholen und mit der Bahn zur Kita nach Problis bringen könnte. Das Gleiche gilt auch für das Abholen des Kindes. Die Mutter ist alleinerziehend und kommt aufgrund ihrer Schwangerschaft an ihre körperlichen Grenzen. Zudem hat sie ein weiteres kleines Kind zu betreuen. Für die Entwicklung des Kindes wäre es sehr wichtig, wenn es regelmäßig in den Kindergarten gehen kann. Außerdem hat es sehr lange gedauert, bis überhaupt ein Kindergartenplatz gefunden wurde.\\ +
-Vielleicht kann sich hier auch eine kleine Unterstützergruppe zusammenfinden? Wenn sich einzelne Hilfsbereite melden, würden wir die Kontakte untereinander vermitteln.\\ +
-Bitte melden Sie sich bei uns: [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]] .\\ +
-\\ +
-**Raif sucht Kontakt zu Deutschen** \\ +
-Raif (50) möchte gerne Deutsch sprechen und seine Sprachkenntnisse verbessern. Er hat gerade seinen B1 Kurs abgeschlossen und ist sehr wissbegierig und aufgeschlossen. In seiner Heimat Syrien hat er arabische Literatur studiert. Außerdem hat er Erfahrungen in der Physiotherapie sowie mit Naturheilmitteln. Er möchte sein Wissen gern teilen und freut sich über regelmäßige Kontakte. In seiner Wohnung auf der Budapester Straße wohnt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern. Toll wäre eine Person, die seine Interessen teilt.+
  
-****Weiterer ehrenamtlicher Helfer für Familie aus Afghanistan gesucht (Nähe Hauptbahnhof)** ** \\ +----
-Für eine Familie aus Afghanistan, wird ein weiterer Helfer gesucht. Die Eltern sprechen noch wenig Deutsch und haben einen kleinen 5jährigen Sohn und eine 20jährige Tochter mit Downsyndrom. Die Tochter verbringt den Großteil des Tages bisher alleine zu Hause. Die Mutter bräuchte dringend Entlastung bei der Betreuung der Kinder (abholen/Bringen Kita, Beschäftigung mit der Tochter, punktuelle Begleitung der Eltern zu Terminen). Die Mutter ist sehr freundlich, jedoch recht unsicher. Leider hat sie bisher aufgrund der Pflege kaum eine Minute für sich. Der Kleine hat bereits ein paar Freunde in seinem Kindergarten gefunden, benötigt aber dringend sprachliche Aufmerksamkeit, damit er hier Fortschritte machen kann. Der Vater bemüht sich sehr sich um alle organisatorischen Belange, stößt jedoch selbst immer wieder an seine psychischen Grenzen.  Insbesondere Tochter und Mutter waren vor der Flucht nach Deutschland extremen Diskriminierungen ausgesetzt. Beide Eltern nehmen an Deutschkursen teil. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Somit verbringt die Tochter viel Zeit in der Wohnung. Unterstützung ist auch hier nötig: Die Mutter hat gerade die gesetzliche Betreuung für ihre Tochter beantragt. In dieser Rolle braucht sie Unterstützung. Eine Helferin haben wir bereits gefunden. Die Sozialarbeiterin bittet noch um einen weiteren Helfer. Sie wird sich weiterhin um bestimmte Belange der Familie kümmern, den Kontakt herstellen und beim Kennenlernen dabei sein.+
  
-**Iranische Frau mit 14jährigem Sohn wünscht sich Kontakt zu einer deutschen Frau (Nähe Bahnhof Mitte)** \\ +===== Gesuche nach Helfern =====
-Die kleine Familie lebt in der Nähe vom Bahnhof Mitte. Die Frau besucht demnächst einen B1-Kurs. Sie arbeitet bereits in einem Friseurladen und möchte auch gern eine Ausbildung in diesem Bereich machen. Ihr Sohn geht in die Schule und spricht recht gut Deutsch. Er spielt gern Fußball und Basketball, interessiert sich aber auch für Boxen und Bogenschießen. Er ist außerdem ein begeisterter Skateboardfahrer. Zu dem leiblichen Vater besteht kein Kontakt mehr. Die Mutter hätte gern mehr Kontakt zu deutschen Frauen, die ihr vor allem in Erziehungsfragen sowie beim Deutsch lernen Unterstützung geben. Wenn Sie sich vorstellen können die Frau zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]] . Wir unterstützen Sie gern bei Fragen und bleiben Ihr Ansprechpartner.\\ +
-\\ +
-**Dolmetscher ********Somali und Tigriny  für 4. und 12.12. gesucht** ** ** \\ +
