Newsletter vom 6. Juli 2017
Offenes Treffen am 10. Juli, 19.30 Uhr Zu unserem nächsten offenen Treffen am Montag, den 10. Juli um 19.30 laden wir euch recht herzlich ein! Wir werden wir uns diesmal in der Trinitatis-Ruine treffen, bei schönem Wetter im Innenhof. Kommt gern mit Fragen oder um uns Orga-Leute mal persönlich kennenzulernen. Es werden auch wieder professionelle Flüchtlingssozialbetreuer/Koordinatoren vom Ausländerrat mit dabei sein. Wir freuen uns auf euch!
Aufruf zu Mikrospenden - aktuell: Spende für Nino Erstmals möchten wir an dieser Stelle um Mikrospenden bitten. Immer wieder benötigen von unserem Netzwerk betreute Flüchtlinge Unterstützung bei der Anschaffung von Dingen, die für sie aus den verschiedensten Gründen wichtig sind. Wir möchten diesen Menschen gern helfen. Wichtig ist uns dabei, dass die Menschen bereit sind, entsprechend ihren Möglichkeiten einen Teil der Kosten selbst zu tragen. Diesmal bitten wir um Spenden für einen CD-Player für die blinde Nino aus Georgien (siehe auch unser Hilfegesuch unten). Sie kann keinen der üblichen Sprachkurse besuchen und wird versuchen, Deutsch anhand von CDs zu lernen. Wir wollen für Nino einen günstigen CD-Player organisieren.
Jede kleine Spende hilft, auch wenn es 2€ oder 5€ sind. Sollten mehr Spenden eingehen als benötigt, verwenden wir das übrige Geld für ähnliche konkrete Hilfestellungen an Flüchtlinge. Die unter diesem Stichwort eingehenden Gelder unterliegen einer gesonderten Buchhaltung und werden ausdrücklich nicht für allgemeine Netzwerkaufgaben, sondern nur für Zuwendungen an Flüchtlinge verwendet. Übersteigen die Spenden diesen konkreten Bedarf, sammeln wir sie für den nächsten Unterstützungsbedarf. Über die Verwendung der Spenden werden wir im Newsletter informieren.
Kontoinhaber: Ausländerrat Dresden e.V.
IBAN: DE28 8505 0300 3120 2292 52
bei der Ostsächsischen Sparkasse
Verwendungszweck: „Spende WIJ - Nino“:
Hilfe für Nino Nino ist eine blinde Frau aus Georgien. Sie ist 37 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie auf der St.Petersburger Straße. Wir suchen eine Frau, die Nino regelmäßig zu Hause besucht und mit ihr Deutsch spricht und übt und sich mit ihr unterhält.
CD-Player für Nino Da Nino blind ist, lernt sie die deutsche Sprache hauptsächlich mit Hilfe von CDs. Deshalb benötigt sie dringend einen CD-Player. Wer könnte einen abgeben oder einen kleinen Beitrag spenden für die Anschaffung?
Sprachpatin/Freundin für Gule gesucht Gule ist 37 Jahre alt, sie ist Kurdin und kommt aus Syrien. Sie wohnt in der Johannstadt und möchte sehr gern ihre Sprachkenntnisse verbessern. Ihr Mann spricht bereits etwas besser Deutsch. Die Familie hat keine Kinder. Gule fühlt sich recht einsam hier, sie wünscht sich eine deutsche Frau, mit der sie reden kann und hin und wieder etwas gemeinsam unternehmen kann. Sie würde sich freuen, wenn mit der Zeit eine Freundschaft daraus wachsen könnte. Vielleicht gibt es eine Frau die Lust hat, Gule kennenzulernen? Familie aus Tschetschenien benötigt Unterstützung bei der Wohnungssuche Eine Familie aus Tschetschenien mit vier Kindern benötigt Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung und bei den dabei anfallenden Behördengängen. Wer könnte sich vorstellen diese Familie zu unterstützen? Unsere AG Wohnungspaten hilft dabei mit der Erläuterung des Prozederes und bei auftretenden Fragen, außerdem bei der Organisation des Umzuges und bei der Suche nach Möbeln und Haushaltsgegenständen. Neben erfahrenen Ehrenamtlichen helfen auch professionelle Mitarbeiter vom Ausländerrat.
Lernpatin gesucht Für die Schwestern Laila und Somaeh suchen wir eine Lernpatin oder zwei Lernpatinnen. Laila und Somaeh besuchen beide die 8. Klasse in der 107. Oberschule. Sie benötigen Unterstützung besonders in den Fächern Mathe, Physik, Englisch und Deutsch. Die Familie wohnt in der Michelangelostraße. Die Lernpatin sollte die Mädchen einmal in der Woche individuell bei den Hausaufgaben und beim Lernen unterstützen. Es wäre auch möglich, dass eine Lernpatin z. B. Deutsch und Englisch übernimmt und die andere Mathe und Physik. Das Kennenlernen der Familie findet gemeinsam mit der Flüchtlingssozialbetreuerin statt.
