Liebe Ehrenamtliche und Interessierte,
hier erhaltet ihr unseren aktuellen Newsletter. Derzeit suchen wir für mehrere Geflüchtete nach Paten bzw. Unterstützern für konkrete Situationen. Im Moment melden sich nur sehr wenige Interessenten. Wir würden gern die Suche intensivieren und bitten um eure Hilfe:
Vielleicht könnt ihr den einen oder anderen Nachbarn oder Kollegen ansprechen und auf unsere offenen Treffen, unseren Newsletter oder auf ein konkretes Gesuch hinweisen?
Wo können wir Plakate (A4 oder A3) mit konkreten Gesuchen aushängen?
Wir freuen uns über weitere Ideen und Hinweise zur Suche nach Paten und Helfern.
Herzliche Grüße aus der Orga-Runde
wiki:logo.png
Mail: info@willkommen-in-johannstadt.de
Internet: http://willkommen-in-johannstadt.de/
Einladung zum offenen Treffen von WIJ am 12. Februar
Das nächste offene Treffen findet am Montag, den 12. Februar um 19.30 Uhr bei „Wir sind Paten“ am Stephanienplatz 3 statt. Es wird Häppchen und heißen Tee (für eine kleine Spende) geben. Ihr könnt „Wir sind Paten“ kennenlernen, sie stellen ihre Angebote vor und wir stellen uns und die Angebote von WIJ vor, besprechen die Themen die ihr mitbringt und beantworten Fragen. Ihr seid herzlich eingeladen! Wir freuen uns auch über Neugierige, die uns gern kennenlernen möchten.
———————————————————————————————————————–
Unser Netzwerk verfügt nun über eine eigene Sammlung an Werkzeugen und Hilfsmitteln, die euch und den Menschen, die ihr unterstützt, zur Verfügung stehen. Ihr findet alles gelistet und bebildert hier auf dieser Wiki-Seite:https://notraces.net/wij/wohnungspaten:ausleihe_von_werkzeugen
Die Ausleihregeln gleich zu Beginn auf der Seite klingen sicherlich restriktiv. Wir halten sie jedoch für notwendig, um diese Investition zu schützen. Gerne würden wir eure Meinung dazu wissen. Auch sind wir bereit, die Regeln der Realität anzupassen. Wir freuen uns über Hinweise unter spenden@willkommen-in-johannstadt.de .
Die Stadt Dresden hat eine Orientierungshilfe für Geflüchtete erstellt (auf Deutsch und Englisch).
Den Link dorthin findet ihr hier: https://notraces.net/wij/wohnungspaten:orientierung_im_alltag
Helfer für die Spendenverteilung gesucht
Wir unterstützen Geflüchtete beim Transport von Möbeln, damit sie günstige und kostenfreie Möbelangebote nutzen können. Da bei einem Termin meist mehrere Spender und Empfänger angefahren werden, bedarf es einer gewissen logistischen Planung, damit am Tag des Transportes alles gut funktioniert. Wir suchen Helfer, die hin und wieder oder regelmäßig etwa aller 2 Wochen einen Transporttermin koordinieren. Auch für die Begleitung des Transportes benötigen wir Helfer.
Hier steht es auch in unserem Wiki: https://notraces.net/wij/wohnungspaten:transporthelfer_innen_fuer_umzuege
Bitte schreibt an Michael unter spenden@willkommen-in-johannstadt.de
—————————————————————————————————————————-
Diese Geflüchteten benötigen Unterstützung. Falls ihr euch für einen Kontakt entscheidet, besprechen wir wichtige Dinge in einem Vorgespräch, unterstützen euch bei Fragen und bleiben euer Ansprechpartner. Bitte schreibt uns, wenn ihr euch vorstellen könnt zu helfen: info@willkommen-in-johannstadt.de .