-Für die Verkehrsteilnehmerschulungen am 4.12. und 12.12.17 werden noch Dolmetscher für Somali und Tigrinya benötigt. Es müssen keine professionellen Dolmetscher sein. Vielleicht spricht der eine oder andere Geflüchtete schon recht gut Deutsch, so dass er das meistern könnte. Näheres siehe unten am Ende des Newsletters. Bitte direkt melden bei: [[Mpretzsch@Dresden.de|Mpretzsch@Dresden.de]]\\ +
-\\ +
-**Helfer für die Spendenverteilung gesucht** \\ +
-Wir suchen Helfer für die Spendenverteilung (Koordination, Tragen, Fahren - für einen Termin oder mehrere Termine) - bitte melden bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|spenden@willkommen-in-johannstadt.de]] .\\ +
-Info für die Paten: 1 Möbeltour pro Woche ist immer donnerstags möglich (unter Mithilfe von einem Geflüchteten).\\ +
-\\ +
-**__Wir suchen mehrere Lernpatinnen bzw. Lernpaten__ ** \\ +
-Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. Ein erstes Kennenlernen findet entweder mit dem Sozialarbeiter, dem Vormund oder Unterstützer oder unserer Ansprechpartnerin Anna für die Lernpaten statt.\\ +
-\\ +
-**Mazen sucht Unterstützung zum D****eutsch lernen/sprechen für seine 4 Kinder (Hochschulstr.)** \\ +
-Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.\\ +
-\\ +
-**Hevi und Suleyman (Jägerpark) ** \\ +
-Hevi (9. Klasse) und ihr Bruder Suleymann (8. Klasse) kommen aus Syrien und wohnen im Jägerpark. Die Familie würde sich über ein/e Lernpate/in oder auch zwei Paten vor allem in den Fächern Deutsch, Biologie, Geografie sehr freuen.\\ +
-\\ +
-**Elenaz (Nähe Schäferstr.)** \\ +
-Wir suchen für das Mädchen Elenaz eine Lernpatin. Elenaz geht jetzt in die zweite Klasse. Es gibt noch ein Geschwisterkind und bald noch Zwillinge. Elenaz braucht Nachhilfe in mehreren Schulfächern, vor allem in Deutsch und beim Sprechen der Sprache.\\ +
-\\ +
-**Junge aus Serbien (Nähe Nürnberger Str.)** \\ +
-Ein Junge aus Serbien, 8. Klasse, braucht dringend Nachhilfe in Geschichte, Geografie und Biologie. Er versteht die Texte nicht. Vielleicht gibt es jemanden, der ihn unterstützen würde?\\ +
-\\ +
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ +
-\\ +
-__**Unterstützer gefunden**__ \\ +
-* Mehrere Spenden (3 Teppiche, 1 Kleiderschrank, Badmöbel, Wäschekorb, Wäscheständer, Gästebett, Leiter, Mikrowelle, Spielzeug, Staubsauger, 2 Stillkissen, Geschirr, Bettwäsche, Crosstrainer, Herd, Kindersachen, Waschmaschine, Waschtischunterschrank, 2 Stühle erhielten wir z. T. aus einer Haushaltauflösung und auch von einzelnen Spendern. Diese Dinge haben wir in den letzten 2-3 Wochen an 4 Familien und 7 Einzelpersonen vermittelt und übergeben. Den letzten Transport dazu haben 3 Geflüchtete durchgeführt. \\ **->**Wir suchen Helfer für die Spendenverteilung - bitte melden bei [[spenden@willkommen-in-johannstadt.de|spenden@willkommen-in-johannstadt.de]] . 1 Möbeltour pro Woche ist immer donnerstags möglich (unter Mithilfe von einem Geflüchteten). +
-  * Belal - Es hat sich jemand gemeldet, der Belal einen Kontakt zum Pferdehof vermitteln kann. Außerdem wurde Kontakt zur Sportjugend aufgenommen. +
-  * Majid und Familie - konnten wir mit Unterstützer*innen von Medea-International in Gorbitz in Kontakt bringen, damit werden Frau und Sohn Anschluss und Unterstützung finden. +
-  * Für Gharams Weg in die Selbständigkeit bahnt sich langsam Hilfe an. Eine Unterstützerin hilft ihr kurzfristig bei der Erstellung eines ersten Konzeptes und es hat sich bereits ein weiterer Unterstützer gemeldet, der sie ab Mitte Januar auf ihrem Weg unterstützen würde. +
-  * Für die 4 Kinder von Frau D. (Hava 17, Magomed 17, Issa 15, Amina 13) hat sich eine ehemalige Mathe-Lehrerin aus Striesen gemeldet. Sie wird jetzt alle 4 Kinder beim Lernen unterstützen. +
-  * Für Rayana aus Tschetschenien haben wir eine Lernpatin gefunden. +
-  * Das Gesuch nach einer Lernpatin für Sara (die jetzt in Prohlis wohnt) haben wir an Kolleg*innen in Prohlis weitergegeben. +
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ +
-\\ +
-__****Regelmäßige Angebote** **__ \\ +
-\\ +
-****"Wir sind Paten" bietet an: **2 Deutsch-Kurse für Anfänger (A1/A2) am Montag** \\ +