Rachid sucht jemanden zum Deutsch sprechen Wir suchen einen Sprachpaten für Rachid, 32 Jahre alt. Er kommt aus Marokko, wohnt in Friedrichstadt. Rachid möchte bei gelegnetlichen oder regelmäßigen Treffen seine Sprachkenntnisse verbessern.
Multan und Emran benötigen etwas Unterstützung bei der Wohnungssuche Die zwei jungen Männer aus Afghanistan suchen dringend eine 2-3 Zimmerwohnung in Johannstadt. Beide sprechen sehr gut deutsch und benötigen daher nur etwas Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung. Unsere AG Wohnungspaten hilft dabei mit der Erläuterung des Prozederes und bei auftretenden Fragen.
Wer fährt zufällig mal nach Istanbul oder kennt jemanden? Gharam ist aus Syrien geflüchtet und lebt jetzt in Dresden. Seit fast 2 Jahren steht ihre große Tasche mit persönlichen Dingen in Istanbul bei einem Freund. Die Tasche soll mit einem Transportunternehmen per Auto nach Dresden gesendet werden. Das ist billiger als per Flugzeug. Der Freund hat jedoch keine gültigen Papiere und kann die Tasche deshalb nicht aufgeben. Der Helfer müsste mit dem Freund zusammen zum Büro des Spediteurs gehen und die Tasche aufgeben. Vielleicht finden wir auf diesem Wege jemanden, der helfen kann? Für den Helfer entstehen keine Kosten. Diejenige die den Kontakt herstellen wird, ist in der Orga von WIJ und hat bereits seit längerem persönlichen Kontakt zu Gharam.
Angebote für geflüchtete Frauen sind hier zu finden: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/asyl/hilfe/angebote-fuer-frauen.php
Rundbrief der kirchgemeindlichen Flüchtlingsarbeit Hier leiten wir euch den Rundbrief der kirchgemeindlichen Flüchtlingsarbeit weiter: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/zp9ZLhhVEtjBGPn Und hier die Einladung zum nächsten Ehrenamtscafé Donnerstag, den 13.7., bei dem es um Möglichkeiten, Abläufe und Hürden für einen Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug in Kirchgemeinden geht: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/dD7TedSsyF06YEB
Im 5. Brückenkurs für ausländische Akademiker_innen in den Bereichen Soziale Arbeit und Frühe Bildung, der am 18.09.2017 beginnt, sind noch Plätze frei. Falls Sie in Ihrem Umfeld Menschen kennen, die
- in ihrem Heimatland einen Hochschulabschluss erworben haben,
- in Deutschland im Bereich der Sozialen Arbeit oder der Frühen Bildung arbeiten wollen,
- trotz ihres akademischen Abschlusses bisher nicht erwerbstätig oder nicht qualifikationsadäquat beschäftigt sind, Deutschkenntnisse auf mindestens dem Niveau B1 GER haben,
dann ermutigen Sie diese gern, sich um einen Platz im Brückenkurs zu bewerben. Der Brückenkurs wird in der EHS durchgeführt, dauert vier Monate und ist für die Teilnehmenden dank ESF-Förderung kostenlos. Informationen zu Inhalten, Ablauf und Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem Infoblatt: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/BiQOzhA0cUfQ61f
Irene Sperfeld| Internationales Büro der ehs| Arbeitsstelle Beratung und Begleitung von studieninteressierten und studierenden Geflüchteten an der ehs
Umfrage zu Qualität in den Integrationskursen/BAMF-Sprachkursen von der Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Cornelia Beyer. Antworten bitte an bildungskoordination-neuzugewanderte@dresden.de In den letzten Monaten gab es vermehrt Rückmeldungen aus den verschiedenen Netzwerken in Dresden, die sich auf die Qualität oder ungünstigen Rahmenbedingungen in den (Jugend-)Integrationskursen bezogen. Um dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen möglichst umfassenden Einblick zu den konkreten „Knackpunkten“ geben zu können und die Situation zu verbessern, brauchen wir Ihre Mitarbeit.
- Woran liegt es, dass das Sprachniveau B1 von den Teilnehmenden nicht erreicht wird oder erreicht werden kann?
- Welche Rahmenbedingungen sind hinderlich?
- Werden alle Konzeptinhalte des Jugendintegrationskurs‘ in den lokalen Kursen auch realisiert?
Um diese Fragen zu beantworten und ableitende Empfehlungen an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weiterzuleiten, bittet die Bildungskoordinatorin die Fragen unter https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/8o54vNxdDkyxmcO auszufüllen und diese bis zum 31.07.2017 an bildungskoordination-neuzugewanderte@dresden.de zu senden.
Hier haben wir Helfer oder Unterstützung gefunden
Khaldun möchte sein Deutsch verbessern: Es hat sich jemand auf das Gesuch auf unserer Website gemeldet. Der Helfer möchte auch gern Arabisch lernen, somit ist gleich ein Sprachtandem zustande gekommen.
Unterstützung für Asma, die in Kürze ihr erstes Kind erwartet: Über die Helferdatenbank ichhelfe.jetzt. haben wir eine Frau gefunden, die Asma einige Monate begleiten wird. Sie ist Gynäkologin, also vom Fach. Es haben sich bereits 2 weitere Helferinnen gemeldet.