Palwasha sucht eine neue Sprachpatin
Palwasha möchte Deutsch sprechen lernen und wünscht sich eine Frau, die ihr dabei hilft. Palwasha ist 34 Jahre alt und kommt aus Kabul/Afghanistan. Ihr kleiner Sohn ist ein halbes Jahr alt, was sie bisher am Besuch eines Deutschkurses hindert. Eine durch das Netzwerk vermittelte Sprachpatin half ihr deshalb seit einigen Monaten beim Erlernen der Sprache. Da diese aber aus beruflichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr übernehmen kann, sucht Palwasha erneut jemanden, der ihr helfen möchte. Außer dem Baby gibt es noch vier weitere Kinder, 5, 10, 12 und 14 Jahre alt. Die beiden Großen besuchen die Oberschule, die 10-jährige die Grundschule und die 5-jährige den Kindergarten. Der Älteste und das Baby sind Jungen, die anderen drei Mädchen. Der Vater geht seit Mitte August zum Integrationskurs. Obwohl Palwasha bisher kaum Möglichkeiten zum Deutschlernen hatte, kann man sich bereits mit ihr über einfache Dinge unterhalten (sie scheint recht aufnahmefähig zu sein). Bei komplizierteren Themen helfen die Kinder, die schon sehr gut Deutsch sprechen. Im Kontakt ist Palwasha offen, kommunikativ und sehr freundlich und na ja, sie kocht superlecker! Die Familie wohnt in der Nähe vom Postplatz (bei der Schwimmhalle Freiberger Platz).
Dringend Hilfe gesucht für Familie aus dem Iran (Johannstadt-Nord)
Wir suchen dringend Unterstützung für eine Familie in Johannstadt-Nord. Zur Familie gehören 3 Kinder (fast 3, 5, 6). Der Vater arbeitet in Pulsnitz und geht 6.30 aus dem Haus. Die Mutter erwartet im April das 4. Kind und muss in der Woche alles allein managen. Außerdem besucht sie täglich von 8-12 Uhr einen Sprachkurs am Wiener Platz. Die Mutter kann aufgrund der Schwangerschaft die anstehenden Dinge kaum noch bewältigen.
Als erstes wäre es dringend notwendig, gemeinsam mit der Mutter zum Jobcenter zu gehen und im Gespräch eine andere Regelung für den Sprachkurs zu finden. Die Sprachschule darf selbst keinen Veränderungen stattgeben.
Außerdem suchen wir eine Helferin die morgens ab ca. 7 Uhr der Mutter helfen würde, die 3 Kinder fertig zu machen und den Jungen (6) in die 102. GS und/oder die 2 Mädchen (fast 3 u. 5) in die Kita Blumenstr. zu bringen. Wer würde die Familie unterstützen?
Hoshin sucht freundschaftlichen Kontakt zu einer Frau oder Familie (Nähe Hbf)
Hoshin (27 J.) besucht einen unserer Deutschkurse und sucht für sich und ihre Schwester (38 J.) Kontakt zu einer deutschen Frau bzw. Familie. Die beiden Schwestern kommen aus Syrien und sind Kurdinnen. Nun wohnen sie zusammen mit ihrer Mutter nähe Hbf. Hoshin hat in Syrien Geodäsie studiert, ihre Schwester hat als Lehrerin gearbeitet. Die Schwestern haben bereits einen Integrationskurs besucht und können sich in einfacher Sprache im Alltag verständigen. Sie wünschen sich freundschaftlichen Kontakt zu einer deutschen Familie oder Frau. Die Schwestern möchten ihre Sprachkenntnisse anwenden und verbessern, um bald einen Job oder ein Praktikum finden zu können.
Wir unterstützen und bleiben Ansprechpartner bei Fragen. Bitte melden bei info@willkommen-in-johannstadt.de
Magomed (17) sucht einen Freizeitpartner (Johannstadt)
Magomed ist 17 und wohnt mit seiner Mutter und seinen 3 jüngeren Geschwistern in der Johannstadt. Die Familie kommt aus Tschetschenien und ist noch nicht lange in Deutschland. Eine Lernpatin untertützt die Kinder und bereits beim Lernen und die Mutter beim Deutsch lernen. Magomed sucht einen Freizeitpartner in seinem Alter, mit dem er ab und zu oder gern regelmäßig reden und etwas unternehmen kann.