-"Ihr könnt noch gar kein Deutsch oder nur ein paar Worte? Kein Problem! Genau dafür haben wir nun einen Deutsch Unterricht für Anfänger (A1 / A2) bei uns. Es gibt zwei Kurse, beide sind am Montag, einer am Vormittag und der andere am Nachmittag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, ihr müsst einfach nur vorbeikommen. Wo und wann? Bei uns im Stephanienplatz 2 und zwar ab sofort jede Woche Montag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.**"\\ +
-\\ +
-WIJ - Computertraining und Berufseinstieg am Dienstag 18.00-19.30** \\ +
-„Willkommen in Johannstadt" bietet seit fast 2 Jahren einen Kurs „Computer-Training und Jobsuche" an. Mindestens 2 Betreuer sind vor Ort und  helfen beim Umgang mit Computern allgemein, beim Umgang mit MS Office ( Excel, Word, PowerPoint), beimSchreiben von Bewerbungen, Lebensläufen und Briefen, unterstützen bei der Suche nach Praktika und Jobs. Es werden weitere Betreuer gesucht.\\ +
-Ort: EHS, Computerkabinett (Raum 3.306)\\ +
-\\ +
-**WIJ - Sprachtreff für Frauen am Mittwoch 9-11 Uhr** \\ +
-Ein Sprachtreff für Frauen findet jeden Mittwochvormittag von 9-11 Uhr im Johannstädter Kulturtreff statt. Mindestens 2 Ehrenamtliche bieten Unterstützung und Traing beim Deutsch sprechen an. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Kinder können mitgebracht werden, es wird eine Kinderbetreuung angeboten.\\ +
-\\ +
-**WIJ - Sprachtreff für Eltern der 101. Oberschule und der 102. Grundschule am Dienstagvormittag** \\ +
-In enger Zusammenarbeit mit der 101. Oberschule bieten Ehrenamtliche am Dienstagvormittag einen Sprachtreff für Eltern von Schüler*innen der 101. Oberschule und der 102. Grundschule an. Eltern sollen trotz geringer Sprachkenntnisse in die Lage versetzt werden, Verantwortung für die schulischen Belange ihrer Kinder zu übernehmen, z.B. die Schulstruktur zu verstehen und Formulare auszufüllen. Bei Interesse bitte melden bei [[info@willkommen-in-johannstadt.de|info@willkommen-in-johannstadt.de]]\\ +
-\\ +
-**WIJ - Sprachtreff für Alle am Donnerstagabend 19-21 Uhr** \\ +
-Jeden Donnerstag Abend findet von 19-21 Uhr ein ehrenamtlich geleiteter Sprachkurs statt. Jeder kann kommen. Es wird individuell gearbeitet und es sind mindestens 2 Betreuer mit Erfahrung da. [[http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43|http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43]]\\ +
-\\ +
-****NachtSport in der Johannstadt (Zeiten, Sportarten, Turnhallen im Flyer)** ** \\ +
-Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt", bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7]] . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden. +
-**Rechtsberatung der Refugee Law Clinic - j****eden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr** \\ +
-bieten extra geschulte Studierende der TU Dresden in den Räumen von Wir sind Paten (Stephanienplatz 2) eine kostenlose Rechtsberatung an. Sie helfen Geflüchteten bei allen Fragen und Problemen rund um das Asylverfahren.+
  
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\ +Diese Geflüchteten benötigen Unterstützung. Wenn ihr euch vorstellen könnt zu helfen, schreibt unsinfo@willkommen-in-johannstadt.de
-\\ +
-__****Veranstaltungen und Fortbildungen** **__ \\ +
-\\ +
-**Aktuelle Freizeit-Angebote für alle von YoCo****** \\ +
-[[https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/|https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/]]\\ +
-YoCo - Young Connection ist das Kinder- und Familienprojekt des Dresdner DRKs und richtet sich an deutsche und ausländische Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 21 Jahren und deren Familien. Freizeitangebote sollen einen Rahmen schaffen, in welchem sich Flüchtlingskinder mit Dresdner Kindern und Jugendlichen sportlich, spielerisch und künstlerisch begegnen und miteinander beschäftigen können.+
  
-**"Wir sind Paten" bietet an: ****Syrisch Kochen im Kaffee für Alle am 28.11.2017** \\ +**Waschmaschine anschließen (Nähe Bahnhof Mitte)** Wer kann einem jungen Flüchtling aus Afghanistan (19 Jahre) helfen und eine neue Waschmaschine im Waschmaschinenkeller sicher anzuschließenda diese beim Schleudern sich bewegtDie bisherigen Bemühungen des Paten waren leider erfolglos.
-"Am Dienstag, den 28. November ist von 17 bis 19.30 Uhr wieder mal das Kaffee für Alle bei uns im Stephanienplatz 2 zu Gast. Gemeinsam werden wir etwas Syrisches kochen. Was genau? Lasst euch überraschen! Gerne könnt ihr unserem Koch auch beim Kochen helfen und wenn ihr keine Lust zu kochen habt, dann ist das auch kein Problem: Dann kommt ihr eben „nur" zum Essen und zu netten Gesprächen vorbei. So oder so: Wir freuen uns auf euch!" +
-**Fortbildung fürs Ehrenamt: Mein Tag hat auch nur 24 Stunden - Zeitmanagement im Ehrenamt - 29.11.2017** \\ +
-Fortbildung für ehrenamtlich Aktive in der VHS (17H44113). Es gibt noch freie Plätze.\\ +
-Zeit: Mi.29.11.2017, 17:00 - 20:30 Uhr\\ +
-Ort: Kulturbüro Dresden, Bautzner Str. 22 HH, 01099 Dresden\\ +
-kostenfrei für ehrenamtlich Aktive\\ +
-Infos und Anmeldung: [[http://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/kurs/Ehrenamt+Mein+Tag+hat+auch+nur+24+Stunden+-+Zeitmanagement+im+Ehrenamt/nr/17H44113/bereich/details/|http://www.vhs-dresden.de/programm/beruf-und-qualifizierung/kurs/Ehrenamt+Mein+Tag+hat+auch+nur+24+Stunden+-+Zeitmanagement+im+Ehrenamt/nr/17H44113/bereich/details/]]+
  
-**Fest des Friedens für Alle am 01.12.2017** \\ +**Kind zum Kindergarten bringen und abholen (Michelangelostraße)** Eine Sozialarbeiterin sucht einen zuverlässigen Ehrenamtlerder sie bei der Betreung einer alleinerziehenden Frau unterstützen kann. Konkret wird jemand gebraucht, der das ältere Kind (6 Jahre) täglich zwischen 8:00 und 8.30 in der Michelangelostraße abholen und mit der Bahn zur Kita nach Problis bringen könnteDas Gleiche gilt auch für das Abholen des KindesDie Mutter ist alleinerziehend und kommt aufgrund ihrer Schwangerschaft an ihre körperlichen Grenzen. Zudem hat sie ein weiteres kleines Kind zu betreuen. Für die Entwicklung des Kindes wäre es sehr wichtig, wenn es regelmäßig in den Kindergarten gehen kann. Außerdem hat es sehr lange gedauert, bis überhaupt ein Kindergartenplatz gefunden wurde. Vielleicht kann sich hier auch eine kleine Unterstützergruppe zusammenfinden? Wenn sich einzelne Hilfsbereite melden, würden wir die Kontakte untereinander vermitteln. Bitte melden Sie sich bei uns: info@willkommen-in-johannstadt.de .
-im Johannstädter Kulturtreff15-20 Uhr im ganzen Haus\\ +
-Infos[[http://www.johannstaedterkulturtreff.de/festdesfriedens/|http://www.johannstaedterkulturtreff.de/festdesfriedens/]]+
  
-**Weiterbildung "Wege der Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge und Asylsuchende" am 1.12.2017** \\ +**Majid bittet um Unterstützung für seine Frau bzwfür seine Familie (Gorbitz)** Majid haben wir bei der Ressourcenwerkstatt am 4.11im Rathaus kennengelernt. Er ist mit seiner Familie seit 13 Monaten in Deutschland und konnte sich schon ganz gut in Deutsch verständigenSeine Muttersprache ist Farsi oder DariEr wohnt mit seiner Familie in GorbitzMajid wird noch im November einen A2-Sprachkurs beginnen, seine Frau besucht vormittags einen Integrationskurs A1+A2, sein Sohn ist 10 Jahre alt und besucht die 4. KlasseMajid bat uns um Hilfe, um einen Lernpaten für seinen Sohn zu finden (Gesuch siehe unten unter Lernpaten)Außerdem wünscht er sich für seine Frau eine Ansprechpartnerinum Deutsch zu sprechen und einfach um hier Kontakt zu Deutschen zu habenEr selbst würde sich auch sehr über Kontakt zu Deutschen freuen. Eine Familie würde hier gut passen oder eine Fraudie dann eher die Ansprechpartnerin für seine Frau wäre.
-Andreas Babuke von der Arbeitsagentur bietet am 1.12. in der VHS folgende Weiterbildung an: "Wege der Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge und Asylsuchende"Nähere Infos hier: [[http://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft/kurs/Wege-der-Arbeitsmarktintegration-fuer-Fluechtlinge-und-Asylsuchende/nr/17H1118/bereich/details/|http://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft/kurs/Wege-der-Arbeitsmarktintegration-fuer-Fluechtlinge-und-Asylsuchende/nr/17H1118/bereich/details/]]\\ +
-\\ +
-**Verkehrsteilnehmerschulungen am 4./12.12.2017 ** \\ +
-Die Verkehrsteilnehmerschulungen richten sich an alle, die am Straßenverkehr teilnehmen wollen. Besonderer Fokus unserer Schulungen liegt dabei auf Fußgängern und Radfahrern. Es werden z. B. Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln erläutert, aber auch allgemeine Verhaltensregeln und Hinweise zum Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel gegeben.\\ +
-Am Ende der Schulung erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung sowie eine kleine Broschüre der Verkehrswacht.\\ +
-Teil 1: Montag4. Dezember 2017, 11 Uhr\\ +
-Teil 2: Dienstag, 12. Dezember, 10 Uhr.\\ +
-Flyer und Infos: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/322eJRtBpBFJw7n|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/322eJRtBpBFJw7n]]\\ +
-In diesem Zusammenhang werden auch stets Dolmetscher benötigt, insbesondere bei den weniger gängigen Sprachen, die der Gemeindedolmetscherdienst nicht abdecken kann. Wir würden uns freuen, wenn Sie dafür auch ein bisschen mit Werbung machen könntenVielleicht kennen Sie ja den Einen oder Anderender schon ganz gut deutsch spricht und beim Übersetzen helfen kannZ. B. benötigen wir am 4.12./11 Uhr und 12.12./10 Uhr Dolmetscher für Somali und Tigrinya!+
  
-**"Wir sind Paten" bietet an: ****Workshop für Alle  Warum wir Ziele im Leben brauchen  - am 6.12.2017** \\ +**Belal sucht Freizeitpartner** Belal besucht schon länger unseren PC-Kurs, er ist ca. 20 Jahre alt und würde gern etwas Freizeit mit Pferden verbringen, natürlich auch gern Reitstunden absolvieren. Nebenher will er natürlich auch sein Deutsch verbessern. Wer hat Interesse mit Belal Kontakt aufzunehmen? 