Ghazwa sucht Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache (Johannstadt)
Für eine syrische Frau suchen wir eine Patin oder eine Patenfamilie zum Unterstützen beim Erlernen der deutschen Sprache. Ghazwa ist 48 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und den 3 Kindern (6, 11, 13 Jahre) in der Johannstadt. Ghazwabesucht einen Integrationskurs. Sie ist gelernte Krankenschwester und hat in diesem Beruf bereits 15 Jahre in Syrien gearbeitet. Auch die Kinder benötigen noch Unterstützung beim Deutsch lernen. Hier können wir aber auch versuchen extra Lernpaten zu finden.
Abdullah sucht Sprachpaten (Johannstadt)
Abdullah ist 30 Jahre alt, kommt aus Syrien und wohnt jetzt mit seiner Frau Khadija und 3 Kindern in Dresden-Johannstadt. Die Kinder sind 2, 4 und 6 Jahre alt. Die beiden älteren gehen in den Kindergarten bzw. in die Schule. Abdullah besucht einen B1-Sprachkurs. Die Familie ist seit einem reichlichen Jahr in Deutschland. Die Familie ist aufgeschlossen und neugierig und wünscht sich Kontakt zu Deutschen. In Syrien hat Abdullah in der Landwirtschaft und als Verkäufer in der Apotheke gearbeitet. Um sein Deutsch zu verbessern, wünscht er sich sehr Kontakt zu Deutschen und sucht einen Sprachpartner für regelmäßige Treffen. Bei Interesse würde er auch gern Arabisch lehren. Für seine Frau Khadija gibt es bereits eine Sprachpatin.
Syrische Familie sucht Unterstützung (Stadtzentrum, Nähe Hbf)
Feras - der Familienvater - ist 38 Jahre alt, spricht schon ganz gut Deutsch und geht arbeiten. Zu seiner Familie gehören seine Ehefrau und vier Kinder, zwei Töchter und zwei Söhne im Alter zwischen 4 und 9 Jahren. Seine Frau spricht noch kein Deutsch. Feras bittet um Unterstützung für seine Familie. Wer kann sich vorstellen, die Frau von Feras beim Deutsch lernen und bei anderen Dingen zu unterstützen? Die Familie wohnt im Stadtzentrum, Nähe Hauptbahnhof und würde sich sehr über Hilfe freuen.
Diaa möchte sein Deutsch verbessern und Fachvokabular Elektrotechnik trainieren
Diaa ist (25) kommt aus Syrien und ist studierter Elektrotechniker. Er nutzt unser Computertraining und hat unser offenes Treffen im Dezember in der Bibliothek Johanstadt besucht. Er möchte gern hier weiter studieren und strebt einen Master an. Er sucht einen Deutschen, mit dem er sein Deutsch (Niveau B2) weiter verbessern kann und auch das Fachvokabular üben kann. Es wäre toll, wenn derjenige auch Elektrotechnik oder ähnliches studiert oder bereits studiert hat. Diaa wohnt Nähe Straßburger Platz.
Salem möchte sein Deutsch verbessern und Fachvokabular Maschinenbau trainieren
Salem kommt aus Syrien, hat Maschinenbau studiert, wohnt Nähe Albertplatz und ist ca. 25 Jahre alt. Er möchte sein Deutsch und insbesondere sein Fachvokabular trainieren. Er würde sich freuen, wenn sich ein Student oder Absolvent Maschinenbau meldet.
Syrische Familie sucht Unterstützung beim Deutsch lernen für den Vater und die Söhne (Nähe Budapester Str.)
Mohammad sucht für sich und seine 2 Söhne Unterstützung beim Deutsch lernen und bei den Hausaufgaben. Der ältere Sohn ist 15 Jahre alt und geht in die 8. Klasse, der jüngere ist 9 jahre alt und besucht die 3. Klasse. Die Mutter steht noch recht am Anfang mit dem Deutsch lernen, für sie wurde bereits eine ehrenamtliche Helferin gefunden, die jetzt mit ihr Deutsch übt. Dem Vater fällt das Deutsch lernen schwerer als den beiden Söhnen. Die Familie kommt aus Syrien und wohnt jetzt nahe der Budapester Straße.