-Warum brauchen wir Ziele im Leben? Genau um diese Frage dreht sich alles bei dieser VeranstaltungGanz allgemein gesagtgeht es darumwie ihr die richtige Inspiration findet und sie in konkrete Ziele umwandeltNatürlich werdet ihr auch ein paar Handlungsempfehlungen bekommen und keine Angst: Es wird kein Vortragsondern ein interaktiver WorkshopIhr könnt euch also so viel beteiligen wie ihr wollt oder auch einfach nur zuhörenUnser Referent Reuf gibt euch etwas Inputsodass euch die Gesprächsthemen definitiv nicht ausgehen werden. Für die entsprechende Unterhaltung ist also gesorgt und natürlich ich wird es auch eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken geben.\\ + 
-Die Veranstaltung findet am Mittwochden 6Dezember von 16 bis 20 Uhr bei "Wir sind Paten" am Stephanienplatz 2 statt+**Raif sucht Kontakt zu Deutschen** Raif (50) möchte gerne Deutsch sprechen und seine Sprachkenntnisse verbessern. Er hat gerade seinen B1 Kurs abgeschlossen und ist sehr wissbegierig und aufgeschlossen. In seiner Heimat Syrien hat er arabische Literatur studiert. Außerdem hat er Erfahrungen in der Physiotherapie sowie mit Naturheilmitteln. Er möchte sein Wissen gern teilen und freut sich über regelmäßige Kontakte. In seiner Wohnung auf der Budapester Straße wohnt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern. Toll wäre eine Person, die seine Interessen teilt. 
-**Debattiercafé – Thema: ****Liebenswürdigkeit am 12.12.2017** \\ + 
-Zeit: 12.12.2017, 19:00 Uhr\\ +**Gharam sucht Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit** Gharam möchte sich im Lebensmittelbereich (kleines Geschäft, Herstellen und Verkauf) selbständig machen. Sie war bereits in Syrien auf diesem Gebiet tätig und kennt sich mit den praktischen Dingen aus. Man kann gut mit ihr kommunizieren, ihre Sprachkenntnisse liegen auf dem Niveau B2, diese möchte sie auch noch weiter ausbauen. Um in die Selbstständigkeit zu gehen, benötigt sie einen Unterstützer mit Erfahrung, mit dem sie gelegentlich einige Dinge besprechen könnte. Wer könnte sich vorstellen, sie bei der Vorplanung und den ersten Schritten der Selbständigkeit zu unterstützen? 
-Ort: Johannstädter Kulturtreff e.V.\\ + 
-Info: [[http://www.johannstaedterkulturtreff.de/debattiercafe/|http://www.johannstaedterkulturtreff.de/debattiercafe/]]\\ +**Weiterer ehrenamtlicher Helfer für Familie aus Afghanistan gesucht (Nähe Hauptbahnhof)** Für eine Familie aus Afghanistan, wird ein weiterer Helfer gesucht. Die Eltern sprechen noch wenig Deutsch und haben einen kleinen 5jährigen Sohn und eine 20jährige Tochter mit Downsyndrom. Die Tochter verbringt den Großteil des Tages bisher alleine zu Hause. Die Mutter bräuchte dringend Entlastung bei der Betreuung der Kinder (abholen/Bringen Kita, Beschäftigung mit der Tochter, punktuelle Begleitung der Eltern zu Terminen). Die Mutter ist sehr freundlich, jedoch recht unsicher. Leider hat sie bisher aufgrund der Pflege kaum eine Minute für sich. Der Kleine hat bereits ein paar Freunde in seinem Kindergarten gefunden, benötigt aber dringend sprachliche Aufmerksamkeit, damit er hier Fortschritte machen kann. Der Vater bemüht sich sehr sich um alle organisatorischen Belange, stößt jedoch selbst immer wieder an seine psychischen Grenzen. Insbesondere Tochter und Mutter waren vor der Flucht nach Deutschland extremen Diskriminierungen ausgesetzt. Beide Eltern nehmen an Deutschkursen teil. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Somit verbringt die Tochter viel Zeit in der Wohnung. Unterstützung ist auch hier nötigDie Mutter hat gerade die gesetzliche Betreuung für ihre Tochter beantragt. In dieser Rolle braucht sie Unterstützung. Eine Helferin haben wir bereits gefunden. Die Sozialarbeiterin bittet noch um einen weiteren Helfer. Sie wird sich weiterhin um bestimmte Belange der Familie kümmern, den Kontakt herstellen und beim Kennenlernen dabei sein. 