Hazem und seine Frau suchen jemanden der mit ihnen Deutsch spricht (Nähe Hochschulstraße)
Hazem meldete sich selbst per E-Mail an uns. Er bittet um Hilfe vor allem zum Üben der Sprache. Die Familie kommt aus Syrien und wohnt jetzt Nähe Hochschulstraße. Die Familie hat 3 Kinder (Junge 9, 2. Klasse, Junge oder Mädchen 8 Jahre alt, 1. Klasse und Junge oder Mädchen, 3 Jahre alt). Da das jüngste Kind jetzt in den Kindergarten gehen geht, kann die Mutter im Januar mit dem ersten Deutschkurs beginnen.
Mazen sucht Unterstützung für seine Familie zum Deutsch sprechen (Hochschulstr.)
Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.
Unterstützung bei Vorbereitung auf die Deutschprüfung B1
Ein junger Syrer absolviert aktuell einen B1-Kurs und hat am 27.2. seine Prüfung. Er würde sich über Unterstützung eines Ehrenamtlichen freuen. Er wohnt in der Hochschulstraße, kann aber gern auch irgendwo hinkommen.
Raif und seine Frau suchen Kontakt zu Deutschen - für ein Paar/eine Familie oder Einzelpersonen (Budapester Straße)
Raif (50) sucht für sich und seine Frau Kontakt zu Deutschen. Sie möchten gerne Deutsch sprechen und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Raif hat seinen B1 Kurs abgeschlossen und ist sehr wissbegierig und aufgeschlossen. In seiner Heimat Syrien hat er arabische Literatur studiert. Außerdem hat er Erfahrungen in der Physiotherapie sowie mit Naturheilmitteln. Er möchte sein Wissen gern teilen und freut sich über regelmäßige Kontakte. Er möchte gern vorwärts kommen und strebt eine Selbstständigkeit an. In seiner Wohnung auf der Budapester Straße wohnt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern (Junge 20 J., Mädchen 19 J., Mädchen 15 J., Junge 10 J.,). Wenn Sie sich vorstellen können Raif und/oder seine Frau zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei info@willkommen-in-johannstadt.de . Wir unterstützen Sie gern bei Fragen und bleiben Ihr Ansprechpartner
——————————————————————————————————————————-
Wir suchen Lernpatinnen bzw. Lernpaten
Als Lernpate unterstützen Sie ein Kind bei den Hausaufgaben oder in bestimmten Fächern. Die Hilfe findet bei der Familie zu Hause statt. Dafür sollte einmal wöchentlich ein regelmäßiger Termin für 1 bis 2 Stunden eingeplant werden. Ein erstes Kennenlernen findet entweder mit dem Sozialarbeiter, dem Vormund oder Unterstützer oder unserer Ansprechpartnerin Anna für die Lernpaten statt.
Mazen sucht Unterstützung zum Deutsch lernen/sprechen für seine 4 Kinder (Hochschulstr.)
Mazen aus Syrien wohnt mit seiner Familie auf der Hochschulstraße und sucht für seine 4 Kinder (11, 9, 7, 3 Jahre alt) eine nette deutsche Person, die mit den Kindern Deutsch spricht. Mazen selbst wiederholt demnächst den B1-Kurs. Seine Frau besucht demnächst einen (lateinischen) Alphabetisierungskurs. Mazen war in Syrien als Autohändler tätig. Zuallererst möchte er jemanden finden, der mit seinen Kindern Deutsch spricht. Die Sozialarbeiterin sagte uns aber auch, dass auch Mazen und seine Frau gern Kontakt zu Deutschen hätten, um Deutsch zu sprechen und zu üben und um hier Kontakt aufzubauen. Gut würde eine Familie passen, die sich gern regelmäßig mit der Familie von Mazen treffen würde und sie unterstützen möchte. Auch über die Hilfe von Einzelpersonen freuen wir uns, die entweder die Frau, den Mann oder die Kinder beim Deutsch lernen unterstützen würden.
Sonia (Johannstadt-Nord)
Sonia aus Afghanistan besucht die 8. Klasse und benötigt Unterstützung in fast allen Fächern.
Lernpate für Reza gesucht
Für einen Jugendlichen aus Afghanistan (18 Jahre) suchen wir einen Lernpaten. Er absolviert zur Zeit ein berufsvorbereitendes Jahr (BVJ) im BSZ für Gastgewerbe. Er benötigt in verschiedenen Fächern Unterstützung, damit er den Hauptschulabschluss schafft.