-\\ + 
-**Ländernachmittag im Café Halva: Afghanisches Team am 14.12.2017** \\ +**Iranische Frau mit 14jährigem Sohn wünscht sich Kontakt zu einer deutschen Frau (Nähe Bahnhof Mitte)** Die kleine Familie lebt in der Nähe vom Bahnhof Mitte. Die Frau besucht demnächst einen B1-Kurs. Sie arbeitet bereits in einem Friseurladen und möchte auch gern eine Ausbildung in diesem Bereich machen. Ihr Sohn geht in die Schule und spricht recht gut Deutsch. Er spielt gern Fußball und Basketball, interessiert sich aber auch für Boxen und Bogenschießen. Er ist außerdem ein begeisterter Skateboardfahrer. Zu dem leiblichen Vater besteht kein Kontakt mehr. Die Mutter hätte gern mehr Kontakt zu deutschen Frauen, die ihr vor allem in Erziehungsfragen sowie beim Deutsch lernen Unterstützung geben. Wenn Sie sich vorstellen können die Frau zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei info@willkommen-in-johannstadt.de . Wir unterstützen Sie gern bei Fragen und bleiben Ihr Ansprechpartner. 
-von 16-18 Uhr, Infos: [[http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/|http://www.qm-johannstadt.de/event/afghanischer_laendernachmittag_2017/]]\\ + 
-\\ +**Dolmetscher Somali und Tigriny für 4. und 12.12. gesucht** Für die Verkehrsteilnehmerschulungen am 4.12. und 12.12.17 werden noch Dolmetscher für Somali und Tigrinya benötigt. Es müssen keine professionellen Dolmetscher sein. Vielleicht spricht der eine oder andere Geflüchtete schon recht gut Deutsch, so dass er das meistern könnte. Näheres siehe unten am Ende des Newsletters. Bitte direkt melden bei: Mpretzsch@Dresden.de 
-**Ausblick:** \\ + 
-15.12.17 - Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale „Rechte im Alltag - Verträge und Kostenfallen" für Geflüchtete mit Übersetzung auf ArabischBeginn 16.00 Uhr\\ +**Wir suchen mehrere Lernpatinnen bzw. Lernpaten** Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Sie sollten dafür einmal wöchentlich einen regelmäßigen Termin für 1 bis 2 Stunden einplanen. Ein erstes Kennenlernen findet entweder mit dem Sozialarbeiter, dem Vormund oder Unterstützer oder unserer Ansprechpartnerin Anna für die Lernpaten statt. 
-11.01.18 - Info-Veranstaltungen zur Vorbereitung für alle, die Geflüchtete auf die Messe KarriereStart 2018 begleiten wollen (in der EHS)\\ + 
-19.-21.01.18 - Messe KarriereStart\\ +**Sohn von Majid (Gorbitz)** Der Sohn von Majid ist 10 Jahre alt und besucht die 4. Klasse. Majid bittet um Hilfe um Unterstützung beim Lernen für seinen Sohn. Die Familie ist seit 13 Monaten in Deutschland und wohnt jetzt in Gorbitz. Der Sohn benötigt Hilfe bei den Hausaufgaben und beim Lernen insbesondere in Deutsch und in Mathe. 
-26.01.18 - WIJ bietet an: Fortbildung für Ehrenamtliche zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten (Beginn 18.30 Uhr)\\+ 
 +**Hava 17, Magomed 17, Issa 15, Amina 13 (nahe Pfotenhauerstraße)** Frau D. aus Tschetschenien sucht für ihre 4 Kinder Lernpaten – auch einzeln: Die Zwillinge Hava und Magomed sind 17 Jahre alt und besuchen ein Berufsvorbereitungsjahr, sie brauchen Hilfe besonders in Biologie und Chemie. Issa ist 15 Jahre alt, besucht die 8. Klasse und benötigt Hilfe in Deutsch. Amina ist 13 Jahre alt, besucht die 7. Klasse und braucht allgemein Unterstützung beim Lernen und bei den Hausaufgaben. 
 + 
 +**Rayana (Pfotenhauerstraße)** Rayana (Mädchen) ist 11 Jahre alt und benötigt besonders Unterstützung in Mathe. Die Familie kommt aus Tschetschenienwohnt jetzt auf der Pfotenhauer Straße und wünscht sich eine Frau oder eine ältere Schülerin, die ihrer Tochter beim Lernen und besonders in Mathe helfen kann. 
 + 
 +**Hevi und Suleyman (Jägerpark)** Hevi (9. Klasse) und ihr Bruder Suleymann (8. Klasse) kommen aus Syrien und wohnen im Jägerpark. Die Familie würde sich über ein/e Lernpate/in oder auch zwei Paten vor allem in den Fächern Deutsch, Biologie, Geografie sehr freuen. 