Elenaz (Nähe Schäferstr.)
Wir suchen für das Mädchen Elenaz eine Lernpatin. Elenaz geht jetzt in die zweite Klasse. Es gibt noch ein Geschwisterkind und bald noch Zwillinge. Elenaz braucht Nachhilfe in mehreren Schulfächern, vor allem in Deutsch und beim Sprechen der Sprache.
Junge aus Serbien (Nähe Nürnberger Str.)
Ein Junge aus Serbien, 8. Klasse, braucht dringend Nachhilfe in Geschichte, Geografie und Biologie. Er versteht die Texte nicht. Vielleicht gibt es jemanden, der ihn unterstützen würde?
Nachhilfe für Deutsch gesucht (Nähe Reichenbachstr.)
Eine junge Frau aus Vietnam besucht seit kurzem einen unserer Deutschkurse. Für ihre beiden Töchter bittet sie um Unterstützung beim Lernen. Die Mädchen sind 11 und 13 Jahre alt und besuchen ein Gymnasium. Sie benötigen insbesondere Nachhilfe in Deutsch. Die Familie wohnt in der Nähe der Reichenbachstraße.
————————————————————————————————————————-
Unterstützer gefunden - Danke!
- Eine Sozialarbeiterin vom Kinderschutzbund hat die junge Frau auf die Messe KarriereStart begleitet.
- Mehrere Interessierte haben sich gemeldet um Geflüchtete Dienstag Abend bei „Computertraining und Jobsuche“ zu unterstützen.
—————————————————————————————————————————-
Ehrenamtscafé der kirchgemeindlichen Flüchtlingsarbeit zum Thema Härtefallkommission am 25. Januar
Zeit: 25.01.2018, 19 Uhr
Ort: Apostelkirche (Kellersaal, Kopernikusstraße 40, 01129 Dresden-Trachau).
Flyer: https://cloudja.datenkollektiv.net/index.php/s/NzHWTvRhwlr9sxX
Anmeldung an Frau Schoffer (Kirchliche Beauftragte für Flüchtlingsarbeit in Dresden und Umgebung) <michaela.schoffer@evlks.de>
Der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth als Vorsitzender der Härtefallkommission und Jörg Eichler vom Sächsischen Flüchtlingsrat stehen für Fragen zur Verfügung.
Fortbildung für Ehrenamtliche zum Thema „Umgang mit traumatisierten Geflüchteten“ am 26.01.2018
„Willkommen in Johannstadt“ in Kooperation mit Herrn Hirschwald, Koordinator für Ehrenamt und BE für Asyl der Landeshaupstadt Dresden, lädt Ehrenamtliche zu einer Fortbildung zum Thema „Umgang mit traumatisierten Geflüchteten“ ein. Engagierte Ehrenamtliche unterstützen häufig von Traumafolgestörungen betroffene Geflüchtete, wobei die Helfer selbst an Belastungsgrenzen geraten. Referentin Ute Rokyta, Dipl.-Psychologin der Trauma-Ambulanz der Uniklinik Dresden, wird über Definitionen von Traumatisierung sowie Ursachen, Verlauf und Erkennungsmerkmale von Traumafolgestörungen sprechen. Sie wird den Fragen nachgehen, wie Ehrenamtliche mit Betroffenen in Kontakt gehen können und welche Handlungsmöglichkeiten, Ansprechpartner und Hilfen es gibt. Andererseits wird es auch um Grenzen ehrenamtlichen Engagements und Selbstschutz gehen. Im zweiten Teil sind Sie eingeladen mit der Referentin ins Gespräch zu kommen.
Zeit: 26.01.2018, 18.30 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden
Für diese Fortbildung können wir leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen. Bitte kommt nur, wenn eure Anmeldung per E-Mail bestätigt wurde. Wir bemühen uns um eine weitere Veranstaltung mit gleichem Inhalt.
Und nun noch zur Info der aktuelle Newsletter vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt:
http://www.qm-johannstadt.de/newsletter/newsletter-nr-1-2018/