 + 
 +**Sara (Prohlis)** Die 14jährige Syrerin Sara geht in die 9. Klasse und benötigt aller 14 Tage Hilfe bei den Hausaufgaben insbesondere in Mathe und den naturwissenschaftlichen Fächern. Seit etwa 1 Jahr wird Sara durch eine Lernpatin ehrenamtlich bei den schulischen Aufgaben unterstützt. Aufgrund ihres Studiums kann die Lernpatin Sara jetzt nur noch an einem Tag aller 2 Wochen unterstützen. Deshalb suchen wir jetzt nach einer Lernpatin, die Sara aller 2 Wochen einmal bei den schulischen Aufgaben unterstützen kann. Sara wohnt in der Nähe der Waldschlösschenbrücke, die Familie wird jedoch im November nach Prohlis umziehen. 
 + 
 +---- 
 + 
 +===== Unterstützer gefunden ===== 
 + 
 +  * 2 aktive Ehrenamtliche aus unserem Netzwerk haben einem verzweifeltem Geflüchteten geholfen, eine Wohnung zu finden. 
 +  * Muhamed benötigt Unterstützung zur Vorbereitung auf die Führerscheinprüfung - über unseren Newsletter haben wir einen Helfer gefunden! 
 +  * Ali macht eine Ausbildung in der Gastronomie - über unseren Newsletter hat sich ein Helfer gemeldet! 
 +  * Frau D. aus Tschetschenien möchte Deutsch lernen und wünscht sich eine Sprachpatin (Johannstadt-Nord) - Wir konnten eine junge Frau vermitteln, die sich über unsere Website als neue Helferin gemeldet hat. Sie ist nun mit der Sozialarbeiterin für Frau D. in Kontakt. 
 +  * Für Amanullah aus Afghanistan, Vater von 5 Kindern, hatten wir einen Sprachpaten gesucht. Auf unser Gesuch im Newsletter hat sich ein Helfer aus unserem Netzwerk gemeldet und bereits Kontakt mit Amanullah aufgenommen. 
 +  * Für die junge Familie aus Syrien (Nahdin und Ahmad mit 2 kleinen Kindern) hat sich eine junge Familie mit einem kleinen Kind gemeldet, die zu der syrischen Familie Kontakt aufnehmen und sie unterstützen werden. Auch diese Unterstützer haben sich auf unseren Newsletter hin gemeldet. 
 +  * Ebenfalls aus unserem Netzwerk kam eine tolle Rückmeldung zu unseren Gesuchen für Shams, Noor und Omid. Eine Freundegruppe von 4 jungen Leuten wird die drei jungen Afghanen beim Deutschlernen und bei schulischen Aufgaben unterstützenaußerdem sind gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit geplant. Mit der Vormündin von Shams und Noor gab es bereits ein Vorabgespäch und nun steht der Termin für das Kennenlernen mit gemeinsamen Kochen fest. 
 +  * Mehrere Spenden (Bett, Sofa, Sessel, Sideboard, Kühlschrank u.a. konnten innerhalb eines Transportes an mehrere bedürftige Geflüchtete transportiert werden. Herzlichen Dank an die Spender, den Fahrer und die Träger! 
 + 
 +---- 
 + 
 +===== Einmalige und regelmäßige Angebote ===== 
 + 
 +**Unser Sprachkurs am Donnerstagabend 19-21 Uhr**  Jeden Donnerstag Abend findet von 19-21 Uhr ein ehrenamtlich geleiteter Sprachkurs statt. Derzeit kommen nur wenige Teilnehmer. Falls jemand von euren Schützlingen Interesse hat, findet derjenige also sehr gute Bedingungen vor, um individuell Deutsch zu üben. Jeder kann kommen. Es wird individuell gearbeitet und es sind 2 Betreuer mit Erfahrung da, die sich auf neue Teilnehmer freuen. [[http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43|http://willkommen-in-johannstadt.de/event/deutsch-sprachkurs-offen-fuer-alle-43]] 
 + 
 +**Angebot Supervision/Reflexion**  Der Ausländerrat e.V. bietet nach Bedarf für uns Fallsupervision an. Dabei wird ein aktueller brennender Fall oder auch mehrere Fälle vorgestellt und in der Gruppe nach Lösungsvorschlägen geschautDabei geht es vor allem um Handlungsansätze für den Fall und um solche Fragen wie "Wie kann ich damit für mich persönlich umgehen? Was kann und will ich eigentlich leisten? Wo bekomme ich welche Unterstützung? Was und wo kann ich etwas abgeben? Falls ihr in dieser Richtung Bedarf sehtmeldet euch bitte bei uns <info@willkommen-in-johannstadt.de>
 + 
 +**NachtSport in der Johannstadt (Zeiten, Sportarten, Turnhallen im Flyer)**  Die Sportjugend Dresden bietet ab dem 20. Oktober 2017 das Projekt „NachtSport in der Johannstadt", bei dem Jugendliche ab 15 – 25 Jahren jeden Freitagabend kostenfrei Fußball, Volleyball und ab Januar 2018 Badminton spielen können und dabei sozialpädagogisch sowie sportfachlich unterstützt werden. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Jeder von 15-25 Jahren kann einfach hingehen und mitmachen. Die genauen Zeiten und Turnhallen stehen im Flyer: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/0Fk0kqfLj2zT1d7]] . Start ist Freitag 20.10.17, 17 – 19 Uhr Fußball in der Turnhalle des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Sehr gern sollen mit dem offenen Sportangebot möglichst viele Jugendliche, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand, erreicht werden und ihnen damit auch eine Plattform zum gruppenübergreifenden Kennenlernen und Austauschen geschaffen werden
 + 
 +**Nähkurs**  Ein Nähkurs findet ab sofort statt im Kindertreff PuzzleSanddornstr1, 01169 Dresden (Gorbitz). Jeden Dienstag von 15.30 bis 18 Uhr. Das ist ein kostenloses Angebot. Kleinkinder können gern mitgebracht werden. 
 + 
 +---- 
 + 
 +===== Veranstaltungen und Fortbildungen ===== 
 + 
 +**Freizeit-Angebote für alle von YoCo im November:**  [[https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/|https://www.drk-dresden.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kinder-und-familienprojekt-yoco/veranstaltungskalender/]] YoCo - Young Connection ist das Kinder- und Familienprojekt des Dresdner DRKs und richtet sich an deutsche und ausländische Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 21 Jahren und deren Familien. Freizeitangebote sollen einen Rahmen schaffen, in welchem sich Flüchtlingskinder mit Dresdner Kindern und Jugendlichen sportlich, spielerisch und künstlerisch begegnen und miteinander beschäftigen können. 
 + 
 +**Informationsveranstaltung für Geflüchtete „Studium in Deutschlandam Mittwoch 8.11.2017**  Eine Informationsveranstaltung für Geflüchtete „Studium in Deutschlandwird am Mittwoch 8November 2017 ab 10 Uhr im Willersbau stattfinden, Zellescher Weg 12-14, Raum C207. Karte: Willersbau: [[https://navigator.tu-dresden.de/karten/dresden/geb/wil|https://navigator.tu-dresden.de/karten/dresden/geb/wil]] , Raum [[https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/01/raum/219401.0220|https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/01/raum/219401.0220]] Dort werden alle geflüchtete Studieninteressierte und Studienbewerber (Vorträge: 10:00 Uhr und 11:30 Uhr) informiert über: das deutsche Hochschulsystem / Hochschulzugang / Studienangebot / Bewerbungsverfahren / spezielle Angebote der TU Dresden (z.B. studienvorbereitende Deutschkurse für Geflüchtete) Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) werden sich und ihre Programme ebenfalls vorstellen. 
 + 
 +**Debattiercafé – Thema: Zuwanderung – Bedrohung oder Bereicherung? am 14.11.2017**  Zeit: 14.11.2017, 19:00 Uhr Ort: Johannstädter Kulturtreff e.V. Info: [[http://www.johannstaedterkulturtreff.de/debattiercafe/|http://www.johannstaedterkulturtreff.de/debattiercafe/]] Es gibt weitere Termine für das Debattiercafé: 24.10.17 Konsum und Ressourcen, 12.12.17 Liebenswürdigkeit 
 + 
 +**Fachtag "Queer Escape - Geschlechtersensible und queere Perspektiven auf der Flucht" am 16.11.2017**  Der Gerde HomoBi und Trans e.V. lädt dazu ein. Näheres hier: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/E2zdeAMQd79Mdtl|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/E2zdeAMQd79Mdtl]] 
 + 
 +**Weiterbildung "Wege der Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge und Asylsuchende"**  Andreas Babuke von der Arbeitsagentur bietet am 1.12. in der VHS folgende Weiterbildung an: "Wege der Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge und Asylsuchende". Nähere Infos hier: [[http://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft/kurs/Wege-der-Arbeitsmarktintegration-fuer-Fluechtlinge-und-Asylsuchende/nr/17H1118/bereich/details/|http://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft/kurs/Wege-der-Arbeitsmarktintegration-fuer-Fluechtlinge-und-Asylsuchende/nr/17H1118/bereich/details/]] 
 + 
 +**Verkehrsteilnehmerschulungen am 4./12.12.17**  Die Verkehrsteilnehmerschulungen richten sich an alle, die am Straßenverkehr teilnehmen wollen. Besonderer Fokus unserer Schulungen liegt dabei auf Fußgängern und Radfahrern. Es werden z. B. Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln erläutertaber auch allgemeine Verhaltensregeln und Hinweise zum Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel gegebenAm Ende der Schulung erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung sowie eine kleine Broschüre der Verkehrswacht. Teil 1: Montag, 4. Dezember 2017, 11 Uhr Teil 2: Dienstag, 12Dezember, 10 UhrFlyer und Infos: [[https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/322eJRtBpBFJw7n|https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/322eJRtBpBFJw7n]] In diesem Zusammenhang werden auch stets Dolmetscher benötigt, insbesondere bei den weniger gängigen Sprachen, die der Gemeindedolmetscherdienst nicht abdecken kannWir würden uns freuen, wenn Sie dafür auch ein bisschen mit Werbung machen könntenVielleicht kennen Sie ja den Einen oder Anderen, der schon ganz gut deutsch spricht und beim Übersetzen helfen kannZBbenötigen wir am 4.12./11 Uhr und 12.12./10 Uhr Dolmetscher für Somali und Tigrinya!
  
  
newsletter/newsletter_vom_5.november_2017.1511741336.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/11/27 01:08 von Agnes